Digitale Veranstaltungsreihe „KLIMA UM 10“ wird fortgesetzt

11.01.2023

NRW.Energy4Climate unterstützt auch 2023 Kommunen mit aktuellen Informationen rund um Energiewende und Klimaschutz


„KLIMA UM 10“ geht in eine neue Staffel: Auch in 2023 können Kommunen sich jeden Dienstag bei der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate über aktuelle Themen ihrer Klimaschutzarbeit informieren. Die digitale Reihe wurde im Oktober letzten Jahres eingeführt und verzeichnet regelmäßige Teilnehmendenzahlen von mehr als 80 Personen pro Termin.

Die Fachthemen im ersten Quartal 2023 handeln unter anderem von Mobilstationen als Beitrag zur vernetzten Mobilität, dem Energiespar-Contracting zur Senkung von Energiekosten in kommunalen Liegenschaften sowie der Bürgerenergie als Chance für eine beschleunigte Energiewende. Bis zu den Osterferien gibt es weitere Beiträge rund um Photovoltaik, Wasserstoff- und E-Mobilität in Kommunen sowie zur Klimabildung in Kitas und Schulen. Für den Veranstaltungsblock bis zu den Sommerferien sind unter anderem Fachbeiträge zur Windenergie, der kommunalen Wärmeplanung, zu Fördermitteln und Mobilitätsthemen in Planung.

    

Bei jedem Termin lernen die Teilnehmenden Vertreter:innen aus dem Team des regionalen und kommunalen Klimaschutzes der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate kennen und können den Fachexpert:innen der Landesgesellschaft sowie externen Expert:innen Fragen stellen.

 

Informationen zur Veranstaltungsreihe:

KLIMA UM 10
Online-Seminar per Zoom
Dienstags, 10:00 bis 11:00 Uhr
Für Kommunalvertreter:innen und Energie- und Klimaschutzmanager:innen

kostenfrei
Anmeldung beim jeweiligen Termin unter Events - NRW.Energy4Climate oder direkt  hier.

Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

 

KLIMA UM 10  
Veranstaltungsreihe für Kommunen  
Dienstags von 10:00 – 11:00 Uhr

 

17.01.2023
Energiespar-Contracting

Beim Energiespar-Contracting (kurz ESC) geht es insbesondere darum, die Effizienz von kommunalen Liegenschaften mit Hilfe eines externen Dienstleisters innerhalb eines verhältnismäßig kurzen Zeitraums nachhaltig zu verbessern und mit einer Einspargarantie zu versehen, so dass die Kommunen langfristig ihre Energiekosten und die damit verbundenen CO2-Emissionen senken und somit den Haushalt entlasten können.
Der Termin zeigt Möglichkeiten für Kommunen auf, ohne eigenes Kapital, technisches Know-how und trotz geringer Personalkapazität zu umfangreichen Klimaschutz-Investitionen zu gelangen und den eigenen Gebäudebestand energetisch zu optimieren.

Referierende: Maria Pantiou und Christian Tögel, NRW.Energy4Climate

Zur Anmeldung

 

24.01.2023
Kommunen und Bürgerenergie – gemeinsam die Energiewende beschleunigen (Wiederholungstermin)
Bürgerenergie schafft Akzeptanz, Transparenz und Mitbestimmung. Zudem erhöht sie die regionale Wertschöpfung, steigert die Vielfalt der Akteur:innen in der Energiewende und nutzt in besonderem Maße das Know-how der Menschen vor Ort. Der Termin zeigt Chancen und Optionen finanzieller Bürger:innenbeteiligungen auf sowie Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Kommunen, Stadtwerken und Bürger:innen für eine beschleunigte Energiewende.

Referent: Mirco Sieg, NRW.Energy4Climate

Zur Anmeldung

 

31.01.2023
Mobilstationen. Ein Beitrag zur vernetzten Mobilität

Mobilstationen verknüpfen unterschiedliche Verkehrsangebote miteinander. Dabei ist ein örtlicher Wechsel zwischen den Verkehrsmitteln durch räumliche Konzentration der Angebote und bestenfalls durch entsprechende Gestaltungsmaßnahmen mit Wiederkennungswert für den Nutzer einfach möglich. Das macht Mobilstationen auch zu Botschaftern einer modernen und nachhaltigen Mobilitäts- und Stadtentwicklungspolitik.

Referentin: Silke Merz, Regionale Mobilitätsentwicklung/Klimaschutz, Nahverkehr Rheinland GmbH
Zur Anmeldung

 

07.02.2023
Treibhausgasneutralität in Kommunen

Welche Strategien haben Kommunen, um treibhausgasneutral zu werden? Welche Ziele gibt es bereits in den Kommunen? Wie wird Treibhausgasneutralität definiert? Wo liegen die größten Hebel, welche Hindernisse gibt es vor Ort? Der Termin will mehr Klarheit in diese Thematik bringen und gemeinsamen erörtern, wie die Arbeit vor Ort erleichtert werden kann.

Referentin: Sarah Göttlicher, NRW.Energy4Climate

Zur Anmeldung

 

14.02.2023

Klimafreundliche Wasserstoffmobilität für kommunale Fahrzeugflotten: Stand der Technik, Infrastruktur & Förderprogramme

In seinem Vortrag wird Dr. Frank Koch verschiedene Anwendungsbereiche für die Wasserstoffmobilität in kommunalen Flotten vorstellen und dabei den Stand der Technik, die Marktsituation sowie verfügbare Förderprogramme für die Beschaffung von Wasserstofffahrzeugen für öffentliche Flotten erläutern. Ein Schwerpunkt des Vortrages liegt unter anderem auf dem Thema klimafreundliche Wasserstoff-/Brennstoffzellenbusse im Öffentlichen Personennahverkehr.

Referent: Dr. Frank Koch, Energy Engineers im Auftrag von NRW.Energy4Climate

Zur Anmeldung

 

21.02.2023 – Faschingsdienstag – kein Beitrag

 

28.02.2023
Elektromobilität in Kommunen – Ladeinfrastruktur als Basis für eine emissionsfreie Mobilität
In zwei sich ergänzenden Vorträge wird dargestellt, an welchen Stellen es Unterstützungsmaßnahmen in Form von Übersichten, Leitfäden und Förderungen gibt und welche Optionen Kommunen haben, vor Ort eine Ladeinfrastruktur zu errichten oder errichten zu lassen. Dazu gibt es Best-Practice-Beispiele und einen aktuellen Überblick eines Ladeinfrastruktur-Betreibers. 

Referenten: Dr. Manuel Schaloske, NRW.Energy4Climate;
Klaus Teske, eMobility B2G & Sonderprojekte Ladeinfrastruktur, Stadtwerke Düsseldorf
Zur Anmeldung

 

07.03.2023 – kein Beitrag 

 

14.03.2023

Solaranlagen auf Denkmälern – Vereinbarkeit von Denkmalschutz und Klimaschutz

Im nordrhein-westfälischen Denkmalschutzgesetz vom 1. Juni 2022 wurde dem fortschreitenden Klimawandel und der Sicherstellung der Energieversorgung Rechnung getragen. Wer eine Solaranlage an oder auf einem Denkmal errichten will, braucht dafür grundsätzlich eine denkmalschutzrechtliche Erlaubnis. Solaranlagen sind auf Denkmälern zu erlauben, wenn sie keine erhebliche Beeinträchtigung des Denkmals darstellen. Was genau bedeutet das? Die neuen Entscheidungsleitlinien für die Denkmalbehörden geben dafür einen Rahmen vor. Jedes Denkmal ist einzigartig und auch weiterhin bedarf es einer Einzelfallentscheidung. Die Entscheidungsleitlinien stellen deshalb sowohl für die Behörden als auch für die Eigentümerinnen und Eigentümer klar, wo, wie und unter welchen Bedingungen die Errichtung einer Solaranlage auf, an oder in der Nähe von Denkmälern ermöglicht werden kann.

Referentinnen: Ina Hanemann, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW und Tanja Lovric, NRW.Energy4Climate

Zur Anmeldung

 

21.03.2023

Geothermie – Chance, Herausforderung und Nutzen für die Wärmeversorgung

Geothermie ist eine natürliche und emissionsarme Wärmequelle, die für die Wärmeversorgung eingesetzt werden kann. Welche Chancen bietet die Nutzung dieser Energiequelle für die Wärmeversorgung? Welche Herausforderungen sind mit der Erschließung dieser Energiequelle verbunden? In seinem Vortrag gibt Prof. Dr. Rolf Brake einen Einstieg in das Themenfeld und zeigt einen Einblick über theoretische Potentiale und Einsatzmöglichkeiten von Geothermie auf. 

Referenten: Georg Unger, NRW.Energy4Climate und Prof. Dr. Rolf Bracke, Fraunhofer IEG

Zur Anmeldung

 

28.03.2023

Klimabildung an Kitas und Schulen – Programme, die Kommunen und Klimamanager unterstützen

Das Thema Klimabildung ist an Kitas und Schulen sehr gefragt, oft fehlen aber Kapazitäten und Know-how bei Erzieher:innen, Fach- und Lehrkräften in diesen Einrichtungen. Die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate unterstützt ganz praktisch mit attraktiven Ausschreibungen und Programmen, die für verschiedene Altersklassen und Schulformen – Grundschulen, weiterführende Schulen, Berufsschulen – buchbar sind. Die Bildungsexpertinnen der Landesgesellschaft helfen zudem bei kommunalen Klimaschutzkonzepten und stellen in diesem Termin Möglichkeiten der Zusammenarbeit vor.

Referentin: Elke Hollweg, NRW.Energy4Climate

Zur Anmeldung

 

 

Weitere Termine folgen zu gegebenem Zeitpunkt.