13.10.2023
Gegenstand der intensiven Diskussionen war das Thema der Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung im europäischen Kontext. Dabei stellte Eva Lingrün vom NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerium die nordrhein-westfälische Carbon Management Strategie vor, die im Rahmen der erwarteten nationalen und europäischen Strategien Beachtung findet. Vertreter:innen von Partnerunternehmen des Industriepakts und von IN4climate.NRW ergänzten das Programm um die Perspektive der Industrie und brachten Best-Practice-Projekte in die Diskussion ein.
Bereits heute arbeiten die NRW-Partnerländer Norwegen, Niederlande und Dänemark aktiv daran, eine Wertschöpfungskette für Carbon Capture and Storage (CCS) aufzubauen und haben innerhalb der Projekte Northern Lights (NOR), Porthos (NL) und Greensand (DK) erste wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die GreenShift-Veranstaltungsreihe fördert hierbei den Dialog, den Wissensaustausch und die enge Zusammenarbeit zwischen den EU-Ländern im Nordseeraum auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Zukunft.