Arbeitshilfen zum Vorgehen

Publikationen und Bausteine des Leitfadens zur kommunalen Wärmeplanung

Das Kompetenzzentrum Wärmewende NRW unterstützt Kommunen und weitere Akteure auf verschiedenen Ebenen bei der kommunalen Wärmeplanung. Weitere Arbeitshilfen und Handreichungen folgen mit Veränderung der Gesetzeslage in Nordrhein-Westfalen.

Die Arbeitshilfen umfassen unter anderem die Bereitstellung von landesspezifischen Informationen sowie Hilfestellungen zum Vorgehen und zur Koordination der kommunalen Wärmeplanung, Akteursbeteiligung und den Grundlagen der Datenbeschaffung. Diese helfen bei der schrittweisen Umsetzung der Wärmeplanung und langfristigen Gestaltung einer klimaneutralen Wärmeversorgung.

Weiterführende Informationen zum Wärmekataster finden Sie beim Energieatlas des LANUV. Den Leitfaden und Technikkatalog zur KWP finden Sie auf der Webseite des KWW Halle (dena).

Aktuelle Publikationen

Kommunale Wärmeplanung in Nordrhein-Westfalen

Orientierungshilfe – 1. Baustein: Schritt für Schritt zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans

Jetzt lesen

Kommunale Wärmeplanung in Nordrhein-Westfalen

Datengrundlage – 2. Baustein: Datenaufnahme und -verarbeitung für den kommunalen Wärmeplan

Jetzt lesen

Checkliste für Kommunen: Mitteiltiefe und tiefe hydrothermale Geothermie in der kommunalen Wärmeplanung

Hilfestellung, die Kommunen den Weg zur Einbindung der Potenziale von mitteltiefer und tiefer hydrothermaler Geothermie in die kommunale Wärmeplanung erleichtern soll.

Jetzt lesen