Mediathek

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Fotos der aktuellen NRW.Energy4Climate-Veranstaltungen zur Ansicht sowie Pressefotos zum Download zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei Nutzung der Fotos die Verwendung der Quellenangabe.

Fotos

Pressefotos und Grafiken zum Download

NRW.Energy4Climate veranstaltet „Tag der sicheren Energieversorgung in NRW“ am 15.03.2023 mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.

Biomasse-Nutzungshierarchie: Im Gegensatz zu einer einfachen und einmaligen Nutzung erhöht eine mehrstufige Kaskadennutzung die Material- und Energieeffizienz. Erst nach einer idealerweise mehrfachen strukturellen und stofflichen Nutzung sollte als letzter Schritt der mehrstufigen Kaskadennutzung die energetische Verwertung von biogenen Abfall- und Reststoffen, oftmals Verbrennung, erfolgen.

Diskussionspapier: Nationaler Planungsprozess für eine CO2-Transportinfrastruktur

Hans Hund, Präsident der Handwerkskammer Münster, Dr. Andrea Hoppe, stellv. Abteilungsleiterin Klimaschutz im Wirtschafts- und Klimaschutzministerium, Carsten Petersdorff, Bereichsleiter Wärme & Gebäude bei NRW.Energy4Climate und Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. mit der Klimakampagne „Münsterland ist Klimaland“ (v.l.n.r.)

(v.l.n.r.): Felix Neugart, Geschäftsführer NRW.Global Business GmbH; Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen; Ulf C. Reichardt, Vorsitzender der Geschäftsführung NRW.Energy4Climate GmbH; Prof. Dr. Julia Frohne, Vorsitzende der Geschäftsführung Business Metropole Ruhr GmbH; Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen; Andre Boschem, Geschäftsführer EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH beim NRW HY Summit am 09. November 2022 in Essen.

Kommunalkongress NRW 2022: Ulf C. Reichardt, Vorsitzender der Geschäftsführung von NRW.Energy4Climate mit Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur

Auf dem Podium diskutierten die Teilnehmer:innen zum Thema „Wie viel Unterstützung braucht die Industrietransformation aus Politik und Gesellschaft?“

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubauer in der Diskussion mit Fridays for Future-Aktivistin Julia Wischnewski.

Klimabildung: Unterrichtseinheit "Klimadigits" mit VR-Brillen

Die Klima-Gang: Ein vielseitiges Team für Klimaschutz und Motiv der Auszeichnungsplakette zur KlimaKita.NRW. ©NRW.Energy4Climate / Illustration: Jojo Ensslin

NRW.Energy4Climate veranstaltet ersten Zukunftskongress auf E-world 2022

NRW.Energy4Climate veranstaltet ersten Zukunftskongress auf E-world 2022

Impulspapier: Prozesswärmebedarf in der Industrie

Unterzeichnung Kooperation Innovation Norwegen

Eröffnung Regionalbüro Köln/Bonn

Eröffnung Regionalbüro Wuppertal

Eröffnung Regionalbüro Arnsberg

Eröffnung Regionalbüro Bielefeld

Eröffnung Regionalbüro Münster

Startschuss von NRW.Energy4Climate

Key Visual NRW.Energy4Climate

Die Geschäftsführer Ulf Reichardt und Samir Khayat

Online-Diskussion: Carbon Management Strategie NRW

Online-Diskussion: Carbon Management Strategie NRW

Online-Diskussion: Carbon Management Strategie NRW

Positionspapier Klimaschutzverträge

Diskussionspapier Circular Economy in der Grundstoffindustrie: hohes Potenzial für die Einsparung von Ressourcen und Treibhausgasemissionen.

Diskussionspapier Circular Economy: Zukünftige Stoffströme in der Grundstoffindustrie

Diskussionspapier: CO2 in einer klimaneutralen Grundstoffindustrie: Infrastrukturanforderungen für NRW

Diskussionspapier: CO2 in einer klimaneutralen Grundstoffindustrie: Infrastrukturanforderungen für NRW

Diskussionspapier klimaneutrale Industriewärme

Diskussionspapier klimaneutrale Industriewärme

Diskussionspapier klimaneutrale Industriewärme

Diskussionspapier klimaneutrale Industriewärme

Die Farben des Wasserstoffs

Wasserstoff Infrastrukturkarte Europa

Carbon Capture-Prozess

Diskussionspapier Unvermeidbare CO²-Entstehung in einer klimaneutralen Grundstoffindustrie NRW - Definition und Kriterien

Positionspapier zum Ausbau Erneuerbarer Energien

Diskussionspapier "Chemisches Kunststoffrecycling"

Diskussionspapier "Chemisches Kunststoffrecycling"

Diskussionspapier "Green Industrial Recovery"

Kick-Off mit den Innovationsteams

Pressekonferenz zum Auftakt

Portrait der Referentin für Kommunikation Sultan Gündogan vor einer modernen Glasfront.

Sultan Gündogan

Referentin Kommunikation

Tel: +49 211 8220 864-13

E-Mail senden

Melden Sie sich zum Newsletter an!

Mit unserem Newsletter halten wir Sie über Aktuelles, Projekte und Veranstaltungen auf dem Laufenden.