12.05.2022
Ziel war, die Auswirkungen von Wasserstoff auf den sehr sensiblen Schmelzprozess der Glasherstellung, die Produktqualität und Schadstoffemissionen zu erforschen, um Erdgas langfristig als Energieträger abzulösen.
Das Projekt hat sowohl die Auswirkungen der Beimischung steigender Wasserstoffanteile im Erdgas betrachtet als auch die Nutzung von reinem Wasserstoff als Brennstoff untersucht. Hierzu wurden verschiedene Experimente an einem Hochtemperaturversuchsofen des GWI durchgeführt. Zudem haben die Projektpartner durch Prozesssimulationen und Standortanalysen die Wasserstoffpotenziale für die Glasindustrie in NRW ermittelt.
Mehr zu HyGlass gibt es in unserer Best-Practice-Sammlung
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter
https://www.bvglas.de/dekarbonisierung/hyglass-wasserstoffeinsatz-in-der-glasindustrie/
Den Abschlussbericht gibt es unter https://www.gwi-essen.de/fileadmin/dateien/abschlussberichte/2022/HyGlass_Abschlussbericht__final.pdf