© NRW.Energy4Climate
Endenergiebedarf 2021
© NRW.Energy4Climate
Endenergiebedarf 2021
© NRW.Energy4Climate
Begrenzter Einsatz von CCS: Die Speicherung von unvermeidbaren CO2-Mengen als notwendiger Lösungspfad
© NRW.Energy4Climate
Prozesskette CCS: Von der CO2-Abscheidung bis zur -Speicherung
© NRW.Energy4Climate
Unvermeidbare CO2-Mengen: Beispiele für den notwendigen Einsatz von CCS
© NRW.Energy4Climate
Screenshot der Startseite des Klima.Quiz mit Titanier:innen
© NRW.Energy4Climate
Broschüre: Klimaneutrale Prozesswärme: Strategiezyklus Wärmewende
© NRW.Energy4Climate
Biomasse-Nutzungshierarchie: Im Gegensatz zu einer einfachen und einmaligen Nutzung erhöht eine mehrstufige Kaskadennutzung die Material- und Energieeffizienz. Erst nach einer idealerweise mehrfachen strukturellen und stofflichen Nutzung sollte als letzter Schritt der mehrstufigen Kaskadennutzung die energetische Verwertung von biogenen Abfall- und Reststoffen, oftmals Verbrennung, erfolgen.
© NRW.Energy4Climate
Diskussionspapier: Nationaler Planungsprozess für eine CO2-Transportinfrastruktur
© NRW.Energy4Climate / Illustration: Jojo Ensslin
Die Klima-Gang: Ein vielseitiges Team für Klimaschutz und Motiv der Auszeichnungsplakette zur KlimaKita.NRW. © NRW.Energy4Climate / Illustration: Jojo Ensslin
© NRW.Energy4Climate
Key Visual NRW.Energy4Climate
© NRW.Energy4Climate
Diskussionspapier: Circular Economy: Zukünftige Stoffströme in der Grundstoffindustrie
© NRW.Energy4Climate
Diskussionspapier: CO2 in einer klimaneutralen Grundstoffindustrie: Infrastrukturanforderungen für NRW
© NRW.Energy4Climate
Diskussionspapier: Klimaneutrale Industriewärme
© NRW.Energy4Climate
Diskussionspapier: Klimaneutrale Industriewärme
© NRW.Energy4Climate
Die Farben des Wasserstoffs
© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff Infrastrukturkarte Europa
© NRW.Energy4Climate
Carbon-Capture-Prozess
© NRW.Energy4Climate
Diskussionspapier: Chemisches Kunststoffrecycling