Fachreise: Was Kommunen von Dänemark lernen können

24.11.2023

Interview mit Magdalena Sprengel, Leiterin Internationale Kooperationen bei NRW.Energy4Climate

Im Oktober 2023 hat NRW.Energy4Climate eine Fachreise zum Thema kommunale Wärmeplanung nach Dänemark angeboten. Dänemark ist weltweit Vorreiter bei der kommunalen Wärmeplanung, die dort seit 1979 gesetzlich verpflichtend ist. Bereits seit 2015 arbeiten Nordrhein-Westfalen und Dänemark zusammen.

 

Im Oktober war eine Delegation aus NRW in Dänemark, um mehr über die Erfolgsfaktoren der dänischen Wärmewende zu erfahren. Was zeichnet die Wärmewende in Dänemark aus?   

 

Die Dänen haben bereits in den 1970er Jahren begonnen, die kommunale Wärmeplanung einzuführen und technologisch auf Fernwärme umzustellen. Auslöser war die Ölkrise. Im Grunde eine ähnliche Situation wie heute in Deutschland seit dem Ukrainekrieg. Anders als hier sind Fernwärmeunternehmen jedoch Non-Profit Organisationen. Wärme ist ein Allgemeingut und soll möglichst effizient erzeugt und verteilt werden. Technisch ist man auch wesentlich weiter als bei uns: Die niedrigen Netztemperaturen ermöglichen die Einspeisung von diversen Abwärmequellen, erneuerbarer Wärme und Nutzung von Erdbeckenwärmespeichern. All dies macht die Systeme resilienter und flexibler. 

 

In Deutschland steht die Einführung einer verpflichtenden kommunale Wärmeplanung an – was können wir dafür von den Dänen lernen? 

 

Vor allem, dass es immer einen Treiber geben muss. Wir haben unterschiedliche Projekte kennengelernt: Mal kam der Impuls aus der Wirtschaft, der Kommune oder der Politik. Was alle Projekte gemeinsam haben: Alle Stakeholder werden involviert: Kommune, Politik, Bürger, Versorger, Unternehmen und andere. Außerdem blickt man nicht nur auf die Wärmeversorgung, sondern beschäftigt sich ausführlich mit der Sektorenkopplung: Wie kann die Stromerzeugung einbezogen werden, wie der Verkehrssektor oder die Industrie? Außerdem wurde deutlich, dass maximale Transparenz und frühzeitige Einbeziehung der Bürger Erfolgsgaranten sind.  

 

Die Fachreise wurde von NRW.Energy4Climate angeboten. Sind weitere Reisen geplant und für welche Zielgruppen ist dieses Angebot gedacht? 

 

Die nächste Reise zum Thema Fernwärme und kommunale Wärmeplanung findet vom 12.–13. März 2024 statt. Sie richtet sich an Fernwärmeversorger und Kommunalvertreter:innen, die sich mit der Wärmeplanung beschäftigen. Einige der Teilnehmenden aus diesem Jahr haben sich bereits für den März angemeldet oder schicken Kolleg:innen nach Kopenhagen. Wenn es möglich ist, kann ich nur empfehlen, mit Kolleg:innen zusammen zu reisen, um die Eindrücke direkt diskutieren zu können und auf eine Übertragbarkeit auf die eigene Situation hin zu überprüfen. Dieses Feedback haben mir viele Teilnehmenden gegeben. 

 

Gelände mit der 70 Megawatt-Meerwasserwärmepumpe

Die Reisegruppe aus NRW auf dem Erdbeckenspeicher im dänischen Gram

Die unterschiedlichen Wärmequellen auf einer Karte beim Fernwärmeanbieter im dänischen Gram