Fachreise: Kommunale Wärmeplanung in Dänemark lernen

24.10.2023

Dänemark ist weltweit Vorreiter bei der kommunalen Wärmeplanung, die hier seit 1979 gesetzlich verpflichtend ist. 65 Prozent der dänischen Haushalte sind heute an Fernwärmenetze angeschlossen. Schon 2013 wurden Öl- und Gasheizungen verboten, seit 2016 dürfen keine alten fossilen Heizungen gegen Neue ausgetauscht werden. Zudem bestehen hohe Steuern auf fossile Brennstoffe. Die Fernwärmenetzbetreiber agieren als Non-Profit-Organisation und sind häufig in Hand der Bürger. Grund genug für die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate, Kommunalvertreter:innen aus NRW im Rahmen einer Fachreise vom 23.-26. Oktober die dänischen Erfahrungen mit der kommunalen Wärmeplanung nahezubringen.

„Auch bei uns ist die kommunale Wärmeplanung vordringliche Aufgabe. Damit wir das Rad nicht jedes Mal neu erfinden müssen, wollen wir von Fehlern und vor allem Erfolgen der Dänen bei der Umsetzung der Wärmeplanung lernen,“ sagt Magdalena Sprengel, Leiterin Internationale Kooperationen bei NRW.Energy4Climate.  

Projektpartner der Reise, an der 30 Vertreter:innen aus dem Bereich kommunale Wärmeplanung aus NRW teilnehmen, sind die Dänische Energieagentur, der Dänische Fernwärmeverband  und die Dänische Botschaft in Berlin. 

Die Reise nach Jütland umfasst Besichtigungen, Workshops mit dänischen Kommunalvertreter:innen, Vorträge und Vorstellungen technischer Innovationen im Bereich Wärme. 

 

Das grenznahe Sønderborg, das bis 2029 seine Emissionen durch ein kohlenstoffneutrales Energiesystem verringern will, ist erstes Reiseziel der Delegation. Die Bürgerenergieinitiative „ProjectZero “ ist seit Jahren hier treibende Kraft, ein intelligentes und integriertes Energiesystem von morgen zu schaffen, um überall auf kosteneffiziente Weise Energie zu sparen. Die Projektbeteiligten tun dies, indem sie verschiedene Energiequellen und Sektoren in einem flexiblen Kreislauf miteinander verknüpfen, die wie ein lebender Organismus zusammenarbeiten. Das bedeutet zum Beispiel, dass Häuser mit der überschüssigen Wärme von Unternehmen beheizt werden, dass Elektroautos nachts aufgeladen werden, um dem Druck auf den Energieverbrauch zu mindern, und dass Daten genutzt werden, um sicherzustellen, dass die Energie bestmöglich genutzt wird. 

 

Weiteres Reiseziel ist das Unternehmen Danfoss. Hier besichtigt die NRW-Gruppe Technologien zur Abwärmenutzung, Wärmepumpen und einen Biomasseboiler, die die Energieeffizienz in der Produktion des Unternehmens steigern. Auch hier steht die Sektorenkopplung in einem intelligenten und ganzheitlichen System im Fokus.  

Im Anschluss organisieren die dänischen Partner einen Workshop gemeinsam mit Wärmeplanern und dänischen Unternehmen, bei dem die NRW-Kommunen ihre eigenen Wärmepläne vorstellen und mit Expert:innen diskutieren. 

Am 24. Oktober wird in Gram ein Fernwärmeversorger besucht, der neueste Technologie im Bereich Fernwärme vorstelltEin besonderer Fokus liegt auf dem großen Wärmespeicher. Diese Technologie wird in NRW noch nicht in großem Maßstabe verwendet, flexibilisiert ein Fernwärmenetz aber enorm und spart Kosten. 

In Esbjerg ist der Ausstieg aus der Kohle und der damit einhergehende Strukturwandel zentrales Arbeitsfeld der Kommune und des Fernwärmeversorgers. Die hierdurch erzeugte Sogwirkung wirkte sich positiv auf die Dekarbonisierung und Zukunft der Fernwärme aus.  

 

Bereits seit 2015 arbeiten Nordrhein-Westfalen und Dänemark zusammen. Mit der Joint-Declaration of Intent im Jahre 2021 zwischen NRW.Energy4Climate und der Dänischen Energieagentur wurde die Partnerschaft deutlich ausgebaut. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Fernwärme, kommunale Wärmeplanung und Energieeffizienz sowie Wasserstoff, Carbon Management und Defossilisierung der Industrie.  

NRW.Enery4Climate bietet regelmäßig Fachreisen wie diese zu den Themen Fernwärme und kommunale Wärmeplanung für Stadtwerke und Kommunen an. Außerdem vermittelt die Landesgesellschaft Kontakte in den Bereichen Wasserstoff und Carbon Management.  

 

Ein ausführlicher fachlicher Bericht der Reise mit Video erscheint in Kürze.  

 

Weitere Informationen zu internationalen Kooperationen 

Studienreise nach Dänemark mit Teilnehmenden aus NRW zum Thema Fernwärme, Oktober 2022

Verschiedene Energiequellen und Sektoren in einem flexiblen Kreislauf miteinander verknüpfen: Vorstellung von ProjectZero in Sønderborg, 24.10.2023

Gruppe von Kommunalvertreter:innen aus NRW unter dem Erdbeckenspeicher im dänischen Gram, Oktober 2023