![](/fileadmin/Themen/H2NRW/logo-h2nrw.png)
Leitstelle H2.NRW
Die Wasserstoffleitstelle H2.NRW des Landes Nordrhein-Westfalen ist die zentrale Anlaufstelle für alle Themen im Bereich der Wasserstoffwirtschaft.
Wasserstoff ist einer der Schlüssel zur klimaneutralen Zukunft. Er lässt sich mit Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugen, speichern und sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt vielfältig sowohl in der Energiewirtschaft als auch in der Industrie und in der Mobilität einsetzen.
Nordrhein-Westfalen will Vorreiter einer grünen Wasserstoffwirtschaft sein und hat hierfür eine in vielerlei Hinsicht ausgezeichnete Ausgangslage. Einige der wichtigen Standortvorteile sind die großen Bedarfe in der Industrie, eine leicht umstellbare Erdgasinfrastruktur, die Nähe zu wichtigen Importhubs an der Nordsee, der ebenso starke wie innovative Anlagenbau und die exzellente Forschung.
Um den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen, ist die Leitstelle H2.NRW die zentrale Anlaufstelle für Fragen und Unterstützungsbedarfe rund um das Thema Wasserstoff in Nordrhein-Westfalen. Sie richtet sich an alle Akteure der Wasserstoffwirtschaft, zum Beispiel Unternehmen, Kommunen, Infrastrukturbetreiber, Mobilitätsanbieter und Wasserstoffproduzenten.
In Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) unterstützen die H2.NRW-Fachexpert:innen von NRW.Energy4Climate die Akteure bei der Suche nach passenden Fördermöglichkeiten, bei Projektinitiierungen sowie bei der Vernetzung und dem Transfer von Wissen.
Die Leitstelle informiert auch zu neuen Entwicklungen, Projekten, Veranstaltungen und Initiativen. Außerdem werden Praxisbeispiele, Publikationen und Hintergrundinformationen zur Verfügung gestellt, um die Umsetzung eigener Vorhaben zu erleichtern.
![](/fileadmin/Themen/H2NRW/logo-h2nrw.png)
Hier finden Sie die Ansprechpartner:innen der Stabstelle H2.NRW
Hier finden Sie alle Ansprechpartner:innen der Wasserstoffleitstelle H2.NRW
![](/fileadmin/user_upload/dr-stefan-herrig-portrait-cr-nrwenergy4climate.jpg)
Dr. Stefan Herrig
Leiter H2.NRW
![](/fileadmin/Ueber_uns/Team/sophie-pathe-portrait-cr-nrwenergy4climate.jpg)
Sophie Pathe
Koordination H2.NRW / H2 in der Industrie
![](/fileadmin/Ueber_uns/Team/estelle-albering-werkstudentin-energiewirtschaft-portrait-cr-nrwenergy4climate.jpg)
Estelle Albering
H2 in der Energiewirtschaft /
H2-Infrastruktur
![](/fileadmin/Ueber_uns/Team/akram-el-bahay-projektmanager-energiewirtschaft-portrait-cr-nrwenergy4climate.jpg)
Akram El-Bahay
H2 in der Energiewirtschaft
![](/fileadmin/Ueber_uns/Team/verena-falb-projektmanagerin-internationale-kooperationen-portrait-cr-nrwenergy4climate.jpg)
Verena Falb
Internationale H2-Kooperationen & Importe
![](/fileadmin/Ueber_uns/Team/stefan-garche-portrait-cr-nrwenergy4climate.jpg)
Stefan Garche
H2-Mobilität
![](/fileadmin/Ueber_uns/Team/barbro-roensch-hasselhorn-portrait-cr-nrwenergy4climate.jpg)
Barbro Rönsch-Hasselhorn
Förderung von H2-Projekten
![](/fileadmin/Ueber_uns/Team/robin-huehne-projektmanager-in4climaterr-portrait-cr-nrwenergy4climate.jpg)
Robin Hühne
H2 in der Industrie /
H2-Aktivitäten im Rheinischen Revier
![](/fileadmin/Ueber_uns/Team/elisa-kuegler-projektmanagerin-in4climaterr-portrait-cr-nrwenergy4climate.jpg)
Elisa Kügler
H2 in der Industrie /
H2-Aktivitäten im Rheinischen Revier
![Portrait des Projektmanagers für Energiewirtschaft Matthias Schneider vor einer Glasfront.](/fileadmin/Ueber_uns/Team/matthias-schneider-projektmanager-energiewirtschaft-portrait-gross-cr-nrwenergy4climate.jpg)
Matthias Schneider
H2 in der Energiewirtschaft /
H2-Infrastruktur
![](/fileadmin/Ueber_uns/Team/dr-christian-scholz-projektmanager-industrie-und-produktion-portrait-cr-nrwenergy4climate.jpg)
Dr. Christian Scholz
H2 in der Industrie /
H2-Infrastruktur
![](/fileadmin/Ueber_uns/Team/magdalena-sprengel-projektmanagerin-internationale-kooperationen-portrait-cr-nrwenergy4climate.jpg)
Magdalena Sprengel
Internationale H2-Kooperationen & Importe
Allgemeine Anfragen
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie können uns jederzeit per E-Mail erreichen, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Aktuelle News
Wasserstoff made in NRW: Land und Bund fördern Serienproduktion für Elektrolyseure im…
13. Dez. 2024
„Die deutschen Ausbaupläne zur Wasserstoffinfrastruktur sind beeindruckend“
11. Dez. 2024
Zuverlässige Importketten für Wasserstoff für die klimaneutrale Transformation
11. Dez. 2024
EU-Innovationsfonds: Neue Projektaufrufe und zweite Auktion der EU Hydrogen Bank
05. Dez. 2024
Förderungen
Das Online-Tool Förder.Navi gibt Ihnen Auskunft über aktuelle Förderprogramme zum Thema Wasserstoff und anderen Themen aus dem Bereich Erneuerbare Energien. Mit der Zielgruppen- und Themenfilterung können Sie Ihre Suche verfeinern. Für weitere Informationen zu nationalen Förderangeboten empfehlen wir Ihnen die Lotsenstelle des Bundes und zu europäischen Programmen den Hydrogen Public Funding Compass der EU.
Wasserstoff-Publikationen
In den ausgewählten Publikationen finden Sie tiefergehende Informationen zum Thema Wasserstoff: