NRW.Energy4Climate präsentiert ausgewählte Forschungs- und Anwendungsprojekte aus Nordrhein-Westfalen, die die Transformation in Richtung Klimaneutralität ermöglichen. Hier erhalten Sie einen Überblick über herausragende Projekte, die Akteur:innen aus unterschiedlichsten Branchen bereits heute umsetzen.
Best Practice by NRW.Energy4Climate
Wasserstoffbedarfsanalyse der IHK Düsseldorf
MemWITT
Effiziente CO2-Abtrennung durch Membranen
„Schlafender Riese“
Grüner Wasserstoff aus OWL
COSIMa
Klimaneutraler Standort für die Flachglasproduktion und -weiterverarbeitung
Abwärme aus der Aluminiumproduktion
Kooperation zwischen TRIMET Aluminium SE und der Iqony Fernwärme GmbH
Kabel ZERO
Entwicklung einer klimafreundlichen Dampferzeugung für die Papierindustrie.
InnoGuss
Neue Technologien zur Treibhausgasminderung in der Gießereiindustrie
ALIGN-CCUS & TAKE-OFF
Kohlenstoffdioxid als Rohstoff nutzen und damit CO2-Emissionen vermeiden
GET H2 Nukleus
Aufbau einer ersten öffentlich zugänglichen Infrastruktur für grünen Wasserstoff
CLEANKER
CO2-Mengen bei der Zementproduktion auffangen und nutzbar machen
HyGlass
Wie lässt sich Wasserstoff in der Glasindustrie optimal nutzen?
ChemCycling by BASF
Aus chemisch recycelten Kunststoffabfällen neue Produkte herstellen
Rheticus
CO2 als alternativer Rohstoff für die Chemieindustrie
Leilac by Calix
CO2-Emissionen bei der Zementproduktion abtrennen und auffangen
Carbon2Chem
CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion reduzieren
LARA by LANXESS
Chemische Prozesse klimagerecht gestalten
Wasserstoff statt Kohlenstoff by thyssenkrupp Steel
Kohlenstaub durch Wasserstoff ersetzen
REFHYNE
Betrieb einer großindustriellen PEM-Wasserstoff-Elektrolyseanlage
Flexible Aluminiumelektrolyse by TRIMET
Nutzung Erneuerbarer Energien in der Aluminiumproduktion
Cardyon by Covestro
Kohlendioxid als Rohstoff für Kunststoffe
Melden Sie sich zum Newsletter an!
Mit unserem Newsletter halten wir Sie über Aktuelles, Projekte und Veranstaltungen auf dem Laufenden.