Im Gebäudesektor steht Nachhaltigkeit für ökologisch, ökonomisch und sozial hochwertige Gebäudekonzepte.
Das nachhaltige Bauen bezieht sich auf alle Phasen eines Gebäudes und Quartiers, von der Planung über den Bau, die Nutzung und die spätere Entsorgung bzw. das Recycling der verwendeten Baustoffe. Aber nicht nur die verwendeten Baustoffe werden bei nachhaltigen Gebäuden berücksichtigt; die Kategorien Ökologie, Ökonomie und Soziales stehen miteinander in Wechselwirkung und sollen zu einem abgestimmten Gesamtkonzept verbunden werden.
Dabei kommen ganz unterschiedliche Aspekte wie z. B. Wasserverbrauch und Regenwassermanagement, Flächenverbrauch, Mobilitätskonzepte, Freiraumgestaltung, flexible Nutzungsmöglichkeiten, Schutz von Flora und Fauna, soziale Mischung und Barrierefreiheit zum Tragen. Sie alle können dazu beitragen, dass Gebäude oder Quartiere langfristig und damit nachhaltig gut funktionieren. NRW.Energy4Climate wird daher den Fokus verstärkt auf Nachhaltigkeit im Gebäudebereich legen und hierzu unter Einbeziehung der Bauwirtschaft Informations- und Unterstützungsangebote machen.