Newsroom
Alle News zum Klimaschutz und zur Energiewende von NRW.Energy4Climate: Pressemitteilungen, Neuigkeiten und Bekanntmachungen.
Filter nach Fachbereich
Filter nach Kategorie

© GD NRW
Wärme & Gebäude
Geothermie-Messungen: Land startet Tiefbohrung in Krefeld
Erdwärme ist die Alleskönnerin unter den Wärmequellen: Sie ist klimafreundlich, rund um die Uhr…

© iStock/anandaBGD
Industrie & Produktion
Innovatives Zukunftsprojekt GoProZero geht in Ostwestfalen-Lippe an den Start
Innovationen schonen Ressourcen, schützen das Klima und schaffen neue Jobs in wichtigen…

© istock/Scharfsinn 86
E-Trucks.NRW: Online-Veranstaltungen informieren zur Umstellung auf emissionsfreie LKW-Flotten
Wie gelingt der Umstieg auf E-LKW im eigenen Fuhrpark? Welche Chancen birgt dies für das Unternehmen?…

© NRW.Energy4Climate
Photovoltaik
Land beschließt Entwurf zur 3. Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen setzt ihren Kurs für ein international wettbewerbsfähiges und…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Kurzfriststrategie Negativemissionen: „Die richtigen Anreize sind entscheidend“
Die dauerhafte Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre – Carbon Dioxide Removal, kurz CDR – ist ein…

© NRW.Energy4Climate
Windenergie
Offshore-Tag NRW: Nordseewind für die Industriezukunft in NRW
In Zukunft sollen große Mengen Grünstrom von den Windkraftwerken der Nordsee direkt an Rhein und Ruhr…

© pixabay
Industrie & Produktion
NRW.BANK.Invest Zukunft: Neues Darlehensprogramm zur Umsetzung der Transformation
Gute Nachrichten für Unternehmen in Nordrhein-Westfalen: Im Mai 2025 startet das neue…

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
Bundesförderung Industrie und Klimaschutz - BIK: Zweiter Förderaufruf gestartet
Mit der Bundesförderung Industrie und Klimaschutz unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Windgipfel OWL: Vorreiterregion mit Bekenntnis zum weiteren Windenergieausbau
Sicher, bezahlbar und klimafreundlich – so soll Deutschlands Energieversorgung künftig sein. Dafür ist…

© NRW.Energy4Climate
Förderungen
Produktives.NRW: Sechs neue Projekte gefördert – Neue Runde startet
Die Abhängigkeiten der nordrhein-westfälischen Wirtschaft verringern und kritische Technologien mit…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Branchen.Navi: Neues Tool bietet Orientierung für Dienstleistungen rund um Klimaschutz
Ob Projektierung, Bau und Installation oder Beratung und Information – das von NRW.Energy4Climate neu…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Bund und NRW führen Praxischeck zur Genehmigung von Elektrolyseuren durch
Wasserstoff wird als vielfältig einsetzbarer Energieträger eine Schlüsselrolle in der zukünftigen…

© NRW.Energy4Climate
Wärme & Gebäude
Plattform zeigt Potenzial der industriellen Abwärme in NRW
Bislang ungenutzte Abwärmequellen sind ein wichtiger Baustein für die Wärmewende. Die neue Plattform…

© Pixabay
Industrie & Produktion
Landesregierung legt zweites Klimaschutzpaket mit 35 Maßnahmen vor
Nordrhein-Westfalen legt das das zweite große Klimaschutzpaket vor: 35 Maßnahmen und Mittel in Höhe…

© Bezirksregierung Düsseldorf
Wasserstoff
Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in NRW
Interview mit Regierungspräsident Thomas Schürmann von der Bezirksregierung Düsseldorf

© iStock/Petmal
Wasserstoff
Wasserstoff-Roadmap des Rhein-Kreis Neuss veröffentlicht
Wasserstoff steht im Rhein-Kreis Neuss (RKN) als zentraler Baustein für die klimaneutrale Umgestaltung…

© lovelyday12-stock.adobe.com
Photovoltaik
Fünf Fragen zum Netzanschluss von Photovoltaik
So bringen Unternehmen ihre PV-Anlagen ans öffentliche Stromnetz

© pixabay
Mobilität
NRW unterstützt den Umstieg auf E-Kleinwagen
Ministerin Neubaur: Wir treiben den Antriebswechsel konsequent voran - Mehr E-Fahrzeuge auf allen…

© Thomas Rodriguez
Energiewirtschaft
Gigawattpakt: Neue Beratungsstelle treibt Energiewende im Rheinischen Revier voran
„Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft“ – unter diesem Motto startet im ersten Quartal 2025 die…

© iStock/KS BioGeo
Industrie & Produktion
Besuch des Brightlands Chemelot Campus in den Niederlanden
Neubaur: Nordrhein-Westfalen und seine Nachbarländer gehen bei der Kreislaufwirtschaft voran – Große…

© istock/Gorodenkoff
E-Trucks.NRW
Neue Kampagne "E-Trucks.NRW" gestartet
Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch: Immer mehr Speditionen stellen auf…

© iStock/piranka
Sonstiges
REGIONALE Südwestfalen: Projekte ausgewählt
Ministerin Neubaur: Wir stellen die Weichen für die Transformation in Südwestfalen und stärken so die…

© renerco plan consult GmbH
Windenergie
„Wie kann Repowering gelingen?“– Interview mit Tilo Wachter
Tilo Wachter ist Geschäftsführer der Beratungs- und Planungsgesellschaft renerco plan consult GmbH und…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Wärmewende in NRW erfolgreich gestalten: Landeswärmeplanungsgesetz NRW tritt in Kraft
Anfang Dezember hat der nordrhein-westfälische Landtag das Landeswärmeplanungsgesetz verabschiedet.…

© PX-Media-stock.adobe.com
NRW.Energy4Climate
„Climate Business Lunch“ – neue Online-Veranstaltungsreihe für Unternehmen aus NRW
NRW.Energy4Climate startet am 23. Januar 2025 gemeinsam mit den drei Klimapakt-Städten Düsseldorf,…
© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Aus den Regionen: NRW.Energy4Climate bietet zahlreiche Vernetzungsformate für Kommunen
Ein Blick hinter die Kulissen des Austauschformates „Kommunen-Netzwerk Klimaland” zeigt, was…

© Stadt Aachen
Kommunen
Aus den Regionen: Auszeichnung für Aachen und Münster
Die EU-Kommission hat den Städten Aachen und Münster das „Mission Label“ verliehen – Kristine…

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
Wasserstoff made in NRW: Land und Bund fördern Serienproduktion für Elektrolyseure im Rheinischen Revier
In Nordrhein-Westfalen geht ein weiteres wichtiges Vorhaben zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft an…

© NRW.Energy4Climate
Wärmewende
Gewinner des Landeswettbewerbs „Sanierungssprint.NRW“ gekürt – NRW.Energy4Climate begleitet Umsetzung
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat…

© iStock.com/Petmal
Energiewirtschaft
Landesregierung veröffentlicht Energiespeicherkonzept
Nordrhein-Westfalen treibt den Ausbau von Energiespeichern voran, um die Energiewende erfolgreich zu…

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
Zuverlässige Importketten für Wasserstoff für die klimaneutrale Transformation
Im Zuge der Transformation werden zukünftig insbesondere Industrieunternehmen in NRW große Mengen an…

© Kongelig Dansk Ambassade
Wasserstoff
„Die deutschen Ausbaupläne zur Wasserstoffinfrastruktur sind beeindruckend“
Die Genehmigung des Wasserstoffkernnetzes Ende Oktober gilt als wichtiger Meilenstein für den Hochlauf…

© Naypong Studio - stock.adobe.com
Photovoltaik
Ausschreibung für Solardachanlagen: NRW auf Platz 1 der Zuschläge
Die Gebotsmengen und das Interesse im Bereich der Solaranlagen auf Gebäuden und Biomasseanlagen haben…

© NRW.Energy4Climate
Photovoltaik
Bürgerenergiefonds NRW gestartet
Land und NRW.BANK fördern Planung von Bürgerenergieprojekten / Initialberatung durch …

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
EU-Innovationsfonds: Neue Projektaufrufe und zweite Auktion der EU Hydrogen Bank
Neue Fördermaßnahmen des EU-Innovationsfonds

© iStock/Gyuszko
KlimaQuartier.NRW: Vier Projekte ausgezeichnet
Ministerin Neubaur: Innovative Ansätze für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft – Wärmewende…

© Eurosolar
Energiewirtschaft
Deutscher Solarpreis 2024 – Feierliche Preisverleihung in Gelsenkirchen
Der Deutsche Solarpreis würdigt alljährlich innovative und wegweisende Projekte im Bereich der…

© istock.com/kontrast-fotodesign
Industrie & Produktion
Untersuchung der Bedarfe der mittelständischen NRW-Industrie
Unternehmensumfrage zeigt klares Bekenntnis zur klimaneutralen Transformation bis spätestens 2045

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
Wasserstoff als Brücke in die Zukunft: NRW stärkt Energiepartnerschaften mit Portugal und Spanien
Gemeinsam mit Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und einer Delegation aus Politik und…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Wie Kommunen ihre Finanzen bei der Energie- und Wärmewende schonen
Krefeld, Bedburg, Coesfeld: Drei gute Beispiele vom Kommunalkongress NRW

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Innovative Biogasanlage in Heek: Nachhaltige Energiegewinnung und regionale Wertschöpfung
In Heek im Münsterland entsteht zurzeit eine gemeinschaftliche Biogasanlage, die ab dem Jahr 2025…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Energieeffizienz: Kleine Maßnahmen, große Wirkung
Mit Contracting-Partnern können Kommunen ihre Liegenschaften schneller energieeffizient aufstellen

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Kommunen.Navi hilft Städten und Gemeinden beim Klimaschutzmanagement
NRW.Energy4Climate veröffentlicht ein digitales Tool zur Bewertung der Klimaschutzstrukturen in…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Ehrenamtliches Engagement: Katalysator für die kommunale Klimaschutzarbeit
Worauf Kommunen achten sollten: Drei Kommunen berichten von ihren Erfahrungen im KlikKS-Projekt von…

© NRW.Energy4Climate
Wärmewende
Umfrage zur kommunalen Wärmeplanung in NRW: Die Wärmewende schreitet mit großen Schritten voran
NRW.Energy4Climate hat die Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen zum Stand ihrer Wärmeplanung…

© NRW.Energy4Climate
Wärmewende
Forum Wärmewende.NRW: Vorreiterprojekte der Wärmewende aus NRW zeigen die Chancen der Zusammenarbeit
Die Wärmeplanung ist derzeit eine der wichtigsten Aufgaben aller Kommunen. Beispiele aus NRW zeigen,…

© Stadt Emsdetten
Wärme & Gebäude
Energieeffiziente Nichtwohngebäude: Neue Projekte aus Bonn, Aachen und Emsdetten ausgezeichnet
Im Rahmen des Auszeichnungsprogramms „Energieeffizientes Nichtwohngebäude NRW“ wurden 2024 vier…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Förderaufruf „Produktives.NRW“: Erste Projekte erhalten Förderzusagen
Nordrhein-Westfalen geht bei der Entwicklung und Herstellung von Schlüsseltechnologien europaweit…

© NRW.Energy4Climate
Klimabildung
Erste Grundschule in NRW erhält Urkunde als KLIMASTARTER
Die städtische Don-Bosco-Montessori-Grundschule in Düsseldorf bekam heute Besuch von NRW-Wirtschafts-…

© iStock/Niteenrk
Förderungen
Förderaufruf „Zirkuläre Produktion NRW“ startet
Die Kreislaufwirtschaft bietet vielfältige Chancen für mehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und…

© NRW.Energy4Climate
Förderung
Jetzt bewerben: Förderungen für Hochlauf von Carbon Management in NRW
Einen nachhaltigen Umgang mit CO2-Mengen aus Industrieprozessen finden, deren Entstehung sich auch in…

© pixabay
Wärmewende
Wärmeplanung: Bundesförderung „Vom Plan zur Wende“
Viele Kommunen in NRW beschäftigen sich derzeit mit der Erstellung ihres Wärmeplans und erhalten dafür…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Contracting-Lösungen bringen Kommunen voran
Im Rahmen einer sogenannten Contracting-Tour besichtigten Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen…

© RVR
Kommunen
„Wir müssen zusammen handeln“: Das Ruhrgebiet auf dem Weg zur Klimaneutralität
Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Verwaltung haben sich…

© pixabay
Wärmewende
Wärmeplanung: Regelung der Konnexitätszahlungen für Kommunen
Die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans wird in NRW noch in diesem Jahr durch das…

© iStock/gorodenkoff
Industrie & Produktion
„Industrie.IN.NRW“: Land und EU fördern 17 innovative Vorhaben mit 26,5 Millionen Euro
Mit dem Innovationswettbewerb „Industrie.IN.NRW – Innovative Werkstoffe und Intelligente Produktion“…

© iStock/U.J. Alexander
Wärme & Gebäude
Häuser schneller sanieren: Nordrhein-Westfalen startet Wettbewerb „Sanierungssprint.NRW“
Lange Bauzeiten, umständliche Abstimmungen, hohe Kosten: Für Besitzerinnen und Besitzer von Altbauten…

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
Bundesnetzagentur genehmigt Bau des Wasserstoff-Kernnetzes
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 22. Oktober 2024 das von den Fernleitungsnetzbetreibern im Juli…

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Strukturwandel: Förderaufruf „Transformationstechnologien“ des Bundesprogramms „STARK“ startet
Ministerin Neubaur: Starker Anreiz zur Produktion von Windturbinen, Wärmepumpen, Batterien und…

© iStock.com/Chesky_W
NRW.Energy4Climate
#EWS – Die Antriebswende gemeinsam voranbringen
Die Anfang September von der NRW-Landesregierung vorgelegte Energie- und Wärmestrategie (EWS)…

© Stadtbildplanung Dortmund GmbH
Wärme & Gebäude
KlimaQuartier.NRW: Zwei neue Sanierungsprojekte ausgezeichnet
Am 30. September wurden zwei wegweisende Sanierungsprojekte von der NRW-Landesregierung als…

© NRW.Energy4Climate
NRW.Energy4Climate
#EWS: Gemeinsam auf dem Weg zur ersten klimaneutralen Industrieregion
Die Anfang September von der NRW-Landesregierung vorgelegte Energie- und Wärmestrategie (EWS)…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Sonderbürgschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Unternehmen bei Investitionen in ihre Zukunft und stärkt so…

© NRW.Energy4Climate
NRW.Energy4Climate
EWS: Erneuerbare Energien und Infrastrukturen ausbauen
Die Anfang September von der NRW-Landesregierung vorgelegte Energie- und Wärmestrategie (EWS)…

© NRW.Energy4Climate
Wärme & Gebäude
Abwasser als klimafreundliche Wärmequelle: Neue Initiative des Landes will hunderte Projekte anschieben
Ministerin Neubaur: Bis 2045 wollen wir den Wärmebedarf von rund 200.000 Haushalten pro Jahr aus…

© NRW.Energy4Climate
Schatz aus der Tiefe heben: Ausbau von Geothermie beschleunigen
Unerschöpfliche, ganzjährige klimafreundliche Energie direkt unter unseren Füßen: Erdwärme aus der…

© Lanuv
NRW.Energy4Climate
#EWS - Gemeinsam die Wärmewende vorantreiben
Die Anfang September von der NRW-Landesregierung vorgelegte Energie- und Wärmestrategie (EWS)…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Lösungen für den kommunalen Klimaschutz
Auf dem Kommunalkongress NRW im September fand erstmals ein Startup-Wettbewerb statt. Vier Anbieter…

© Karoline Thalhofer-stock.adobe.com
Photovoltaik
Ausbau der Freiflächen-PV nimmt Fahrt auf – Förderung wieder möglich
Ministerin Neubaur: Wir verfolgen weiterhin unseren ambitionierten Ausbaupfad und wollen die…

© NRW.Energy4Climate
Windenergie
Repowering-Offensive NRW: Fachexpert:innen identifizieren Hindernisse und Lösungsansätze
Im Herbst 2023 startete das Land NRW die „Repowering-Offensive“ mit dem Ziel, einen Anstoß für…

© HTS Group
International
Starke Partnerschaft für die Wasserstoff-Schifffahrt
Dekarbonisierung der Binnenschifffahrt: Meilensteine für länderübergreifende Zusammenarbeit / RH2INE…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Klimaschutz hilft auch den Kommunalfinanzen
Der Kommunalkongress NRW diskutiert Lösungsansätze und neue Ideen

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Energiedialog NRW
Expertinnen und Experten diskutieren Umsetzung der Energie- und Wärmestrategie Nordrhein-Westfalen

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Tag der Erneuerbaren Energien: Energiewende braucht auch eine gute Kommunikation
Wie, wann und mit wem bei der Umsetzung von Energiewendeprojekten kommuniziert wird, ist entscheidend…

© NRW.Energy4Climate
Klimabildung
Kleine Hände für den Klimaschutz
NRW.Energy4Climate zeichnet erste Kita im Kreis Steinfurt zur KlimaKita.NRW aus

© MWIKE
Industrie & Produktion
Interview zur EWS mit NRW-Ministerin Mona Neubaur
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur spricht mit uns über die neue Energie- und…

© MWIKE/ A. Bowinkelmann
Wärme & Gebäude
Land fördert wichtige Vorerkundung für Geothermie-Projekt der Stadtwerke Aachen AG
Viele Regionen in Nordrhein-Westfalen bieten gute Voraussetzungen, um klimafreundliche Wärme aus der…

© NRW.Energy4Climate
Förderungen
Neues Förderangebot für Entwicklung im Rheinischen Revier
Landesregierung und Region entwickeln die Tagebauumfelder gemeinsam zu attraktiven und zukunftsfähigen…

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Zukunftsfähig und verlässlich: Energie- und Wärmestrategie für Nordrhein-Westfalen
NRW.Energy4Climate unterstützt Land, Unternehmen und Kommunen bei der Umsetzung

© istock/vanitjanthra
Wasserstoff
RWE bietet ab 2025 grünen Wasserstoff aus Lingen an
RWE hat mit der Inbetriebnahme einer neuen Abfüllstation am Standort Lingen den Verkauf der ersten…

© NRW.Energy4Climate
Photovoltaik
Untersuchung zur Doppelnutzung von Flächen für Wind- und Solarvorhaben
Zum beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien hat die Landesregierung im Rahmen der letzten Änderung…

Förderungen
Neuer Förderaufruf für internationale Forschungsprojekte für NRWs Forschungseinrichtungen und Unternehmen
Am 12. September 2024 startet der neue Förderaufruf in der Clean Energy Transition Partnership…

© iStock/Maxiphoto-1
Wärmewende
Interview: Unterstützungspaket von NRW.Energy4Climate für die Umsetzung des Landeswärmeplanungsgesetzes
Am Donnerstag legte die NRW-Landesregierung den Entwurf des Landeswärmeplanungsgesetzes (LWPG) dem…

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Windenergie: Mehr Genehmigungen und Ausbau
In Deutschland und NRW legt die Windenergie im ersten Halbjahr 2024 zu

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
Deutsch-Kanadische Auktionsrunde für grüne Wasserstoffimporte
Die kanadische Regierung hat angekündigt, dass sie zur Förderung des Exports von grünem Wasserstoff…

© Stadt Münster/Drees+Riggers
Kommunen
Aus den Regionen: Münster macht Klimaschutzfortschritte sichtbar
Immer mehr Kommunen ergänzen ihre Treibhausgasbilanz mit einem digitalen Maßnahmenmonitoring. Die…

© iStock.com-ivansmuk
Wärme & Gebäude
Land legt Entwurf des Landeswärmeplanungsgesetzes vor – NRW.Energy4Climate unterstützt
Orientierung für eine Energieversorgung, die zukunftsfest und unabhängig von fossilen Brennstoffen ist

© iStock/wit88
Industrie & Produktion
Förderwettbewerb für „CCU-Modellregionen NRW“
Mit einem neuen Förderwettbewerb unterstützt die Landesregierung ab sofort Vorhaben, die CO2 aus…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Industrietransformation: IN4climate.NRW veröffentlicht Diskussionspapiere
Infrastruktur für Carbon Management und Negativemissionen: Weichen für Aufbau müssen jetzt gestellt…

© NRW.Energy4Climate
Klimabildung
KlimaKita.NRW: Immer mehr Kitas in NRW leben Klimaschutz im Alltag und die Engagiertesten werden dafür ausgezeichnet
Am 29. August und im September ist es wieder so weit: Drei neue Kitas werden als KlimaKita.NRW…

© NRW.Energy4Climate
Photovoltaik
Nordrhein-Westfalen startet Monitoring für Freiflächen-Photovoltaik
Ministerin Neubaur: Mit präzisen Daten treiben wir den Ausbau der Solarenergie auf Freiflächen…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Neue Förderrichtlinie für die Dekarbonisierung des Mittelstands
Habeck: Ein guter Tag für den Mittelstand, den Klimaschutz und Arbeitsplätze in Deutschland

© Geologischer Dienst NRW
Wärme & Gebäude
Geothermie-Messungen: Land startet umfangreiche Erkundungen in Ostwestfalen-Lippe
Ministerin Neubaur: In Nordrhein-Westfalen nutzen wir Erdwärme als sichere, zuverlässige und…

© lovelyday12 – stock.adobe.com
Industrie & Produktion
Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union fördern Investitionen in digitale und nachhaltige Schlüsseltechnologien
Ministerin Neubaur: Die Transformation braucht technologische Innovationen – In NRW haben wir das…

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Land und EU unterstützen 16 innovative Projekte für Energiewende und Klimaschutz
Ministerin Neubaur: Innovationen bahnen den Weg für eine klimaneutrale und starke Industrie in…

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Gigawatt-Tour im Rheinischen Revier
Ministerin Neubaur: Klares Bekenntnis zu einer sicheren, nachhaltigen und zukunftsfähigen…

© iStock.com/Chesky_W
Mobilität
Land unterstützt die Anschaffung von elektrischen LKW
Ministerin Neubaur: Wir schließen die Förderlücke des Bundes und packen in NRW die Antriebswende im…

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
9 Punkte für den schnellen Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft
Ministerin Neubaur: „NRW leitet eine neue Phase bei der Wasserstoffwirtschaft ein – wir müssen endlich…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Wettbewerb „Industrie.IN.NRW“ geht in die dritte Runde
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: Starkes Zeichen und wichtiger Beitrag zur Steigerung der enormen…

© Shell Energy and Chemicals Park Rheinland
Wasserstoff
Shell trifft Investitionsentscheidung für 100-MW-Elektrolyseur REFHYNE II
Shell hat für das Projekt REFHYNE II die endgültige Investitionsentscheidung bekannt gegeben. Demnach…

© BMWK
Energiewirtschaft
BMWK startet Vorverfahren für die zweite Gebotsrunde für Klimaschutzverträge
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) startet heute das Vorverfahren für die…

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
„Die Strategien sind ein klares politisches Bekenntnis“
Für eine erfolgreiche Industrie- und Wirtschaftstransformation wird Wasserstoff in großen Mengen…

© MWIKE
Wasserstoff
Nordrhein-Westfalen veröffentlicht Wasserstoff-Importkonzept
Ministerin Neubaur: Ein kleines Element mit großer Wirkung – Klimafreundliche Wasserstoffwirtschaft…

© iStock/Petmal
Wasserstoff
Fernleitungsnetzbetreiber reichen Antrag für das Wasserstoffkernnetz ein
Nach der beihilferechtlichen Genehmigung durch die Europäische Kommission hat die Vereinigung der…

© NRW.Energy4Climate
Windenergie
Halbjahresbilanz zum Ausbau der Windenergie: Nordrhein-Westfalen weiterhin Spitzenreiter bei Genehmigungen
Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Nordrhein-Westfalen 228 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung…

© iStock.com-kflGALORE
Energiewirtschaft
Auswirkungen der Kraftwerksstrategie auf NRW: Gutachten bestätigt erhöhten Bedarf an gesicherter Leistung in Nordrhein-Westfalen
Die Bundesregierung hat angekündigt, mit ihrer Kraftwerksstrategie (KWS) den Rahmen für Investitionen…

© iStock.com - audioundwerbung
Wasserstoff
Deutschland importiert ab 2027 grünes Ammoniak aus Ägypten
Deutschland wird von 2027 bis 2032 mindestens 259.000 Tonnen grünes Ammoniak per Schiff aus Ägypten…

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
IPCEI-Förderbescheide für GETH2 und GreenMotionSteel überreicht
Zukunft der Wasserstoffwirtschaft in NRW: Land und Bund unterstützen Umbau der Industrie mit…

© Pixabay
Förderungen
"Weg-vom-Gas"-Förderung ab sofort auch für größere mittelständische Unternehmen
Um die Umstellung der Produktionsprozesse auf erneuerbare Energien zu beschleunigen, hat die NRW.BANK…

© spyrakot - stock.adobe.com
Windenergie
Aus den Regionen: „Windpark Neunkirchen-Pfannenberg“ im Kreis Siegen-Wittgenstein geplant
Runder Tisch nimmt seine Arbeit auf / NRW.Energy4Climate begleitet das Projekt

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Das sagen Bürgermeister zur Klimakampagne OWL
Statements von sechs Bürgermeistern aus OWL, deren Kommunen an der Klimakampagne OWL beteiligt sind…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Dritter Klimagipfel OWL: Kommunen aus Ostwestfalen-Lippe unterzeichnen Kommuniqué für regionale Klimaschutzziele
Heute (4. Juli) trafen sich Landräte sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus 72 Kommunen in…

© Bettina Engel-Albustin/fotoagentur-ruhr
Kommunen
„Mit dem Wärmeplan geben wir einen Planungshorizont“
Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Bürgermeister von Kamp-Lintfort im Interview mit NRW.Energy4Climate

© Stadt Kamp-Lintfort
Kommunen
Kamp-Lintfort: Kommunaler Wärmeplan im Stadtrat beschlossen
Kamp-Lintfort geht als Pilotkommune der Wärmeplanung voran
Einen echten Meilenstein auf dem Weg zur…

© NRW.Energy4Climate
Klimabildung
„Die Welt ein bisschen besser machen“
NRW.Energy4Climate zeichnet Wuppertaler Kita zur KlimaKita.NRW aus

© Bastian Geza Aschoff | Aschoffotografie
Wärme & Gebäude
3. Jahrestagung KlimaQuartier.NRW: innovative klimafreundliche Nahwärme- und Quartierslösungen bekommen jetzt ein „Plus”
Bei der 3. Jahrestagung KlimaQuartier.NRW Ende Juni in Oberhausen wurde deutlich: Es gibt bereits…

© NRW.Energy4Climate
Klimabildung
Innovationsschau für den Klimaschutz: NRW.Energy4Climate bei der Woche der Umwelt
Anfang Juni war die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz bei der „Woche der Umwelt“ im Park…

© Geologischer Dienst NRW
Wärmewende
Geothermie am Niederrhein: Land NRW präsentiert Ergebnisse seismischer Untersuchungen
Geothermie als nachhaltige Energiequelle nutzbar machen – das ist das Ziel von umfangreichen…

© NRW.Energy4Climate
Mobilität
Einsteigen und umsteigen auf emissionsfreie Flotten – Testevent für klimafreundliche Lkws und Hilfestellungen
Schwere Nutzfahrzeuge verursachen derzeit etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen im…

Mobilität
Hannover-Messe 2025: Interessensabfrage für Hydrogen + Fuel Cells EUROPE läuft
Die jährlich im Frühjahr stattfindende Hannover-Messe ist als Weltleitmesse der Industrie von großer…

© iStock/Sakorn Sukkasemsakorn
Industrie & Produktion
Grüne Leitmärkte – Hebel für klimaneutrale Grundstoffproduktion?
Wie kann die Nachfrage nach klimafreundlich hergestellten Produkten gestärkt und unterstützt werden?…

© iStock/Petmal
Wasserstoff
Bund stellt rechtliche Weichen für Wasserstoff-Markthochlauf
Das Bundeskabinett hat am 29. Mai das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Das Gesetz ist…

© ENVIROpro
Kommunen
Aus den Regionen: Unternehmen senken im Projekt ÖKOPROFIT® Kosten mit klimafreundlichen Maßnahmen
NRW.Energy4Climate begleitet und unterstützt neben Kommunen auch Betriebe in NRW bei der Umsetzung von…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Interview: Welche Neuerungen bringt die nationale Carbon Management-Strategie?
Am 29. Mai 2024 wurden die Eckpunkte der nationalen Carbon Management-Strategie und der…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Wasserstoff in der Wärmewende – Differenzieren und Priorisieren hilft den Kommunen
Expert:innen diskutierten bei einer Kooperationsveranstaltung in Kerpen die mögliche Rolle des…

© Catella
Wärme & Gebäude
Nahwärmenetze: effiziente Wärmeversorgung für klimafreundliche Quartiere
Kurzinterview mit Raphael Jungbauer, Geschäftsführer der Stadtentfalter GmbH, die das Energiekonzept…

Wärme & Gebäude
Land zeichnet Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum aus
Ministerin Neubaur: KlimaQuartiere.NRW sind Vorreiter für energie-effizientes und klimaschonendes…

© LANUV NRW
Wärmewende
Aufruf an Kommunen bis Ende Juli – Kehrdatenübermittlung jetzt möglich
Schon die Hälfte aller rund 400 Kommunen in NRW hat ein E-Mail-Postfach an NRW.Energy4Climate…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Aus den Regionen: NRW.Energy4Climate ermöglicht Austausch für überregionale Klima-Community
Die Wärmeplanung gut zu kommunizieren – das beschäftigt Klimaschutzmanager:innen in vielen Kommunen.…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Kabinett macht Weg frei für CCS in Deutschland
Habeck: „Entscheidung für CCS ist Richtungsentscheidung für die Industrie in Deutschland.“
…

© pixabay
Förderungen
Zweite Einreichrunde des Innovationswettbewerbs GreenEconomy.IN.NRW
Land und EU unterstützen mit rund 15,5 Millionen Euro. Umweltminister Oliver Krischer: „Die Green…

© NRW.Energy4Climate
Förderungen
Neues Förderangebot „Nachhaltige Wirtschaftsflächen im Rheinischen Revier“ startet
Ministerin Mona Neubaur: Nachhaltige Entwicklung von Wirtschaftsflächen stärkt Wettbewerbsfähigkeit…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Strukturwandelprojekt ReCO2NWert für eine moderne Bioökonomie startet im Rheinischen Revier
Ministerin Neubaur: Rheinisches Revier wird attraktiv für die Pioniere der Bioökonomie – Projekt hat…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
IN4climate.NRW stellt sich neu auf und verstetigt den Industriepakt
Seit 2019 unterstützt die Landesinitiative IN4climate.NRW erfolgreich die Transformation der…

© iStock.com-Trifonov_Evgeniy
KLIMA UM 10 – Wärme im Fokus
Die erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe für Kommunen – KLIMA UM 10 – hat jetzt einmal im Monat…

© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Kommunen
Aus den Regionen: Wie die Gemeinde Laer Klimaschutz sparsam und mutig voranbringt
Interview mit Manfred Kluthe, Bürgermeister der Gemeinde Laer, anlässlich des Klimagipfels Münsterland…

© NRW.Energy4Climate
Wärmewende
Auftakttreffen der Pilotkommunen der kommunalen Wärmeplanung in NRW
Als gute Vorbilder der Wärmeplanung vorangehen – das haben sich die Kommunen Borken/Coesfeld,…

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
Kompetenzzentrum H2 Solution Lab der Westfälischen Hochschule unterstützt Wasserstoffwirtschaft für KMU
Wasserstoff ist das Schlüsselelement für die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft. Insbesondere…

© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Kommunen
Aus den Regionen: Münsterländer Kommunen bekennen sich zur regionalen Zusammenarbeit im Klimaschutz
65 Städte und Gemeinden unterzeichnen Kommuniqué beim Klimagipfel

© NRW.Energy4Climate
Photovoltaik
Die landesweit größte schwimmende Photovoltaikanlage steht im Holemans-Kieswerk Ellerdonk in Wesel
Mit einem Festakt wurde am 14. Mai im Holemans-Kieswerk Ellerdonk in Wesel-Bislich die mit 5,6…

© Innovation Norway, NRW.Global Business
Wasserstoff
World Hydrogen Summit in Rotterdam
H2.NRW unterstützt den Austausch zum Aufbau einer internationalen Wasserstoffwirtschaft

© iStock.com-william87
Kommunen
Energiewende: Wie Bürger:innen und Kommunen vom lokalen Ausbau Erneuerbarer Energien profitieren können
NRW.Energy4Climate veröffentlicht Leitfaden zu finanzieller Beteiligung

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Interview zur Broschüre „Finanzielle Beteiligung an Energiewendeprojekten“
Die neue Broschüre von NRW.Energy4Climate zeigt, wie Bürger:innen und Kommunen vom lokalen Ausbau…

© NRW.Energy4Climate
Photovoltaik
Solarpaket 1 verabschiedet – Was ändert sich für den Ausbau der Solarenergie?
Ende April wurde das sogenannte Solarpaket 1 sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat verabschiedet.…

© Deemerwha-studio-stock.adobe
Kommunen
Kommunen brauchen Energiemanagementsysteme – erste Städte nutzen Förderprogramm
In NRW nutzen bereits 106 Kommunen Kom.EMS. NRW.Energy4Climate schult für das kostenfreie Online-Tool…

© DBU/Peter Himsel
Klimabildung
Bundespräsident und DBU wählen Klimabildungsangebot von NRW.Energy4Climate zur Innovationsschau aus
Die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, wird am 4. und 5. Juni bei der…

© iStock/joruba
Energiewirtschaft
Meilenstein für die Transformation der Fernwärmeversorgung in Gelsenkirchen – Spatenstich für thermischen Speicher
Ministerin Neubaur: Wir in Nordrhein-Westfalen unterstützen den Ausbau und die Transformation der…

© Land NRW/Lars Berg
Energiewirtschaft
Eröffnung der „FFB PreFab“ in Münster: Meilenstein für Batteriezelltechnologie aus Nordrhein-Westfalen
Land ermöglicht Neubauten für eines der größten Forschungsprojekte Deutschlands mit über 300 Millionen…

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
Wasserstoffleitstelle H2.NRW informiert zu Wasserelektrolyse
Im Rahmen der Wasserstoffleitstelle H2.NRW hat NRW.Energy4Climate eine Broschüre zum Thema…

© MWIKE/Oliver Fantitsch
Industrie & Produktion
Fortschritt made in NRW – Nordrhein-Westfalen präsentiert sich mit 250 Ausstellerinnen und Ausstellern auf der Hannover Messe 2024
Ministerin Neubaur: In Nordrhein-Westfalen schlägt das innovative und industrielle Herz Europas / Wir…

© NRW.Energy4Climate
Mobilität
Mit Landesförderung: Schnellladepark in Meschede eröffnet
Ministerin Neubaur: Landesregierung und private Unternehmen packen die Antriebswende gemeinsam an

© pixabay
Mobilität
Whitepaper „Transformation der Luftfahrt als wirtschaftliche Chance für Nordrhein-Westfalen“ vorgestellt
Ministerin Neubaur: Technologien aus Nordrhein-Westfalen können der klimaneutralen Luftfahrt wichtigen…

© pixabay
Förderungen
Regionale Wirtschaftsförderung: Land beschleunigt nachhaltige Transformation der Wirtschaft in strukturschwachen Regionen
Ministerin Neubaur: Optimierte Förderrichtlinie ist wichtiges Signal für attraktive, wettbewerbsfähige…

© NRW.Energy4Climate
International
Fachreise von NRW.Energy4Climate zur Wärmewende
Dänemark ist anders als Deutschland – trotzdem kann NRW beim Ausbau der Fernwärme viel aus den…

© iStock/Sakorn Sukkasemsakorn
Industrie & Produktion
„Fit für die Zukunft“ – Beratungsangebot für Unternehmen im Rheinischen Revier und Nördlichen Ruhrgebiet
Arbeitsminister Laumann: Wir unterstützen Unternehmen bei der Transformation zur Klimaneutralität

© NRW.Energy4Climate
NRW.Energy4Climate
Herzlich willkommen: Christian Mildenberger als neuer Geschäftsführer der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz gestartet
Seit dem 1.4.2024 führt Christian Mildenberger zusammen mit Ulf C. Reichardt die Geschäfte von…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Erste Arbeitsergebnisse des Industriepakts veröffentlicht
In fünf Publikationen stellt der Industriepakt der Initiative IN4climate.NRW Ergebnisse und…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
INterACT4climate.NRW diskutiert Industrietransformation in NRW
„INterACT4climate.NRW: Weichenstellung für die Industrietransformation in Nordrhein-Westfalen“ – mit…

© EUROSOLAR
Photovoltaik
Jetzt bewerben für den Deutschen Solarpreis 2024
EUROSOLAR e.V. und NRW.Energy4Climate haben die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024…

© Wohnstättengenossenschaft Siegen eG
Wärme & Gebäude
Auszeichnungen zum KlimaQuartier.NRW gehen in die 4. Runde
Wohnquartier in Siegen ist herausragendes Beispiel für Sanierung im Bestand

© A. Jüstel/Fraunhofer IEG
Wärme & Gebäude
NRW treibt Wärmewende mit Masterplan Geothermie voran – Interview
Robin Siepker, Projektmanager für Wärme & Gebäude bei NRW.Energy4Climate, ordnet den Masterplan im…

© iStock/Lisa-Blue
Wärme & Gebäude
Stabile Energiepreise, Klimaschutz und Versorgungssicherheit: Nordrhein-Westfalen legt als erstes Bundesland Strategie für Nutzung von Geothermie vor
Ministerin Neubaur: Bis 2045 wollen wir bis zu 20 Prozent des Wärmebedarfs klimaneutral mit Erdwärme…

© iStock.com/kamisoka
Windenergie
Ausbau der Windenergie nimmt weiter Fahrt auf: Nordrhein-Westfalen erneut Spitzenreiter bei den Genehmigungen
Nach einer Auswertung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Psychologische Prozesse bei Klimaschutzmaßnahmen stärker beachten
Umweltpsychologin Alina Schröder von NRW.Energy4Climate stellt neues Angebot für Kommunen vor

© iStock.com-Gfed
Kommunen
Maßnahmenplattform für den kommunalen Klimaschutz
NRW.Energy4Climate startet einjähriges Pilotprojekt mit zwölf Kommunen und Kreisen

© iStock.com/Kampan
Kommunen
Bürgerenergiegesetz NRW – Akzeptanz und Beteiligung beim Windausbau einfach erklärt
Als Bürger:in vom Windpark in der eigenen oder benachbarten Gemeinde finanziell profitieren? Das…

© iStock.com/wmaster890
Windenergie
Mehr Akzeptanz für Windenergieprojekte: Nordrhein-Westfalen startet Transparenzplattform zur finanziellen Beteiligung
Ministerin Neubaur: Mit unserer bundesweit einzigartigen Plattform zeigen wir, wie alle Seiten vom…

© NRW.Energy4Climate
NRW.Energy4Climate
Im Gespräch: Ein Blick zurück – zwei Jahre NRW.Energy4Climate
Anfang 2022 hat NRW.Energy4Climate unter den beiden Geschäftsführern Ulf C. Reichardt und Samir Khayat…

© NRW.Energy4Climate
International
Deutsch-niederländischer Austausch
Relevanz von Ammoniak als klimaneutraler Energieträger wird steigen

NRW.Energy4Climate
Neues Gesicht in der Geschäftsführung der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate
Christian Mildenberger ist ab dem 1.4.2024 Geschäftsführer der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate.…

© Ilja Höpping/Stadt Duisburg
Klimabildung
Klimaschutz spielend lernen
NRW.Energy4Climate zeichnet städtische Kita in Duisburg zur KlimaKita.NRW aus

© stock.adobe.com / AA+W
Wasserstoff
Neue Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen treibt den Markthochlauf von Wasserstofftechnologien auch im Verkehr voran. Ziel…

© NRW.Energy4Climate
Wärme & Gebäude
Energieeffiziente Nichtwohngebäude: Land zeichnet acht Vorzeigeprojekte aus
Ministerin Neubaur: Zukunftsweisende Vorhaben mit großer Strahlkraft, die andere zum Nachahmen…

© NRW.Energy4Climate
Förderungen
Wasserstoffinfrastruktur: EU-Kommission genehmigt IPCEI-Welle „Hy2Infra“
Grünes Licht aus Brüssel: 33 Projekte aus sieben EU-Mitgliedsstatten können eine staatliche Förderung…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Düsseldorf
Interview mit Astrid Rövekamp, Leiterin der neu eingerichteten Stabsstelle „Klimaschutz und…

© NRW.Energy4Climate
Wärmewende
Gemeinsam auf dem Weg zur Wärmeplanung
Info- und Dialogformate sowie monatliche Sprechstunde von NRW.Energy4Climate

© iStock.com/KangeStudio
Wärme & Gebäude
Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik: Land unterstützt Umstieg auf erneuerbare Wärmequellen
Mit einem starken Fokus auf klimaschonende Wärmequellen wie Erdwärme, Abwasserwärme und Sonnenenergie,…

© iStock.com/william87
Energiewirtschaft
Im Fokus: Das Bürgerenergiegesetz NRW
Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 15. Dezember 2023 das „Gesetz über die Beteiligung von…

Wasserstoff
Mit neuer Wasserstoffleitstelle den Hochlauf in NRW beschleunigen
Die NRW-Landesregierung hat im Januar bei NRW.Energy4Climate die Wasserstoffleistelle H2.NRW…

© iStock/Petmal
Photovoltaik
Sachverständigenanhörung zu Speichertechnologien im NRW-Landtag
Der Landtags-Ausschuss für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie hat am Mittwoch, 31. Januar,…

© pixabay
Wasserstoff
H2-News: Marktabfrage zur integrierten Netzplanung
Fernleitungs- und Übertragungsnetzbetreiber rufen deutschlandweit Marktteilnehmer und…

© LANUV NRW
Wärme & Gebäude
Datengrundlage zur Wärmeplanung
Kommunen in NRW erhalten Kehrdaten der Schornsteinfeger:innen kostenfrei über…

© MWIKE NRW/M. Hermenau
Wasserstoff
Land fördert Hochlauf der grünen Wasserstoffwirtschaft in Hamm und Lichtenau
Ministerin Neubaur: Wichtiger Beitrag für Energieversorgungs-sicherheit und nachhaltige industrielle…

© iStock/Warchi
NRW.Energy4Climate
Eine klimaneutrale Industrie braucht schnelle Genehmigungsverfahren: NRW.Energy4Climate veröffentlicht Diskussionspapier
Für die Transformation der Industrie hin zur Klimaneutralität sind zügige Genehmigungsverfahren eine…

© Pixabay
Förderungen
2. Runde des Förderwettbewerbs „Forschungsinfrastrukturen.NRW“ gestartet
Ministerin Neubaur: Wir brauchen starke, innovative und nachhaltige Forschungsprojekte auf dem Weg in…

© iStock/joruba
Wärmewende
Ausreichend Potenzial für die Wärmewende in NRW vorhanden
LANUV stellt Zwischenergebnisse der Potenzialstudie zur zukünftigen Wärmeversorgung in NRW vor

© Pixabay
Mobilität
Landesregierung unterstützt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für emissionsarme Mobilität
Ministerin Neubaur: Wir wollen, dass alle Menschen ihr Elektroauto einfach und bequem laden können –…

© iStock/gremlin
Kommunen
Wo steht NRW bei der kommunalen Wärmeplanung?
Ein Überblick zum Status Quo in den Kommunen.

© iStock.com/Zerbor
Förderungen
Antrags- und Bewilligungspause der BMWK-Förderprogramme aufgehoben
Nach der Einigung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat das Bundesministerium für…

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
Förderung innovativer, sauberer Wasserstofftechnologien
Die Europäische Partnerschaft Clean Hydrogen JU hat am 17. Januar 2024 ihren jährlichen Förderaufruf…

© iStock.com/Lari Bat
Kommunen
Nordrhein-Westfalen fördert kommunalen Photovoltaik-Ausbau mit bis zu 60 Millionen Euro – Jahresveranstaltung Gigawattpakt in Düren
Ministerin Mona Neubaur: Wir machen das Rheinische Revier zu einem Leuchtturm für Erneuerbare Energien

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
Landesregierung richtet Leitstelle H2.NRW für die Wasserstoffwirtschaft ein
Ministerin Neubaur: Wichtiger Beitrag zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Nordrhein-Westfalen

© NRW.Energy4Climate
Sonstiges
Zum Jahresende: Acht Erfolgsgeschichten zum Klimaschutz aus NRW
Bei allen schlechten Meldungen aus den vergangenen zwölf Monaten sollten die guten nicht untergehen.…

© Bjoern Wylezich – stock-adobe.com
Förderungen
Land fördert Klimaschutz-Innovationsprojekte mit 1,2 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus NRW und der EU arbeiten an Lösungen…

© Soonthorn – stock.adobe.com
Energiewirtschaft
Landeskabinett beschließt Änderung des Landesentwicklungsplans zum Ausbau Erneuerbarer Energien
Nordrhein-Westfalen beschleunigt die Flächenbereitstellung für die Windenergie und gibt dem Ausbau der…

© NRW.Energy4Climate
Wärmewende
Rückblick: Impulse vom Forum Wärmewende.NRW – gemeinsam in die Umsetzung kommen
Um die Klimaschutzziele in Deutschland zu erreichen, ist das Vorantreiben der Energiewende auch im…

© istock/omrodinka
Klimabildung
Projekt „Klimastarter“: NRW.Energy4Climate unterstützt Grundschulen mit neuem Angebot
Klimaschutz auf den Stundenplan zu bringen, kann für Lehrkräfte eine Herausforderung sein: Welche…

© iStock.com/Petmal
Wärmewende
Geothermie in Münster: Land Nordrhein-Westfalen fördert klimafreundliches Modellprojekt mit 5,7 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Stadt und Stadtwerke Münster treiben die Wärmewende mutig voran, das hat…

© Land NRW / Ralph Sondermann
Wasserstoff
Wasserstoffprojekt RH2INE: Niederländischer König zu Besuch in Nordrhein-Westfalen
Am 13. November besuchte der niederländische König Willem-Alexander, begleitet von Ministerpräsident…

© Stadt Krefeld
Kommunen
Energiespar-Contracting: Wie die Stadt Krefeld über 200 Liegenschaften energetisch fit macht
Interview mit Rachid Jaghou, Leiter des Zentralen Gebäudemanagements der Stadtverwaltung Krefeld

© Jesper Voldgaard
International
Fachreise: Was Kommunen von Dänemark lernen können
Interview mit Magdalena Sprengel, Leiterin Internationale Kooperationen bei NRW.Energy4Climate

© NRW.Energy4Climate
Wärme & Gebäude
Erfolgreiche Premiere der HEATEXPO in Dortmund
Die neue Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft fand vom 21. bis 23. November 2023 in Dortmund…

© MW3D Studio / RSK Architekten
Wärmewende
Land ernennt fünf energieeffiziente Neubau- und Modernisierungsprojekte zum „KlimaQuartier.NRW“
Ministerin Neubaur: Die Vorhaben mit mehr als 1000 Wohneinheiten treiben klimagerechtes Bauen und…

© iStock/ivansmuk
Wärmewende
Wärmeplanungsgesetz vom Bundestag beschlossen
Am 17. November 2023 hat der Bundestag den Gesetzesentwurf der Bundesregierung für die Wärmeplanung…

© iStock.com/sergeyryzhov
Industrie & Produktion
Zweite Runde des Innovationswettbewerbs für Klimaschutz- und Energiewendeprojekte „Energie.IN.NRW“ startet
Ministerin Neubaur: Innovationen aus Wirtschaft und Wissenschaft sind zentral für ein…

© NRW.Energy4Climate
Wärme & Gebäude
Forum Wärmewende.NRW zeigt: Bei der Wärmewende können viele Stellschrauben gedreht werden
Die Transformation des Wärmesektors ist wesentlich für das Erreichen der Klimaziele bis 2045. Die…

© iStock.com/Simon Skafar
Förderungen
Förderprogramm progres.nrw Mehr als 100 Millionen Euro beantragt
Mehr als 6.000 Anträge, über 100 Millionen Euro Fördervolumen: Seit Jahresbeginn haben zahlreiche…

© Pexels
Förderungen
Land und EU fördern 17 innovative Projekte mit 80,7 Millionen Euro in der ersten Einreichrunde des Wettbewerbs „Forschungsinfrastrukturen.NRW“
Ministerin Neubaur: Mit Investitionen in unsere Forschungsinfrastruktur leisten wir einen starken…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Industriepakt für Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit: Symposium blickt auf erfolgreiches erstes Jahr zurück
Mit dem Industriepakt haben sich vor rund einem Jahr große und mittelständische produzierende…

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Tag der Erneuerbaren Energien: NRW.Energy4Climate bringt mit Fachtagung Akteure der Energiewende zusammen
Industrie und Gewerbe in Nordrhein-Westfalen brauchen große Mengen grünen Stroms für eine…

© Studie Bidirektionales Laden (NRW.Energy4Climate/e-mobil BW)
Mobilität
Elektroautos als mobiler Speicher und Beschleuniger der Energiewende - Voraussetzungen müssen schnell geschaffen werden
Studie zeigt Potenzial des bidirektionalen Ladens

© Fraunhofer IAO
Mobilität
Nordrhein-Westfalen macht Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Ministerin Neubaur: Zahl der Ladepunkte soll sich bis 2030 verfünffachen – Die Zukunft der Mobilität…

© René Notenbomer – stock.adobe.com
Förderungen
Wettbewerb „Industrie.IN.NRW“ geht in die zweite Runde
Land und EU fördern innovative Ideen zur Transformation der Industrie erneut mit zweistelligem…

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
Nordrhein-Westfalen fördert Bau einer Elektrolyseur-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Bedburg
Staatssekretärin Krebs: Projekte wie H2 Bedburg zeigen, wie die Umstellung auf Klimaneutralität…

© MWIKE NRW/ A. Bowinkelmann
Wärme & Gebäude
Geothermie-Messungen zwischen Goch und Süchteln: Land untersucht Voraussetzungen für Erdwärme am Niederrhein
Ministerin Neubaur: Wir setzen auf klimafreundliche Geothermie und treiben die Wärmewende in…

© Schicke_DIHK
Industrie & Produktion
IN4climate.RR ist „Ausgezeichnete regionale Industrieinitiative 2023“
Ministerin Neubaur: Initiative leistet unverzichtbaren Beitrag zur Transformation des Rheinischen…

© EUROSOLAR
Energiewirtschaft
Deutscher Solarpreis 2023 – Feierliche Preisverleihung in Hagen
Der Deutsche Solarpreis würdigt alljährlich innovative und wegweisende Projekte im Bereich der…

© Kita Sonnenstrahlen
Klimabildung
Zwei Kitas in Windeck ausgezeichnet: Die Kita Siegpiraten und die Kita Sonnenstrahlen machen sich stark für mehr Klimaschutz
Beide Kitas – die Kita Siegpiraten in Windeck-Dattenfeld und die Kita Sonnenstrahlen in…

© Pixabay
Förderungen
Bund und Land fördern Energieautarken Bauhof in Jüchen mit Strukturstärkungsmitteln in Höhe von rund 2,7 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Das Projekt zeigt, dass auch kleinere Städte und Gemeinden im ländlichen Raum…

© istock.com/Peach_iStock
Förderungen
42 Millionen Euro für Klimaschutz und Energiewende: Land und EU unterstützen 22 innovative Projekte
Ministerin Neubaur: Gute Ideen beschleunigen den Weg zu einer klimaneutralen, bezahlbaren und sicheren…

© NRW.Energy4Climate
International
Fachreise: Kommunale Wärmeplanung in Dänemark lernen
Dänemark ist weltweit Vorreiter bei der kommunalen Wärmeplanung, die hier seit 1979 gesetzlich…

© Timo Calla
Wärme & Gebäude
Pressemitteilung zur BMWK-Fachtagung „Klimaschutz durch Abwärmenutzung“ am 19. Oktober 2023 in Düsseldorf
Ein Kernelement im Diskurs um die Wärmewende in Deutschland ist die Einbindung und Nutzung…

© Carolin Christiansen
Klimabildung
Als KlimaKita.NRW fit für die Zukunft – NRW.Energy4Climate zeichnet Düsseldorfer Kinderforum e. V. aus
Vom Werkstattführerschein über gesunde Ernährung bis zum Rhein-Clean-up: Die Kita Kinderforum e.V. in…

© iStock/AndreyPopov
Wärme & Gebäude
Auszeichnung Energieeffiziente Nichtwohngebäude in Nordrhein-Westfalen: 2. Jury-Sitzung für die Auszeichnung im Jahr 2023
Die Auszeichnung „Energieeffiziente Nichtwohngebäude in Nordrhein-Westfalen“ verbindet…

© iStock/Tzido
Industrie & Produktion
Rückblick: Jahresveranstaltung Energieeffizienz und Klimaschutznetzwerke
Am 21. September 2023 hat die mittlerweile siebte Jahresveranstaltung der Netzwerkinitiative…

© iStock.com/waelalreweie
International
NRW.Energy4Climate goes Japan: Renewable Energy Industrial Fair (REIF) in Fukushima
Zum elften Mal nimmt das Land Nordrhein-Westfalen mit einem Gemeinschaftsstand an der Messe Renewable…

© MWIKE
Wärme & Gebäude
Die Erfolge der 100 Klimaschutzsiedlungen in einer neuen Broschüre
Mit dem wegweisenden Projekt „100 Klimaschutzsiedlungen in NRW“ hat die Landesregierung die Weichen…

Wärme & Gebäude
Der ModernisierungsCheck für Ihr Zuhause bei ALTBAUNEU
Der ModernisierungsCheck erweitert das Angebot von ALTBAUNEU: das Tool ermöglicht Haushalten in den…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Industriepakt: Update und kommende Aktivitäten
Mit dem Industriepakt haben sich die produzierende Industrie NRWs, Verbände, Technologieanbieter sowie…

© iStock/wit88
Industrie & Produktion
Der GreenShift CCUS Summit fördert den Dialog zur CCU/S Wertschöpfungskette in Europa
In Düsseldorf versammelte der GreenShift CCUS Summit am 21. September 2023 norwegische,…

© Pixabay
Industrie & Produktion
Wettbewerb „Industrie.IN.NRW“: Land und EU fördern Innovationen in der Industrie mit 26 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Werkstoff- und Produktionstechnologien leisten einen wichtigen Beitrag zur…

© Uwe Huchel
Klimabildung
Auszeichnung des katholischen Bewegungskindergartens St. Hubertus in Süsterseel zur KlimaKita.NRW
Für ihr Engagement im Klimaschutz wurde die Kita am 11. Oktober 2023 von der Landesgesellschaft für…

© NRW.Energy4Climate/Katharina Schubert
NRW.Energy4Climate
Dr. Katharina Schubert startet als neue Bereichsleitung Industrie & Produktion
Samir Khayat, Geschäftsführer bei NRW.Energy4Climate, hat zum 02. Oktober 2023 die Leitung des…

© NRW.Energy4Climate
Klimabildung
Klimabildung mit Agri-Photovoltaik: NRW.Energy4Climate auf der Landesgartenschau Höxter
Eine Agri-Photovoltaik-Anlage in Kombination mit der Herstellung von Wasserstoff stellt nicht nur in…

© Provincie Zuid Holland
Wasserstoff
RH2INE-Konferenz: Rückenwind für die emissionsfreie Binnenschifffahrt in Europa
Um einen klimaneutralen Transportkorridor im Rhein-Alpen-Raum zu etablieren, arbeiten…

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Geothermie-Konferenz: Mehr Erdwärme für Nordrhein-Westfalen
Wärme ist die halbe Energiewende. Stadtwerke und kommunale Energieversorgungsunternehmen stehen vor…

Windenergie
Flächenausweisung für Windenergie: Land stockt Mittel für die Regionalplanung beim Regionalverband Ruhr auf
Staatssekretärin Krebs: Der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren macht den Industriestandort…

Kommunen
KLIMA UM 10 bringt Kommunen auf den aktuellen Wissensstand rund um Klimaschutz und Energiewende
Jeden Dienstag bringt die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate Kommunalvertreter:innen in dem…

© Stadt Hamm/Thorsten Hübner
Wasserstoff
Wasserstoffallianz Westfalen erhält Förderung über 1,7 Millionen Euro aus dem 5-StandorteProgramm
Ministerin Neubaur: Die „Wasserstoffallianz Westfalen“ wird den Unternehmen bei der klimaneutralen…

Mobilität
BMDV fördert den Aufbau von Schnelllade-infrastruktur für Pkw und Lkw von Unternehmen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm…

© NRW.Energy4Climate
Wärme & Gebäude
Urbane Energiewende im Wuppertaler Klimaschutzquartier
Die Klimaschutzsiedlung Alte Dorfstraße in Wuppertal zeigt, wie die Energiewende in Quartieren mit…

© iStock.com/Fahroni
Wärmewende
Land und EU fördern energetische Sanierung öffentlicher Gebäude mit rund 196 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Wir helfen Städten und Gemeinden dabei, ihre Energiekosten zu senken und das Klima…

© Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie
Förderungen
Elektrofahrzeuge zügig aufladen: Land fördert öffentliches Schnellladenetz mit weiteren 15 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Wir forcieren den Ausbau der Ladeinfrastruktur und machen den Umstieg auf…

© iStock.com/Petmal
Wärmewende
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2023 ist beschlossen
Am Freitag, dem 08. September 2023, wurde im Bundestag über die zweite Novelle des…

© Familienzentrum Warstein
Klimabildung
NRW.Energy4Climate zeichnet Familienzentrum Hirschberg in Warstein als KlimaKita.NRW aus
Können Kita-Kinder sich mit einem so anspruchsvollen Thema wie dem Klimaschutz beschäftigen? „Sie…

Förderungen
Neuer Förderaufruf in der CETPartnership
Am 20. September 2023 startet der neue Förderaufruf in der Clean Energy Transition Partnership, einer…

© Ralf Gosch - stock.adobe.com
Förderungen
BMDV fördert Kombi-Paket aus Ladestation, PV-Anlage und Speicher
Das von Bundesminister Dr. Volker Wissing angekündigte Förderprogramm zur Eigenerzeugung und Nutzung…

© iStock.com - audioundwerbung
Wasserstoff
Start für länderübergreifendes Wasserstoff-Projekt „Sunfire 1500+“: Sieben Millionen Euro gehen nach Solingen
Ministerin Neubaur: Wachstumsmarkt mit enormen Chancen für Maschinen- und Anlagenbau in…

© NRW.Energy4Climate
Photovoltaik
Landesweit größte Photovoltaik-Aufdachanlage in Wülfrath eingeweiht
In Wülfrath ist heute (31. August) die landesweit größte kommunale PV-Aufdachanlage eingeweiht worden.…

© Simon Bierwald
Mobilität
Die Mobilitätswende hat viele Gesichter: Engagierte Partner und gute Ideen führen Umwelt und Verkehr zusammen
Verkehrsminister Oliver Krischer: Die Belastbarkeit unserer bisherigen Verkehrssysteme stößt an ihre…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Rückblick: Impulse vom Kommunalkongress NRW – gemeinsam im Klimaschutz vorankommen
Unter dem Motto „Klimaneutral werden – gemeinsam packen wir es an!“ trafen sich am 17. August rund 300…

Industrie & Produktion
Interview: „Ein Meilenstein für industriellen Klimaschutz in NRW und Deutschland”
Die Europäische Kommission hat im Juli die beihilferechtliche Genehmigung für die Förderung des Baus…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Kommunen im Zeichen von Klimaneutralität und Energiewende: NRW.Energy4Climate unterstützt mit neuen Angeboten
Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben sich bereits auf den Weg in eine klimaneutrale Zukunft…

© iStock.com/omersukrugoksu
Wasserstoff
Wasserstoff: Studie und Konferenz setzen Impulse für Kohlenstoffneutralität in Benelux und angrenzenden Regionen
Die Bedeutung von grünem Wasserstoff für die Kohlenstoffneutralität rückt in den Benelux-Staaten und…

© stock.adobe.com/pickup
Mobilität
Klimagerechte Mobilität: Neue Tools und Online-Arbeitshilfen
Für die Transformation des Verkehrssektors und den Aufbau einer Ladeinfrastruktur gibt es einige neue…

© stock.adobe.com/Karoline Thalhofer
Photovoltaik
Photovoltaik auf Freiflächen: Ergebnisse der Kommunenbefragung liegen vor
Der Ausbau der Photovoltaik (PV) ist ein zentraler Baustein der Energiewende in NRW. Um die…

© Bjoern Wylezich – stock-adobe.com
Photovoltaik
Land startet Kampagne für mehr Freiflächen-Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen
Ministerin Neubaur: Freiflächen-PV ist die günstigste Art der Stromerzeugung und bietet enormes…

© iStock.com / Horst Gerlach
Wärme & Gebäude
Land NRW fördert das Energie-Monitoring in Nichtwohngebäuden
Das Energie-Monitoring in Nichtwohngebäuden spielt eine entscheidende Rolle, um Potenziale für…

© iStock.com/Gerd Harder
Wärme & Gebäude
ALTBAUNEU-Kommunen veröffentlichen Broschüre als Ratgeber für klimafreundliches Heizen
Kommunen in NRW setzen auf unterschiedliche Maßnahmen zur Senkung des Energiebedarfs, zur…

© iStock/onurdongel
Wasserstoff
Nordrhein-Westfalen fördert neue Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge mit 20 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Wasserstoff-Lkw mit hoher Reichweite und kurzer Tankzeit sind eine attraktive…

© iStock.com/FG Trade Latin
Klimabildung
Klimafreundliche Realschule mit grünem Klassenzimmer: Klima-Campus in Lichtenau eingeweiht
Ministerin Neubaur: Die Kommunen sind starke Partner auf dem Weg zu einem klimaneutralen…

Kommunen
Sneak Peek:Was erwartet Kommunen beim Kommunalkongress 2023? Interviewreihe
„Klimaneutral werden – Gemeinsam packen wir es an“ – das ist Thema des diesjährigen Kommunalkongress…

© Pixabay
Industrie & Produktion
Land fördert „Modellfabrik Papier“ mit 9,5 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Im Herzen des Rheinischen Reviers wird der Wandel zur klimaneutralen Industrie…

© KiTa Zweckverband
Klimabildung
Katholisches Familienzentrum St. Augustinus als KlimaKita.NRW ausgezeichnet
Eigenes Gemüse pflanzen, Wildbienen einen Lebensraum bieten, Müll reduzieren: Die katholische Kita St.…

© Kommunal Agentur NRW
Kommunen
Sneak Peek: Was erwartet Kommunen beim Kommunalkongress 2023? Interviewreihe
„Klimaneutral werden – Gemeinsam packen wir es an“ – das ist Thema des diesjährigen Kommunalkongress…

Kommunen
Sneak Peek: Was erwartet Kommunen beim Kommunalkongress 2023? Interviewreihe
„Klimaneutral werden – Gemeinsam packen wir es an“ – das ist Thema des diesjährigen Kommunalkongresses…

© 2G Energy
Kommunen
Aus den Regionen: Radtour durch Geschichte und Zukunft der Energiewende
Am 27. August startet die Radtour „Energiewende erFAHREN“ des Landesverbands für Erneuerbare Energien…

© Stefan Finger
Kommunen
Sneak Peek: Was erwartet Kommunen beim Kommunalkongress 2023? Interviewreihe
„Klimaneutral werden – Gemeinsam packen wir es an“ – das ist Thema des diesjährigen Kommunalkongresses…

© IHK Mittlerer Niederrhein
Kommunen
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein begrüßt neuen NRW.Klimanetzwerker in Krefeld
Der gebürtige Niederrheiner Joris Allofs hat sein Büro im Gebäude der Industrie- und Handelskammer…
Förderungen
Landesregierung unterstützt mit weiteren 3,1 Millionen Euro innovative Klimaschutz-Projekte
Ministerin Neubaur: Innovationen aus Nordrhein-Westfalen beschleunigen die Energiewende und den Umbau…

© Pixabay
Industrie & Produktion
EU-Kommission fördert vier innovative Klimaschutz-Projekte in Nordrhein-Westfalen – darunter zwei bei Partnerunternehmen von IN4climate.NRW
Nordrhein-Westfalens Klimaschutzoffensive nimmt weiter Fahrt auf: Die Europäische Kommission fördert…

Kommunen
Sneak Peek: Was erwartet Kommunen beim Kommunalkongress 2023? Interviewreihe
„Klimaneutral werden – Gemeinsam packen wir es an“ – das ist Thema des diesjährigen Kommunalkongresses…

© spyrakot - stock.adobe.com
Energiewirtschaft
Schub für die Windenergie in Nordrhein-Westfalen: Im ersten Halbjahr wurden 178 Anlagen mit 910 Megawatt Leistung genehmigt
Ministerin Neubaur: Nordrhein-Westfalen ist bei Genehmigungen für Windenergieanlagen spitze – wir…

Industrie & Produktion
Neuer Partner für IN4climate.NRW: OQ Chemicals unterstützt Thinktank
Mit der Aufnahme von OQ Chemicals konnte die Arbeitsplattform IN4climate.NRW einen neuen engagierten…

© Energieagentur Rheinland-Pfalz
Kommunen
Bundesweiter Auftakt für ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen
Am 16. Juni startete das Projekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Weitere Änderung des Landesentwicklungsplans: Land beschließt Eckpunkte für eine nachhaltigere Flächenentwicklung
Ministerin Neubaur: Ein verantwortungsvoller Umgang mit Grund und Boden ist das Fundament für ein…

© iStock.com - Khanisorn Chaokla
Förderungen
Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert Innovationen für mehr Klimaschutz mit knapp vier Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Nordrhein-Westfalen steckt voller Innovationskraft für Nachhaltigkeit und…

© pixabay
Industrie & Produktion
Förderprogramm für Klimaschutzverträge startet
Das ursprünglich für den Monat Mai angekündigte, vorbereitende Verfahren für Klimaschutzverträge des…

© iStock.com-Vladimir-Zapletin
Industrie & Produktion
Die Brauerei der Zukunft – per Baukastensystem zur klimaneutralen Brauerei
Im Rahmen des Projekts „Brauerei der Zukunft“ entwickeln aktuell acht mittelständische Brauereien aus…

© Stadt Meckenheim
Klimabildung
NRW.Energy4Climate zeichnet weitere KlimaKita.NRW aus
Am 15. Juni wurde die städtische Inklusive Kindertageseinrichtung "Steinbüchel" in Meckenheim als…

Energiewirtschaft
Neue Steuerung und Möglichkeiten für Windenergie und Freiflächen-Photovoltaik – Der Entwurf zur Änderung des Landesentwicklungsplans
Mit dem am 02. Juni 2023 verabschiedeten Entwurf der Änderung des Landesentwicklungsplans (LEP) hat…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Gemeinsam anpacken – die Metropole Ruhr auf dem Weg zur Klimaneutralität
„Gemeinsam anpacken – die Metropole Ruhr auf dem Weg zur Klimaneutralität“ – unter diesem Titel luden…

NRW.Energy4Climate
Klimaschutzpaket: Landesgesellschaft bringt Maßnahmen in die Umsetzung
Die NRW-Landesregierung hat am Mittwoch das erste gemeinsame Klimaschutzpaket vorgelegt. Unter dem…

Pressemitteilung
Mehr als 2,2 Milliarden Euro für den Klimaschutz: Landesregierung legt erstes gemeinsames Klimaschutzpaket vor
„Wir packen’s an – gutes Klima für Nordrhein-Westfalen“: Unter diesem Motto hat die Landesregierung in…

Klimabildung
Klimafreundliche und moderne Kita in Wuppertal als „Energieeffizientes Nichtwohngebäude in Nordrhein-Westfalen“ ausgezeichnet
Die Kindertagesstätte Rudolfstraße in Wuppertal wurde im Mai 2023 als „Energieeffizientes…

© NRW.Energy4Climate
Wärme & Gebäude
Landesgesellschaft bereitet Kommunen auf Wärmewende vor: Unterstützung und Austausch mit regionalen Akteuren in Köln
Die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, und die Bezirksregierung Köln…

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Landesregierung beschließt Entwurf der Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (LEP NRW)
Ministerpräsident Wüst: Ein Gesamtpaket, das den Zubau weiter vorantreibt und die Akzeptanz vor Ort…

© EUROSOLAR
Photovoltaik
Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 bis 30. Juni verlängert
EUROSOLAR zeichnet auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Landesgesellschaft für Energie und…

International
Nordrhein-Westfalen und Dänemark stärken ihre Partnerschaft in den Bereichen Wasserstoff, Wärmewende und CO2-Management
Ministerin Neubaur: Dänemark ist ein Vorreiter beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Europa, von…

Kommunen
CO2-neutral bis 2030: Forschungsprojekt Energiepark Herzogenrath mit rund 2,7 Millionen Euro gefördert
Ministerin Neubaur: Energiepark Herzogenrath zeigt, wie die Zukunft der kommunalen Energieversorgung…

© Bezirksregierung Detmold/ Peter Westphal
Kommunen
Klimakampagne in Ostwestfalen-Lippe: Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling wird Schirmherrin
Energie einsparen, sich klimafreundlich fortbewegen oder bei Hausbau und Sanierung auf…

Energiewirtschaft
NRW.Energy4Climate auf der E-world energy & water 2023
Ministerin Neubaur: Wir richten den Blick nach vorne und stellen die Weichen für das Ziel der…

© Ballhorn Lempke Architekten GmbH
Wärme & Gebäude
Land zeichnet erste Siedlungen als KlimaQuartier.NRW aus, die Wege zur Klimaneutralität und nachhaltigem Bauen aufzeigen
Ministerin Neubaur: Die innovativen Ideen der Planungsteams zeigen, wie die Energie- und Wärmewende…

International
Klimaneutrale Transformation grenzübergreifend meistern
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur reist nach Belgien und in die Niederlande: „Nur…

© NRW.Energy4Climate
Pressemitteilung
Auftakt der „mission E“: Land startet neue Kampagne für energiebewusstes Verhalten in den Landesbehörden
Ministerin Neubaur: Wir nutzen Energiesparpotenziale und gehen weitere Schritte auf dem Weg zur…

© iStock.com-ananda_BGD_2
Industrie & Produktion
„Die Herausforderungen der Wärmewende sind für Unternehmen vielfältig“
Kurz-Interview zur Publikation „Wärmewende jetzt gestalten. Mit Strategie zur klimaneutralen…

© Technologieförderung Münster GmbH
Kommunen
Aus den Regionen: Batterieforschung und -produktion – „Münster ist die Spinne im Netz”
Interview mit Matthias Günnewig, Geschäftsleiter der Technologieförderung Münster GmbH

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
NRW.Energy4Climate fördert mit „KlikKS“ den ehrenamtlichen Klimaschutz
Ehrenamt trifft Klimaschutz: Seit NRW.Energy4Climate im letzten Jahr dem bundesweiten Projekt „KlikKS…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Digitale Veranstaltungsreihe „KLIMA UM 10“
Neue Termine bis August: Jeden Dienstag können sich Kommunen bei der Landesgesellschaft…

Wärme & Gebäude
Initiative ALTBAUNEU kündigt neue Bausteine und Angebote für 2023 an
Das Netzwerk ALTBAUNEU unterstützt Städte, Gemeinden und Kreise in NRW bei der Beratung von Haushalten…

© iStock/AndreyPopov
Wärme & Gebäude
Auszeichnung Energieeffiziente Nichtwohngebäude in Nordrhein-Westfalen
Erste Jury-Sitzung für die Auszeichnung im Jahr 2023

© iStock.com/Scharfsinn86
Mobilität
Fokus auf Elektro-Nutzfahrzeuge: Land stellt 90 Millionen Euro für die Antriebswende bereit
Ministerin Neubaur: Wir senken Emissionen und unterstützen die klimafreundliche Weiterentwicklung des…

Wasserstoff
30 Millionen Euro Förderung für Wasserstoff-Infrastruktur: Region Rhein-Ruhr wird HyPerformer
30 Millionen Euro Fördergeld für Wasserstoff-Infrastrukturprojekte an Rhein und Ruhr: Der gemeinsame…

© MWIKE NRW
International
Nordrhein-Westfalen und japanische Präfektur Fukushima bauen wirtschaftliche Zusammenarbeit aus
Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung zur Fortsetzung der Zusammenarbeit in den Bereichen…

© NRW.Energy4Climate
Klimabildung
NRW.Energy4Climate veröffentlicht digitales Klima-Quiz
Welche Temperatur wird für die oberflächennahe Geothermie genutzt – 10, 100 oder 1.000 Grad? Die…

Förderungen
Solarenergie, Kleinwindanlagen und Geothermie: Landesregierung stellt 230 Millionen Euro für den Klimaschutz bereit
Mit elf neuen und der Ausweitung von bestehenden Förderbausteinen beschleunigt die Landesregierung den…

© MWIKE NRW
Mobilität
Mehr saubere Luft am Duisburger Hafen
Rund 3,6 Millionen Euro für Anlagen zur grünen Stromversorgung von Binnenschiffen

Industrie & Produktion
Mit Strategie zur klimaneutralen Prozesswärme: NRW.Energy4Climate veröffentlicht Praxistipps für Unternehmen
Wärmewende in der Industrie gestalten

© NRW.Energy4Climate
Klimabildung
KlimaKita.NRW: Landesregierung zeichnet Kindergarten in Hövelhof aus
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Familienministerin Josefine Paul besuchten heute den…

© stock.adobe.com / Bjoern Wylezich
Photovoltaik
Photovoltaik auf Freiflächen: NRW.Energy4Climate veröffentlicht Leitfaden
Die Landesregierung will den Photovoltaik-Ausbau bis zum Jahr 2030 auf 18 bis 24 Gigawatt verdrei-…

Windenergie
Im Fokus: Windenergieausbau in NRW
Die Landesregierung schafft die 1000-Meter-Abstandsregelung für Repowering-Vorhaben ab und…

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
Länderübergreifender Austausch zum Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft
Eine Veranstaltung von NRW.Energy4Climate Mitte März hat erneut gezeigt: zwischen den Niederlanden und…

© NRW.Energy4Climate
Wärme & Gebäude
Kompetenzzentrum Wärmewende: Neue Informations- und Beratungsplattform für Nordrhein-Westfalen
Das Land Nordrhein-Westfalen schafft mit dem virtuellen Kompetenzzentrum Wärmewende NRW ein neues…

© iStock.com / Horst Gerlach
Wärme & Gebäude
KlimaQuartier.NRW: Erste Jury-Sitzung für die Auszeichnung in 2023
Das Projekt KlimaQuartier.NRW verbindet Klimaschutz, Energieeffizienz und nachhaltige Stadtplanung in…

© Ruhr-Universität Bochum
Windenergie
Smart WindPark Laboratory: Echtzeit-Simulation von Windparks
Um die Klimaziele zu erreichen, will das Land Nordrhein-Westfalen bis 2025 1,8 Prozent der…

© Enerchange
Energiewirtschaft
Klimafreundliche Wärme für das Rheinland: Tiefengeothermie-Messungen des Landes mit vielversprechenden Ergebnissen
Witterungsunabhängig, zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar, kostenstabil und mit wenig…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Internationale Ammoniak-Kooperation: Weiterer Meilenstein für eine klimaneutrale und wettbewerbsfähige Industrie in Nordrhein-Westfalen
Der Import klimafreundlicher Energieträger ist für Nordrhein-Westfalen eine der wichtigen…

Kommunen
Photovoltaik in Kommunen: Land fördert Solarenergie auf öffentlichen Gebäuden mit 30 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Kommunen tragen mit zusätzlichen PV-Anlagen entscheidend zum Ausbau der…

© EUROSOLAR
Photovoltaik
Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 gestartet
EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., und die Landesgesellschaft für…

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Fachtagung diskutiert sichere, bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung von morgen
Wie kann die Energieversorgung in NRW sicher und bezahlbar sein, ohne dass die Klimaschutzziele aus…

Förderungen
Für klimaneutralen ÖPNV im Rheinischen Revier: Land Nordrhein-Westfalen fördert Wasserstoff-Herstellung in Heinsberg mit 1,8 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Heimische Erzeugung von grünem Wasserstoff trägt zur klimaneutralen Mobilität der…

Wasserstoff
Meilenstein für den Markthochlauf von Brennstoffzellenbussen erreicht
Die Landesregierung hat das Ziel, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) vollständig zu…

© NRW.Energy4Climate
Windenergie
Nordrhein-Westfalen will bereits 2025 insgesamt 1,8 Prozent der Landesfläche für Windenergie ausweisen
Landesregierung legt Potenzialanalyse für Windenergieflächen vor.

© iStock.com/emyerson
Industrie & Produktion
Sichere Rohstoffversorgung: Ein Blick auf das japanische Modell der Rohstoffreserven der JOGMEC
Die Energiewende benötigt neue Technologien. Die Technologien benötigen viele Rohstoffe. Die…

Mobilität
Neuer Förderaufruf: Land stellt weitere zehn Millionen Euro für den Ausbau des Schnellladenetzes zur Verfügung
Ministerin Neubaur: Wichtiges Instrument, damit der Wechsel auf klimafreundliche Antriebe schnell…

© NRW.Energy4Climate
Photovoltaik
Ausschreibung für Wind- und Solarenergie: Nordrhein-Westfalen erhält die meisten Zuschläge der Bundesnetzagentur
Ministerin Neubaur: Rückenwind für den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Land

Industrie & Produktion
Neuer Partner für IN4climate.NRW: INEOS in Köln unterstützt Thinktank
Mit der Aufnahme von INEOS in Köln konnte die Arbeitsplattform IN4climate.NRW einen neuen engagierten…

Windenergie
Ausbau der Windenergie: Landesregierung legte neue Planungshilfe für Kommunen vor
Ministerin Neubaur: Wir unterstützen Städte und Gemeinden dabei, Spielräume für mehr…

Industrie & Produktion
Nordrhein-Westfalen und EU fördern innovative Klimaschutz- und Energiewendevorhaben der Wirtschaft
Ministerin Neubaur: Wichtige Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen bei klima- und…

© NRW.Energy4Climate
International
Grüner Wasserstoff für grüne Transformation: Wirtschaftsministerin Neubaur auf Schottland-Reise
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur ist nach Edinburgh gereist. Bei ihrem zweitägigen…

© MWIKE NRW
Mobilität
Land fördert Elektrolyseanlage in Düren für klimafreundlichen Güterverkehr mit bis zu zwei Millionen Euro
Die Umstellung auf klimafreundliche Antriebe im Logistik- und Güterverkehr ist ein wichtiger Baustein…

Industrie & Produktion
Herausforderung Genehmigungsverfahren: Wie lassen sie sich beschleunigen?
Die Anzahl erforderlicher Genehmigungsverfahren in der Industrie steigt in den kommenden Jahren…

© NRW.Energy4Climate
Windenergie
Zahlen zum Windenergieausbau 2022 veröffentlicht
In Nordrhein-Westfalen sind im Jahr 2022 insgesamt 98 Windenergieanlagen (WEA) mit einer…

© iStock.com/Chesky_W
Wasserstoff
HyTrucks.NRW: Umfrage zum Bedarf an Brennstoffzellen-LKW
Am 25. Januar 2023 hat im Rahmen der Brennstoffzellen-LKW-Initiative HyTrucks.NRW der…

© iStock.com/peterschreiber.media
Energiewirtschaft
Rufbereitschaft bei Störfällen: NRW.Energy4Climate unterstützt Kooperation von Verteilnetzbetreibern
Wenn beim Endverbraucher Strom, Warmwasser oder die Gasheizung ausfallen, geht der erste Griff in der…

Förderungen
100 Millionen Euro für Industrie.IN.NRW zur Verfügung
Ministerin Neubaur: Wir unterstützen Unternehmen in NRW dabei, nachhaltige und wettbewerbsfähige…

Netzinfrastruktur
„Integrierte Netzplanung NRW“ – effiziente Energieinfrastrukturplanung in allen Bereichen
Ministerin Neubaur: Heute die Energie von morgen planen. Netzbetreiber und Energieministerium gehen…

Industrie & Produktion
Land und EU stärken Forschungs- und Innovations-Potenzial – Förderwettbewerb „Forschungsinfrastrukturen.NRW“ gestartet
Ministerin Neubaur: Wir brauchen beste Forschung und starke Innovationen auf dem Weg in eine…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Land fördert innovativen Einschmelzer für die klimaneutrale Stahlherstellung im Ruhrgebiet mit 6,2 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Wichtiger Baustein, um den Stahlstandort Nordrhein-Westfalen zukunftsfest…

Kommunen
Im Fokus: Bürgerenergie
Die finanzielle Beteiligung von Bürger:innen an Erneuerbare-Energien-Projekten ist ein entscheidender…

© iStock/Lisa-Blue
Geothermie
Landesregierung stellt neues Online-Portal für mitteltiefe und tiefe Geothermie in Nordrhein-Westfalen vor
Ministerin Neubaur: Schneller und einfacher das große Potenzial klimafreundlicher Erdwärme erkennen

© NRW.Energy4Climate
Windenergie
Windenergieausbau in Kommunen: Fachtagung zeigt Handlungsoptionen auf
Damit die Energiewende gelingt, muss der Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen massiv…

Industrie & Produktion
Neuer Partner für IN4climate.NRW: Oetelshofen Kalk unterstützt Thinktank
Mit der Aufnahme der Kalkwerke H. Oetelshofen GmbH & Co. KG konnte die Arbeitsplattform IN4climate.NRW…

© Geologischer Dienst NRW
Geothermie
Wie geht es mit der Tiefengeothermie im Münsterland weiter?
Zum Abschluss des Pilotprojektes „Seismik Münsterland“ fand am Dienstag in Münster der Workshop „Wärme…

Mobilität
Neue Beschaffungsaufrufe für E-Fahrzeuge im Frühjahr 2023
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert auch in diesem Jahr Kommunen und…

© Foto: istock, JohannesBluemel/Icons: NRW.Energy4Climate
Biomasse
Impulse für einen nachhaltigen Biomasseeinsatz
Biomasse muss gezielt in der Industrie und der Energiewirtschaft eingesetzt werden –…

© iStock-wit88
Industrie & Produktion
Potenziale von Biomasse mit Gesamtstrategie steigern
Kurzinterview zum Diskussionspapier „Nachhaltiger Einsatz von Biomasse“ mit Dr. Nico Schneider,…

© NRW.Energy4Climate
Mobilität
Förderung für Landstromanlagen: Nordrhein-Westfalen stellt Weichen für klimafreundliche Personenschifffahrt
Damit auch Personenschiffe künftig klimafreundlich mit Strom versorgt werden können, treibt die…
Kommunen
Digitale Veranstaltungsreihe „KLIMA UM 10“ wird fortgesetzt
NRW.Energy4Climate unterstützt auch 2023 Kommunen mit aktuellen Informationen rund um Energiewende und…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Auftaktveranstaltung Wasserstoff-Import für NRW
Wasserstoff ist Schlüsselelement für die Energiewende und den Weg zum klimaneutralen Industriestandort…

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Nordrhein-Westfalen fördert ehrgeizige Energiewendeprojekte mit insgesamt 2,4 Millionen Euro
Innovationen sind eine entscheidende Voraussetzung für die Transformation des Energiesystems und der…

© NRW.Energy4Climate
Windenergie
Klima- und Energieministerium erweitert Möglichkeiten zum Ausbau der Wind-, der Freiflächen-Solar- und der Bio-Energie
Das Klima- und Energieministerium hat am Mittwoch, 28. Dezember 2022, einen Erlass zum beschleunigten…

Industrie & Produktion
Landesregierung schließt mit Unternehmen und Verbänden Industriepakt für Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit
Nordrhein-Westfalen treibt den Umbau seiner Industrie hin zur Klimaneutralität ambitioniert voran. Um…

© pexels
Sonstiges
Im Fokus: Einblicke in die COP27 - die Klimakonferenz der Vereinten Nationen
Das Medieninteresse an dem Weltklimagipfel war enorm, das Fazit zwiegespalten: Dass es überhaupt eine…

© Andreas/stock.adobe.com
Kommunen
Verbundprojekt KlikKS: Vier NRW-Kommunen dabei, weitere folgen
Zahlreiche Kommunen aus NRW haben bereits ihr Interesse an einer Teilnahme am Projekt KilkKS –…

© Dr. Juergen Tenckhoff/stock.adobe.com
Wärme & Gebäude
Web-Seminare KlimaQuartier.NRW: Planung und Sanierung von klimafreundlichen Quartieren
Für Interessierte rund um das Thema klimafreundliche Gebäude und Quartiere in NRW bietet…

© shokokoart/stock.adobe.com
Wärme & Gebäude
Änderungen für die BEG-Förderung für Neubauten und Sanierung ab 2023
Die Neubauförderung im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) des…

Industrie & Produktion
Abschlussveranstaltung des Projekts NRW.Zirkulär
Ende November lud IN4climate.NRW, der unter dem Dach der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate…

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Änderungen im Städtebaurecht: Bund verbessert Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien
Mit einem „Gesetz zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im…

© NRW.Energy4Climate
Förderungen
Innovationswettbewerbe im EFRE/JTF-Programm Nordrhein-Westfalen 2021-2027
In Kürze starten die Innovationswettbewerbe im neuen Programm des Europäischen Fonds für regionale…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Aufbau einer Infrastruktur für den Transport von Kohlendioxid
Selbst bei einer erfolgreichen Transformation der Industrie zur Klimaneutralität wird es noch Prozesse…

© HWK Münster / Thomas Mohn
Kommunen
Die Wärmewende im Münsterland vorantreiben: Kommunen wollen ihre Potenziale nutzen
NRW.Energy4Climate berät Kommunen zielgerichtet

© NRW.Energy4Climate
Mobilität
Neues Handlungskonzept für klimafreundlichen Waren- und Gütertransport
Nordrhein-Westfalen ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Logistikbranche. Damit das Land seine…

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Erdwärme-Turbo für NRW
Knapp 90 Teilnehmende nutzten heute die Gelegenheit, sich mit Geothermie-Expert:innen im Rahmen des…

© NRW.Energy4Climate
Klimabildung
LANUV veröffentlicht neuen Klimaatlas
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) hat heute (9. November) im…

© NRW.Global Business / Jan Tepass
Wasserstoff
NRW HY Summit 2022: Internationaler Kongress zeigt Potenziale des Wasserstoff-Standorts Nordrhein-Westfalen
Für eine erfolgreiche Energiewende spielt das kleinste chemische Element eine der größten Rollen:…

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Landesregierung und Regionen üben Schulterschluss für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Nordrhein-Westfalen
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und der Minister für Bundes- und…

© Pixabay
Förderungen
Landesregierung schnürt Starterpaket für klimaneutralen Mittelstand mit Beratungszuschüssen und Krediten
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Unternehmen und Handwerksbetriebe ab sofort bei der Planung…

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Im Fokus: Mieterstrom
Strom mit der Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach erzeugen und direkt vor Ort verbrauchen –was für…

© NRW.Energy4Climate
International
NRW.Energy4Climate in Dänemark
Die Energiewende findet nicht nur in NRW statt. Um weitere Vorzeigeprojekte kennenzulernen und sich…

© NRW.Energy4Climate
Mobilität
Projektbericht zu RH2INE: Aufbau eines Wasserstoff-Ökosystems für die Binnenschifffahrt im Rhein-Alpenkorridor
Binnenschiffe werden heutzutage noch fast ausschließlich mit Diesel betrieben – eine Dekarbonisierung…

© NRW.Energy4Climate
Wärme & Gebäude
Neuauflage der Auszeichnung und Förderung für Energieeffiziente Nichtwohngebäude in NRW
Das Land NRW unterstützt mit der Auszeichnung "Energieeffiziente Nichtwohngebäude in NRW" das…

© iStock/Gyuszko
Wärme & Gebäude
Bewerbung für die Ausschreibung KlimaQuartier.NRW gestartet
Die Dekarbonisierung des Gebäudesektors ist eine zentrale Maßnahme auf dem Weg in eine klimaneutrale…

© NRW.Energy4Climate
Photovoltaik
Rechtlicher Leitfaden für die Errichtung und den Betrieb von PV-Anlagen auf Gewerbedächern
Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie hat die Becker Büttner…

© Eurosolar
Photovoltaik
Deutscher Solarpreis 2022 an sechs vorbildiche Projekte der Energiewende verliehen
NRW.Energy4Climate und Eurosolar - Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. - haben am Samstag (22.…

© NRW.Energy4Climate
Photovoltaik
Tag der Erneuerbaren Energien in NRW
Grüner Strom aus NRW – Fachtagung sucht Lösungen für eine beschleunigte Energiewende

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Digitale Veranstaltungsreihe für Kommunen
KLIMA UM 10: NRW.Energy4Climate unterstützt Kommunen ab dem 25. Oktober 2022 mit regelmäßigem…

Newsbeitrag
Neuer Partner für IN4climate.NRW: ZINQ unterstützt Thinktank
Mit der Aufnahme von ZINQ GmbH & Co. KG konnte die Arbeitsplattform IN4climate.NRW einen neuen…

© Enerchange
Wärme & Gebäude
Geothermie-Messungen des Landes ergeben: Nutzung klimafreundlicher Erdwärme im Münsterland möglich
Im Münsterland könnten Gebäude künftig mit klimafreundlicher Erdwärme versorgt werden. Das ist das…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Land und EU stellen weitere 200 Millionen Euro für kommunale Energiewende bereit
Mehr finanzielle Unterstützung, zusätzliche Beratungsangebote, höheres Tempo: Kommunen erhalten bei…

© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Mehr Tempo beim Klimaschutz
NRW.Energy4Climate und Kommunen haben auf dem Kommunalkongress NRW 2022 Wege zur Klimaneutralität…

© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Expertendialog zum Industriewandel in Krisenzeiten
Wie lässt sich der Wandel zur Klimaneutralität in unsicheren Zeiten gestalten? Im Rahmen einer…

© iStock
Förderungen
Wettbewerbsaufruf Clean Energy Transition Partnership
Die „Clean Energy Transition Partnership“ (CETP) ist ein Zusammenschluss internationaler Geldgeber und…

Kommunen
50 Millionen Euro für den Klimaschutz: Nordrhein-Westfalen gibt den Kommunen mehr Geld und fördert die Energie-Forschung
Das Land Nordrhein-Westfalen startet eine Unterstützungsoffensive für den Klimaschutz und stellt…

Industrie & Produktion
IN4climate.RR: Büroräume bald einsatzbereit
Die Renovierungsarbeiten im Grevenbroicher Projektbüro von IN4climate.RR gehen weiter voran. Das…

© iStock/Trifonov Evgeniy
Kommunen
Treibhausgas-Bilanzierung mit dem Klimaschutz-Planer für Kommunen
Der Klimaschutz-Planer des Städtenetzwerks Klima-Bündnis e.V. ist für den kommunalen Klimaschutz ein…

© iStock/Gyuszko
Kommunen
Kommunale Wärmeplanung: Bald auch Pflicht für Kommunen in Nordrhein-Westfalen?
Die Dekarbonisierung des deutschen Wärmesektors ist eine große Herausforderung. So wird rund die…

© NRW.Energy4Climate
Windenergie
Im Fokus: Das neue Wind-an-Land-Gesetz
Der Bundestag hat im Juli das „Gesetz zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von…

Kommunen
Klimaschutz vor Ort: KlikKS sucht Kommunen und Bürger:innen
Mit dem Verbundprojekt KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen – unterstützt…

© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Interaktive Wasserstoffkarte "H2Land NRW" gibt Überblick über Projekte in NRW
Wasserstoff ist Energieträger der Zukunft. Um die Produktion, Infrastruktur und Anwendung…

Energiewirtschaft
Erster Schritt für massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien: Landesregierung beschließt Eckpunkte für Änderung des Landesentwicklungsplans
Ministerin Neubaur: Erneuerbare sind Preisdämpfer und das Fundament für die klimaneutrale…

© NRW.Energy4Climate / Illustration: Jojo Ensslin
Klimabildung
NRW.Energy4Climate unterstützt Klimaschutz-Engagement von Kindertagesstätten und Schulen
Einen Stromkreis bauen, ein Solarauto zum Fahren bringen oder als Klima-Team mit der Müllzange die…

© iStock
Energiewirtschaft
Informationsmaterial zur Planung von PV-Anlagen
Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft spielen Erneuerbare Energien eine entscheidende Rolle. Um…

© Pixabay
Kommunen
NRW.Energy4Climate unterstützt Kommunen beim Klimaschutz
Eine aktuelle Studie der KfW-Bank benennt den öffentlichen Investitionsbedarf zur Erreichung der…

Energiewirtschaft
NRW.Energy4Climate auf der E-world energy & water 2022
NRW dabei zu unterstützen, schnellstmöglich klimaneutral zu werden – das ist Aufgabe der…

© NRW.Energy4Climate
NRW.Energy4Climate
Zukunftskongress 2022
Gemeinsam und mit voller Energie zur Klimaneutralität: NRW.Energy4Climate veranstaltet ersten…
© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
IN4climate.RR feiert Auftakt
Den Strukturwandel im Rheinischen Revier begleiten und die Industrietransformation voranbringen – das…

Kommunen
Coachings im Projekt KlikKS gestartet
Am 15. Juni fand das erste von insgesamt drei Coachings im Projekt KlikKS – Klimaschutz in kleinen…

© Eurosolar
Sonstiges
Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2022 bis 30. Juni verlängert
Der Preis wird an die innovativsten Projekte aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien verliehen.

© MWIDE
Wärme & Gebäude
Neues Landesprojekt „KlimaQuartier.NRW“ gestartet
Minister Pinkwart: Wichtiger Impuls für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor

© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
Innovatives Wasserstoff-Tanksystem für Brennstoffzellen-Fahrzeuge
Land fördert Entwicklung eines innovativen Wasserstoff-Tanksystems für Brennstoffzellen-Fahrzeuge mit…

Wasserstoff
Factsheet: Kavernenspeicher für Wasserstoff
Das Potenzial von Wasserstoffkavernenspeichern – kurz und kompakt.

Energiewirtschaft
NRW.Energy4Climate ist Mitglied im eaD
Der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e.V. setzt sich im…

Photovoltaik
Klimakampagne und Sonnenklar-Kampagne
Die NRW.Energy4Climate und die Verbraucherzentrale NRW unterstützen Kommunen und deren Bürger:innen…

Photovoltaik
Kampagne „Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern“ machte Station in Bielefeld
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen. Nie war das Thema so gefragt, wie in diesen Tagen.…

© Wasserstoff Entwicklungs GmbH & Co. KG
Wasserstoff
NRW.Energy4Climate unterstützt Planungen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur im Westmünsterland
Im Kreis Borken soll Stück für Stück ein kreisweites Wasserstoffnetz entstehen. Ziel ist die…

© BV Glas
Wärme & Gebäude
HyGlass: IN4climate.NRW-Projekt erfolgreich abgeschlossen
Der Bundesverband Glasindustrie e.V. (BV Glas) und das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) haben…

Förderungen
Neue Fördermaßnahme "Wärmekonzepte" veröffentlicht
Die Landesregierung unterstützt mit einer neuen Förderung Unternehmen dabei, die betriebliche…

© iStock
Klimabildung
Energiegeladene Unterrichtseinheit: KlimaDigits
Digitalisierung und Energiewende spielen eine zentrale Rolle in der Transformation unseres…

Kommunen
Dena-Kompetenzzentrum Contracting: NRW.Energy4Climate ist Mitglied im Begleitkreis der kommunalen Vorhaben
Energiespar-Contracting (ESC) ist eine bewährte Vorgehensweise, um mit geringen Investitionen und…
© MWIDE NRW/Hans Blossey
Wärme & Gebäude
ALTBAUNEU: Netzwerk für energetische Gebäudesanierung für Kreise und Kommunen in NRW
Die energetische Sanierung eines Wohngebäudes hat viele Aspekte: die Dämmung der Gebäudehülle, der…

© Getty Images 2020
Wärme & Gebäude
BEG-Förderung: Förderstopp und Wiederaufnahme – aktueller Stand
Anfang des Jahres stoppte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) kurzfristig die Bundesförderung für…

Industrie & Produktion
Landesregierung stellt energiepolitischen Aktionsplan und neue Effizienzförderung vor
Um sich aus der Abhängigkeit von fossiler Energie aus Russland zu lösen und den Industriestandort…

Industrie & Produktion
IN4climate.NRW-Impulspapier: Klimaneutrale Prozesswärme
Nicht nur private Haushalte, sondern vor allem Industriebetriebe haben einen hohen Wärmebedarf. Auf…

Mobilität
Elektromobilität: Land veröffentlicht Förderaufruf für größere Schnellladeparks
Neben privaten Ladepunkten an der heimischen Wallbox wird es beim weiteren Markthochlauf der…

Industrie & Produktion
Hotspots für Carbon Management in NRW: Vorreiter-Unternehmen für den klimaneutralen Umbau der NRW-Industrie ausgezeichnet
Nordrhein-Westfalen soll zum modernsten und klimafreundlichsten Industriestandort Europas werden.…

International
NRW.Energy4Climate und Innovation Norway unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu Klimaschutz und Energiewende
Nordrhein-Westfalen und Norwegen verstärken ihre Zusammenarbeit im Bereich Klimaschutz und…

NRW.Energy4Climate
NRW.Energy4Climate eröffnet fünf Regionalbüros
Klimaschutz wird in den Kommunen umgesetzt. Um die Kommunen bestmöglich zu unterstützen, verankert…

Photovoltaik
Solarkataster NRW: Freiflächenpotenziale aktualisiert
Im Solarkataster NRW des LANUV sind die Freiflächenpotenziale für Photovoltaik aktualisiert worden.…

NRW.Energy4Climate
Landesregierung veröffentlicht Bericht zum Pilot-Klimaschutzaudit 2022
Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Kabinettsitzung den Bericht zum Pilot-Klimaschutzaudit…

NRW.Energy4Climate
NRW.Energy4Climate und Pôlénergie unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu Klimaschutz und Energiewende
Nordrhein-Westfalen und die Region Hauts-de-France verstärken ihre Zusammenarbeit im Bereich…

Kommunen
NRW.Energy4Climate ist Mitglied im Verbundprojekt KlikKS
Ehrenamtler:innen zu Klimaschutzpat:innen weiterbilden und innerhalb der Kommunen vernetzen: Das ist…

Photovoltaik
OWL Fachtagung Solar geht in die dritte Runde
„Macht die Dächer voll!“ – unter diesem Motto hat heute (29. März) die dritte OWL Fachtagung Solar…

© Interreg Nordwesteuropa (NWE)
Förderungen
„Call 1“ des neuen Interreg-Programms Nordwesteuropa (NWE) gestartet
Der erste Förderaufruf („Call 1“) des neuen Interreg-Programms Nordwesteuropa (NWE) in der…

Industrie & Produktion
Land und 50 Kommunen, Energie-Unternehmen und Projektträger schließen Gigawattpakt für Erneuerbare im Rheinischen Revier
Rund 50 Landkreise, Kommunen, energiewirtschaftliche Unternehmen und Projektträger wollen den Ausbau…

Förderungen
Lösungen für den Klimaschutz: DENEFF sucht innovative Ideen für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz für den PERPETUUM 2022 Klimaeffizienzpreis
Klimaschutz braucht neben bewährten Methoden auch kreative Ideen. Deswegen sucht die Deutsche…

International
Schwedische Cleantech-Unternehmen besuchen Nordrhein-Westfalen
Von 4.-7. April 2022 präsentieren ausgewählte schwedische Unternehmen im Rahmen einer Delegationsreise…

Kommunen
Sieben Kommunen aus Westfalen können Teil eines Kommunalen Klimaschutz-Netzwerks werden
NRW.Energy4Climate unterstützt die Gründung eines kommunalen Klimaschutz-Netzwerks in Westfalen zur…

Förderungen
Renewable-Energy-Solutions-Programm:
Bewerbungsphase für 2022 gestartet

Windenergie
Ausschreibungsergebnisse Windenergie der Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur hat am 10. März die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für…

© MWIDE NRW/F. Wiedemeier
International
Nordrhein-Westfalen und Schottland unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung zur verstärkten wirtschaftlichen Zusammenarbeit
Nordrhein-Westfalen und Schottland bauen ihre enge wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter aus.…

© 2021 Bundesverband Geothermie & gec-co Global Engineering & Consulting-Company GmbH / TIGER
Wärme & Gebäude
Heizen in der Stadt der Zukunft – Die Tiefe Geothermie im Fokus der Wärmewende
Das Ziel der neuen Bundesregierung, bis 2030 50 Prozent der Wärme klimaneutral zu erzeugen, stellt…

© RHH2INE
Wasserstoff
RH2INE-Netzwerktreffen bringt Wasserstoff-Binnenschifffahrt auf Kurs
Auf dem Netzwerktreffen am 10. Februar tauschten die RH2INE-Partner ihre Ansichten zu aktuellen…

© MWIDE
Wasserstoff
Neues von der NRW-Beschaffungsinitiative Brennstoffzellenbus
NRW hat sich in seiner Wasserstoff-Roadmap zum Ziel gesetzt, bis 2025 rund 500 Brennstoffzellenbusse…

© Eurosolar
Förderungen
Bewerbungsphase für Deutschen Solarpreis 2022 gestartet
EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., und NRW.Energy4Climate freuen…

Industrie & Produktion
Neues Projekt „NRW.Zirkulär“ erstellt Umsetzungsstudie zum chemischen Recycling
Die Arbeitsgruppe „Circular Economy“ von IN4climate.NRW beschäftigte sich 2020 in einem…

Industrie & Produktion
Neuer Partner für IN4climate.NRW: Pilkington unterstützt Thinktank
Mit der Pilkington Deutschland AG konnte die Arbeitsplattform IN4climate.NRW einen weiteren…

© MWIDE
Förderungen
Wettbewerbsaufruf Living Lab NRW
Landesregierung startet Forschungsprojekt zum klimagerechten Bauen.

Förderungen
Jetzt bewerben: NRW-Umweltwirtschaftspreis ausgelobt
Bereits zum zweiten Mal loben das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz…

Windenergie
Neue Zahlen zum Windkraftausbau in NRW
Nordrhein-Westfalen liegt beim Ausbau der Windenergie im Jahr 2021 deutschlandweit auf Platz drei. Das…

NRW.Energy4Climate
Neue Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz nimmt ihre Arbeit auf
Die nordrhein-westfälische Landesregierung stellt sich beim Klimaschutz neu auf: Seit Anfang des…

Industrie & Produktion
Land fördert klimaneutrale Glasproduktion im Rahmen von IN4climate.NRW
Auf Basis von Wasserstoff und Strom aus Erneuerbaren Energien klimafreundlich Glas produzieren - das…

Industrie & Produktion
Stromüberschüsse effizient nutzen mit Power-to-X
Erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne sind einer der wichtigsten Schlüssel für eine…

Energiewirtschaft
Das Land NRW stellt 40 Millionen Euro für Investitionen in kommunalen Klimaschutz bereit
Das Land Nordrhein-Westfalen setzt auch unter den veränderten Rahmenbedingungen der Corona-Krise auf…

Industrie & Produktion
Kohlenstoff für eine klimaneutrale Industrie
Zahlreiche Produkte unserer Industriegesellschaft wie Stahl, Aluminium, Zement oder Kunststoff…

Industrie & Produktion
Gemeinsames Projekt IN4climate.RR gestartet
Das Rheinische Revier (RR) soll Zukunftslabor für eine klimaneutrale Industrie werden. Um den…

Industrie & Produktion
Grüner Wasserstoff als Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende
Er ist das kleinste und leichteste chemische Element, aber einer der größten Hoffnungsträger auf dem…

© TSR
Industrie & Produktion
Stahlrecycling verbessern, Emissionen senken – Land fördert mit IN4climate.NRW innovatives Projekt
Recyclingkreisläufe von Eisen und Stahl verbessern und dabei die CO2-Emissionen senken – das ist Ziel…

Industrie & Produktion
Factsheet: Warum die Industrie entscheidend für die Klimawende ist
Seit kurzem ist es amtlich: Deutschland erhöht seine Klimaschutzziele. Eine Novellierung des…

Industrie & Produktion
Hier beginnt Klimaschutz. IN4climate.NRW präsentiert Vision einer klimaneutralen Industrie 2050
Wie kann die energieintensive Industrie klimaneutral werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich die…

Pressemitteilung
Ulf C. Reichardt als Geschäftsführer der neuen Landesgesellschaft für Energiewende und Klimaschutz vorgestellt
Die Landesregierung will Nordrhein-Westfalen bis 2030 zu einer der modernsten und klimafreundlichsten…

© MWIDE NRW
Industrie & Produktion
Minister Pinkwart startet Initiative IN4climate.NRW für zukunftsfähige und klimaneutrale Industrie
Düsseldorf. Wie kann die Industrie in Nordrhein-Westfalen ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten,…


