Digitale Veranstaltungsreihe „KLIMA UM 10“
03.05.2023
Neue Termine bis August: Jeden Dienstag können sich Kommunen bei der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate über aktuelle Themen der Klimaschutzarbeit informieren. Die digitale Reihe wurde im Oktober letzten Jahres eingeführt.
Die Fachthemen im Mai und Juni handeln unter anderem vom Aufbau eines zentralen Fördermittelmanagements in Kommunen, von der Stakeholderbeteiligung im kommunalen Klimaschutz und von der Frage, wie Kommunen und Stadtwerke auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität zusammenarbeiten können. Nach einer Sommerpause im Juli geht es dann im August weiter mit dem Thema: „CoKo – Klimaauswirkungen im Mobilitätsbereich abschätzen“. Vorgestellt wird dabei ein neu entwickeltes CO2- und Kosteneffizienz-Berechnungstool. Weitere Termine und Themen sind in Planung.
Bei jedem Termin lernen die Teilnehmenden Vertreter:innen aus dem Team des regionalen und kommunalen Klimaschutzes der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate kennen und können den Fachexpert:innen der Landesgesellschaft sowie externen Expert:innen Fragen stellen.
Informationen zur Veranstaltungsreihe:
KLIMA UM 10
Online-Seminar per Zoom
Dienstags, 10:00 bis 11:00 Uhr
Für Kommunalvertreter:innen und Energie- und Klimaschutzmanager:innen
kostenfrei
Anmeldung beim jeweiligen Termin unter Events - NRW.Energy4Climate oder direkt hier.
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
KLIMA UM 10
Veranstaltungsreihe für Kommunen
Dienstags von 10:00 – 11:00 Uhr
09.05.2023
ENERGIE.IN.NRW - Innovationsförderwettbewerbe
Mit rund 104 Millionen Euro fördern die EU und das Land NRW in den kommenden Jahren Klimaschutz- und Energiewendevorhaben in Nordrhein-Westfalen. An dem aktuell gestarteten Innovationswettbewerb ENERGIE.IN.NRW können kleine und mittlere Unternehmen, Wissenschaft und kommunale Einrichtungen, Bildungseinrichtungen, Stiftungen, Kammern und Verbände teilnehmen. Die betreuende Innovationsförderagentur NRW beim Projektträger Jülich stellt sich und das Programm vor.
Referenten: Daniel Dunaevski, Projektträger Jülich - Forschung und Gesellschaft NRW
16.05.2023
Kommunales Mobilitätsmanagement – Kommunales Mobilitätsmanagement als Change-Prozess
Das Zukunftsnetzt Mobilität NRW unterstützt Kommunen dabei, mithilfe eines Kommunalen Mobilitätsmanagements die Rahmenbedingungen für nachhaltige Mobilitätskonzepte zu entwickeln und in konkreten Maßnahmen umzusetzen. Das Ziel sind attraktive nachhaltige Mobilitätsangebote in den Kommunen und verlässlichen Anbindungen der ländlichen Räume an die Städte.
Referentin: Katja Naefe, Verkehrsverbund Rhein-Sieg
23.05.2023
Fördermittel: Aufbau eines zentralen Fördermittelmanagements in Kommunen
Insbesondere im Bereich Klimaschutz stellt der Fördermitteldschungel für Kommunen inzwischen häufig eine Belastung dar. Eine Option, die komplexe Fördermittellandschaft besser zu navigieren und Kapazitäten in den Fachabteilungen freizulegen, ist die Implementierung eines zentralen Fördermittelmanagements. In diesem „Klima um 10“ erläutert die NRW.BANK, welche möglichen Ausgestaltungen ein Fördermittelmanagement annehmen kann, welche Vorteile dieses für die Kommune mit sich bringt und wie die NRW.BANK sie beim Aufbau unterstützen kann. Zudem berichtet die Stadt Emsdetten aus eigener Erfahrung, wie der Aufbau eines zentralen Fördermittelmanagements in einer Kommune gelingen kann.
Referent:innen: Miriam Bieganski, NRW.Bank und Fördermittelmanagement Emsdetten, Joscha Blum
30.05.2023 – Termin entfällt
06.06.2023
Stakeholderbeteiligung im kommunalen Klimaschutz – wer, wie, warum?
Für die Umsetzung und eine breite Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen sind verschiede Interessengruppen (Stakehoder) relevant – von der Verwaltung und Stadtwerken über Bürger:innen bis hin zu Energiekonzernen. Um Maßnahmen zum Erfolg zu bringen und eine nachhaltige Veränderung herbeizuführen, hilft ein Verständnis über die Akteure und ihre Ziele sowie Methoden, um diese zu involvieren.
Referentin: Alina Schröder, NRW.Energy4Climate
13.06.2023
Gleiches Ziel, unterschiedliche Rollen? Kommunen und Stadtwerke auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität
Kommunen und Stadtwerke sind ein wesentlicher Treiber, um Treibausgasneutralität zu erreichen. Die Rollen sind unterschiedlich, das Ziel ist dasselbe: Zügig, ökonomisch und sozial verträglich klimaneutral werden. Wo liegen die Herausforderungen? Was sind die Chancen? Braucht es einen gemeinsamen Weg? Welche Schritte wären dazu nötig? Moderierte Diskussion zu Praxisbeispielen.
Referent:innen: Henning Schulze, lots, Irina Blaszczyk, Stadt Krefeld und Dr. Ruth von Giesen, Stadtwerke Krefeld
20.6.2023
NRW.Klimakampagne – Kommunikationsformate für den kommunalen Klimaschutz
Bürger:innen und Unternehmen vor Ort haben maßgeblichen Einfluss auf die kommunalen CO2-Emissionen. Deshalb gibt es die Kommunikationskampagne zu den fünf zentralen Themen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Mobilität, Konsum und Klimafolgenanpassung. Die professionellen Medien und Formate, die in der Region Ostwestfalen-Lippe gemeinsam mit dem Land NRW entwickelt wurden, kommen derzeit in über 200 Kommunen in NRW zum Einsatz. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Unterstützungsangebote für Kommunen in NRW und die praktische Kampagnenarbeit aus Ostwestfalen-Lippe.
Referentin: Petra Schepsmeier, Klimanetzwerkerin OWL bei NRW.Energy4Climate und Andrea Fischer, Projektmanagerin Kommunaler Klimaschutz / Klimakampagne bei NRW.Energy4Climate
Juli – Sommerferien
15.08.2023
„CoKo – Klimaauswirkungen im Mobilitätsbereich abschätzen“
Für Kommunen und Verkehrsunternehmen ist es bislang schwierig, geplante Maßnahmen im Mobilitätsbereich hinsichtlich der voraussichtlichen CO2-Einsparung und ihrer gesamtgesellschaftlichen Kosteneffekte valide abzuschätzen. Das neu entwickelte CO2- und Kosteneffizienz-Berechnungstool (CoKo) soll dies ändern und Kommunen Hinweise zur nachhaltigen Maßnahmenplanung bereitstellen. Kommunen in NRW können das Tool kostenlos nutzen. Das Klimaschutzmanagement von go.Rheinland und das Zukunftsnetz Mobilität NRW stellen Ihnen das Tool vor und besprechen mit Ihnen mögliche Einsatzzwecke.
Referent: André Katzenberger und Marius Reißner, go.Rheinland GmbH