24.10.2022
Ein Schwerpunkt dieses Leitfadens liegt auf der Darstellung der formalen Arbeitsschritte, die aufgrund der maßgeblichen energierechtlichen Regelwerke (insbesondere EEG, EnWG, StromStG und weitere) bei der Errichtung und dem Betrieb von PV-Anlagen aus Sicht von Gewerbetreibenden zu beachten sind. Darüber hinaus werden mögliche Betriebs- und Nutzungskonzepte wie die Volleinspeisung, der Eigenstromverbrauch, der Eigenstromverbrauch mit Direktstromlieferung, Pachtmodelle, sowie die damit konkret verbundenen Rechte und Pflichten beleuchtet. Abschließend enthält der Leitfaden eine Checkliste für Anlagenbetreiber hinsichtlich der maßgeblichen Rechte und Pflichten im energierechtlichen Kontext.
Bei der Erstellung dieses Leitfadens wurde die seit September 2022 geltende Rechtslage zugrunde gelegt. Zudem werden auch das mittlerweile verabschiedete sogenannte „Osterpaket“ und die jeweiligen Gesetzesbegründungen sowie thematisch relevante Leitfäden der Bundesnetzagentur und der Generalzolldirektion berücksichtigt.