01.09.2021
Minister Pinkwart: „Die Transformation hin zur zukunftsfesten und klimafreundlichen Industrie von Morgen ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Mit unserer Landesinitiative IN4climate.NRW haben wir früh den Schulterschluss mit den vielen innovativen Industrieunternehmen in unserem Land gesucht und unterstützen mit gezielten Fördermaßnahmen. Effizienzsteigerungen haben gerade in der hiesigen energieintensiven Industrie einen direkten Einfluss auf den Klimaschutz. Ich bin überzeugt, dass das Vorhaben wegweisend für die gesamte Branche sein wird.“
Ziel ist, mit einem neuartigen Recyclingverfahren den Anteil an recycelten Rohstoffen, wie beispielsweise Stahlschrott aus Altfahrzeugen, bei der Stahlproduktion zu erhöhen. Mit dem Einsatz des Recyclingprodukts sollen sich dann die im Hochofen und Konverter eingesetzten Mengen Koks und Einblaskohle reduzieren lassen: Pro Tonne Recyclingmaterial im Hochofen könnten so etwa eine Tonne CO2 vermieden werden, im Konverter sind sogar bis zu 1,7 Tonnen CO2-Einsparpotenzial möglich.
Weitere Informationen unter Wirtschaft.NRW