Unternehmen, die sich in Netzwerken für Energieeffizienz und Klimaschutz zusammenschließen, profitieren von einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch, der die Umsetzung erleichtert. Ein bewährtes Format bietet die bundesweite Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN), der auch diverse Netzwerke in NRW angehören. Diese sind meist regional verankert und branchenübergreifend, teils aber auch branchenspezifisch. In der Regel bilden acht bis 15 Unternehmen ein Netzwerk und verfolgen darin neben individuellen Einsparzielen über zwei bis drei Jahre auch ein gemeinsames Einsparziel für das Netzwerk. Die Netzwerklaufzeit beginnt mit Energieberatungen und Bestandsaufnahmen, gefolgt von regelmäßigem Erfahrungsaustausch als Grundlage für Investitionen.
Über die IEEKN-Netzwerkkarte lässt sich einsehen, welche regionalen oder überregionalen Netzwerke aktuell weitere teilnehmende Unternehmen suchen.