22.09.2022
Auf dem heutigen Kommunalkongress in Wuppertal hat Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur ein weiteres Förderprogramm der Landesregierung vorgestellt, das die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude in den Kommunen unterstützen soll. Ab 2023 stehen dazu rund 200 Millionen Euro von Land und EU aus der Förderung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE-Programm NRW) zur Verfügung.
Ministerin Mona Neubaur: „Klimaschutz wird vor Ort gemacht. Die Kommunen tragen einen großen Teil dazu bei, die Herausforderungen der Energiekrise und des Klimawandels zu meistern. Deshalb ist es wichtig, dass wir an ihrer Seite stehen und sie mit allen Kräften unterstützen. Nur so können wir unsere ambitionierten Ziele erreichen und Nordrhein-Westfalen schnell klimaneutral und unabhängig von fossilen Rohstoffen machen.“
NRW.Energy4Climate bietet ab Ende September eine digitale Veranstaltungsreihe mit Tipps für Kommunen zum Energiesparen an. Mit den NRW.Klimanetzwerker:innen stellt die Landesgesellschaft zudem ein dichtes Netz aus Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern vor Ort bereit, um kommunalen Klimaschutz dezentral zu gestalten und konkrete Projekte zu initiieren.
Das aktuelle Klimaschutz-Paket der Landesregierung für Kommunen im Überblick:
Weitere Informationen zum Förderprogramm für Kommunen finden Sie auf https://www.efre.nrw.de/wege-zur-foerderung/foerderungen-in-2021-2027/foerderbereiche/massnahmen/nachhaltiges-nrw/foerderung-von-energieeffizienz-und-verringerung-von-treibhausgasen/