16.08.2023
Um als Landgesellschaft ein aktuelles Bild zum Thema Photovoltaikkonzepte und Beratungsbedarfe zu erhalten, hat NRW.Energy4Climate im Rahmen einer Umfrage bei den Gemeinden, Städten und Landkreisen in NRW abgefragt, wie es um die Freiflächenplanung bei ihnen steht.
Im Mittelpunkt standen die Fragen:
Die Ergebnisse der Umfrage liegen nun vor und die hohe Rückmeldung von 165 Kommunen verdeutlicht die Bedeutsamkeit und Aktualität des Themas. Die Ergebnisse sind:
Die Ergebnisse zeigen, dass bei vielen Kommunen Interesse besteht, Freiflächenkonzepte zur Angebotsplanung zu entwickeln, die meisten Kommunen diesen Weg aber noch nicht gegangen sind. Dabei besteht ein hoher Unterstützungsbedarf bei der konkreten Umsetzung.
Unterstützung durch NRW.Energy4Climate
Um noch tiefergehende Erkenntnisse zu gewinnen und passgenaue Unterstützungsangebote zu gestalten, hat NRW.Energy4Climate im Nachgang der Umfrage Gruppengespräche mit einzelnen kommunalen Akteuren geführt. In Kleingruppen wurden gemeinsam die Ergebnisse der Umfrage besprochen und den kommunalen Vertreter:innen der Raum gegeben zu berichten, welchen Hemmnissen und Herausforderungen diese beim Freiflächenausbau begegnen.
Dabei kam heraus: die größten Herausforderungen für die Kommunen sind fehlende(r) Netzausbau/Netzinfrastruktur, die Vorgaben aus der Landes- und Regionalplanung sowie die Flächenkonkurrenz zwischen Landwirtschaft, Naturschutz und Energieerzeugung.
Auf Grundlage dieser Umfrageergebnisse arbeitet NRW.Energy4Climate weiter daran, Vorlagen, Orientierungshilfen und Informationsmaterialien anzubieten, um die Kommunen bei der Erstellung eigener Konzepte zu unterstützen. Ein Fokus liegt dabei darauf, die umfangreichen und komplexen Informationen in Form von kurzen Faktenpapieren und Infobroschüren so aufzubereiten, dass Kommunen Erstanfragen von Stakeholdern ohne großen Aufwand beantworten können.
Start der Kampagne „Freiflächen-Photovoltaik in NRW“
Das Thema Freiflächenkonflikte greift auch die aktuelle Kampagne „Freiflächen-Photovoltaik in NRW“ auf, die NRW.Energy4Climate gemeinsam mit dem Wirtschafts- und Klimaschutzministerium durchführt. Die Auftaktveranstaltung der Kampagne fand am 14. August in Münster statt. Begleitet wird die Kampagne von einer Online-Seminarreihe, die sich gezielt Fachthemen aus dem PV-Freiflächenbereich widmet. Die nächste Online-Veranstaltung findet am 5. September zum Thema Steuerungs- und Planungsmöglichkeiten für Kommunen statt.
Zum Online-Seminar „Photovoltaik auf Freiflächen“ (5. September)
Weitere Informationen zum Thema Freiflächen-Photovoltaik unter energy4climate.nrw/energiewirtschaft/photovoltaik/freiflaechen-pv