Unsere Gesellschaft steht vor einer der größten Herausforderungen, die es je gegeben hat: Die Verbrennung fossiler Brennstoffe hat zu einem deutlichen Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre geführt. Dies verursacht die Erhitzung des Weltklimas. Auch steigende Bevölkerungszahlen führen dazu, dass die Menschen weltweit mehr Energie benötigen als noch vor wenigen Jahrzehnten.
Gleichzeitig ist die Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe nicht nur endlich, sondern treiben diese den Klimawandel massiv weiter voran. Dringend müssen Alternativen gefunden werden. Die vorhandenen Ressourcen sind zusätzlich sehr ungleich verteilt. Wir müssen neue Formen der nachhaltigen Energieversorgung finden und einsetzen.
Doch wie können wir nachhaltige und „saubere“ Energie gewinnen? Wie schaffen wir es, unseren alltäglichen Bedarf an Strom und Wärme zu decken, ohne die Umwelt zu zerstören? Diese Fragen gehören zu den drängendsten unserer Zeit – und bei ihrer Beantwortung zählen die Ideen jedes einzelnen Menschen.
Wettbewerb für eure Zukunftsideen
Beim Ideenwettbewerb Energy4Future sind daher eure Kreativität und Innovationskraft gefragt: Schüler:innen aus ganz NRW sind eingeladen, sich einzubringen.
Gesucht werden eure Ideen zum Einsatz von Brennstoffzellen zur Energiegewinnung. Für eine klimafreundliche und emissionsarme Zukunft. Überzeugt uns von eurer Idee und baut diese als Prototyp nach. Anmeldeschluss für die Teilnahme und Einsendeschluss für das Video ist der 20. Januar 2023.
Schirmherrin des Wettbewerbs ist Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur.
Die Preise
Es winken Preise im Gesamtwert von 1.900 Euro.
(Platz 1: 1.000 Euro, Platz 2: 600 Euro, Platz 3: 300 Euro)