Energiebedarf der Indu­strie

Eine klimaneutrale Industrie benötigt zur Energieversorgung große Mengen nachhaltig erzeugter Energie.

Der Energiebedarf der Industrie macht etwa ein Drittel des deutschen Gesamtenergiebedarfs aus, in NRW ist der Anteil sogar noch höher. Um die Klimaziele zu erreichen, ist eine konsequente Umstellung auf Erneuerbare Energien erforderlich. Die Anforderungen sind dabei so vielfältig wie die Industrielandschaft in NRW.

Wärmewende in der Industrie 

Der Großteil der in der Industrie benötigten Energie fällt in Form von Wärme an, insbesondere für die Bereitstellung von Prozesswärme – zum Beispiel zum Schmelzen, für Industrieöfen oder Prozessdampf. Aber auch IndustriegebäudeIndustriegebäude wie Büros oder Produktionshallen brauchen Wärme, beispielsweise zur Beheizung und Warmwasserversorgung von Sanitäranlagen. Da der Wärmebedarf derzeit noch überwiegend durch fossile Quellen gedeckt wird, sind die Treibhausgasemissionen erheblich. Nur ein geringer Anteil wird aktuell schon durch Erneuerbare Energien erzeugt oder über Strom und Fernwärme bereitgestellt, die bis 2045 selbst erneuerbar sein müssen.

Für eine klimaneutrale Industriezukunft muss sowohl die gebäudebezogene Wärmeversorgung als auch die Erzeugung von Prozesswärme auf nachhaltige und erneuerbare Wärmequellenerneuerbare Wärmequellen umgestellt werden. Gleichzeitig sind eine Steigerung der Energieeffizienz und die Nutzung von Abwärme wichtige Aspekte, um die eingesetzte Energie so gut wie möglich zu nutzen.

Strombedarf der Industrie nachhaltig decken

Etwa ein Drittel des Endenergiebedarfs der Industrie, inkl. des zur Prozesswärmebereitstellung genutzten Stroms, wird in Form von Elektrizität benötigt. Verdichter oder Pumpen nutzen Strom beispielsweise, um diesen in mechanische Energie umzuwandeln. Daneben brauchen Beleuchtung, Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie Kältemaschinen elektrische Energie, ebenso wie sehr stromintensive Produktionsverfahren (beispielsweise die Schmelzflusselektrolyse zur Aluminiumherstellung oder das Einschmelzen von Stahlschrott im Elektrolichtbogenofen). Um eine klimaneutrale Industriezukunft zu ermöglichen, muss der Bedarf an elektrischer Energie so weit wie möglich gesenkt und durch Strom aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden.

Perspektivisch ist dennoch mit einem wachsenden Strombedarf der Industrie zu rechnen, da in vielen Anwendungen eine Elektrifizierung möglich und sinnvoll ist, in denen aktuell zur Prozesswärmebereitstellung noch fossile Energieträger zum Einsatz kommen. Der Ersatz von Kohle, Öl und Erdgas durch Erneuerbare Energien ist ein wichtiger Baustein, um Hochtemperaturwärme zukünftig emissionsfrei erzeugen zu können. 

Endenergiebedarf 2022

Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr

Sie wollen mehr über Wärme in der Industrie erfahren? Dann klicken Sie hier.

Sie möchten mehr über Einsparpotenziale in der Industrie erfahren? Dann klicken Sie hier.

Sie möchten mehr über industrielle Abwärme erfahren? Dann klicken Sie hier.

Sie möchten mehr über Biomasse erfahren? Dann klicken Sie hier.

Sie möchten mehr über die Leitstelle H2.NRW erfahren? Dann klicken Sie hier.