13.10.2023
Nach dem Kick-off im März dieses Jahres hat der Industriepakt als Teil von IN4climate.NRW die aktive Arbeit aufgenommen. Ein erster wichtiger Schritt waren die Workshoprunden der vier sogenannten Transformationsbündnisse: Die Mitglieder des Industriepakts kamen hier branchenübergreifend zusammen, um wichtige Fragen der Industrietransformation zu diskutieren. Zwei der Transformationsbündnisse konzentrieren sich dabei auf die prozessbedingte CO2-Entstehung und nehmen die Circular Economy, alternative Rohstoffe sowie Carbon Capture and Usage/Storage (CCU/CCS) in den Blick. Die beiden anderen Transformationsbündnisse beschäftigen sich mit Lösungen zur Vermeidung der energiebedingten CO2-Entstehung in Prozessen mit Prozesstemperaturen kleiner 300 ° Celsius sowie Prozesstemperaturen größer 300 ° Celsius.
Die Ergebnisse aus den Workshops werden am 17. November in Oberhausen auf dem Symposium vorgestellt. Die Teilnehmer:innen können in diesem Rahmen die gewonnenen Erkenntnisse, Produkte und Technologieblaupausen sowie die Arbeitsweise des Industriepakts kennenlernen. Außerdem sollen die Workshop-Ergebnisse durch das Feedback aus einem erweiterten Expert:innenkreis beurteilt und verbessert werden.
Mittlerweile umfasst der Industriepakt 50 Partnerunternehmen und -institutionen. Interessierte Unternehmen haben weiterhin die Möglichkeit, dem Industriepakt beizutreten und den Transformationsprozess in NRW aktiv mitzugestalten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.energy4climate.nrw/industrie-produktion/industriepakt