Die Wärme der Sonnenstrahlen nutzen
Im Bereich der Solarthermie stehen unterschiedliche Technologien zur Verfügung, die verschiedene Leistungsstufen und Temperaturbedarfe abdecken können. Auf Gebäuden werden in der Regel Flachkollektoren oder Vakuumröhrenkollektoren genutzt. Für Nah- und Fernwärmeanwendungen kommen außerdem konzentrierende solarthermische Systeme (CSP: concentrated solar power) in Frage, zum Beispiel Parabolrinnen. Diese Systeme erreichen höhere Temperaturen und können zudem zur Stromproduktion sowie für industrielle Prozesswärme genutzt werden.
NRW.Energy4Climate unterstützt Maßnahmen zur Umsetzung von Klimaschutz und Energiewende mit Online-Rechnern und -Tools zu unterschiedlichen Fachthemen.