20.07.2023
Kurzinterview mit Eliza Diekmann, Bürgermeisterin der Stadt Coesfeld im Münsterland:
Welche Botschaft möchten Sie in Ihrem Vortrag „Klimaneutralität erreichen – was bedeutet das für eine Bürgermeisterin?“ besonders hervorheben?
Um klimaneutral zu werden, müssen wir endlich den Turbo einlegen. Die Städte und Gemeinden nehmen hierbei eine der wichtigsten Rollen ein: Denn die Umsetzung geschieht im Alltag der Menschen vor Ort. Solange Gesetze noch keine klaren Vorschriften machen können und der Klimaschutz immer noch eine freiwillige Aufgabe ist, wird die Krise vor Ort nicht als Krise behandelt. Umso wichtiger, dass Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vorangehen, die Menschen vor Ort informieren, mitnehmen, sensibilisieren und für einen echten Turbo begeistern!
Worauf kommt es speziell bei der Zusammenarbeit zwischen Klimaschutzmanager:innen und Bürgermeister:innen aus Ihrer Sicht an, um Klimaschutz erfolgreich umzusetzen?
Klimaschutz und Klimafolgenanpassung müssen in allen Themen der Stadtverwaltungen umfangreich mitgedacht werden. Hierzu benötigen die Klimaschutzmanager:innen Spielraum, Vernetzung, Rückendeckung und Einblicke in sämtliche Planungen. Die Zeiten, in denen der Klimaschutz freundlich parallel besprochen wurde, sind vorbei.
Sie bilden mit Borken ein Tandem bei der kommunalen Wärmeplanung und sind damit ein Pilotprojekt des Kompetenzzentrums Wärmewende – warum kann die Tandem-Idee Vorbild sein?
Interkommunale Zusammenarbeit ist vor allem bei neuen und umfangreichen Erarbeitungen eine Grundlage, um überhaupt handlungsfähig zu sein. In vielen Bereichen können wir uns unterstützen und damit einhergehend mehr Möglichkeiten für Expertise und Ressourcen schaffen. Beim Thema kommunale Wärmeplanung möchten wir als Stadt Coesfeld schnell und präzise sein, um Unternehmen und Privatmenschen schnell Antworten geben zu können. Als Team mit der Stadt Borken können wir viele Aspekte besser beleuchten und jeweils parallel entwickeln.
Weitere Interviews in der Reihe:
Tina Völker, Referatsleiterin Klimaschutzpolitik und kommunaler Klimaschutz im NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerium: Newsroom - NRW.Energy4Climate
Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf: Newsroom - NRW.Energy4Climate
Simon Knur, Bereich Technik und Umwelt bei der Kommunal Agentur NRW: Newsroom - NRW.Energy4Climate
Folgen Sie unseren Beiträgen rund um den Kongress unter #KommunalK23 !