Erster Sanierungssprint in NRW erfolgreich

18.06.2025

Energetische Komplettsanierung in nur vier Wochen

In nur 28 Tagen wurde ein Einfamilienhaus in Köln-Dellbrück komplett energetisch saniert. Das neuartige Konzept des Sanierungssprints sorgt dafür, dass auf der Baustelle alles glattlief, mit gutem Teamwork und guter Stimmung. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt wird die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz dieses Konzept nun in ganz Nordrhein-Westfalen ausrollen.   

Das Mitte April gestartete Kölner Pilotprojekt beweist, dass energetisches Sanieren schnell, verlässlich und effizient umsetzbar ist. Der Energiebedarf des Einfamilienhauses von 1965 hat sich nun nach der Sanierung um 80 Prozent reduziert – eine sich lohnende Energiesparmaßnahme, die mit einem Sanierungssprint auch schneller und einfacher für jeden Eigentümer umsetzbar ist. 

Christian Mildenberger, Geschäftsführer NRW.Energy4Climate: „Konzepte wie der Sanierungssprint tragen dazu bei, die Sanierungsrate bei Ein- und Zweifamilienhäusern zu erhöhen. Das ist dringend nötig für die Wärmewende, denn in energetischen Sanierungen liegt ein enormes Energiesparpotenzial. Der Erfolg in Köln soll Eigentümer wie Planungsbüros in ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus ermutigen, solche neuen Wege bei der energetischen Sanierung zu nutzen.”  

Erfolge und Erfahrungen 
Die Verantwortung dafür, dass auf der Baustelle alles nach Plan läuft, hat der sogenannte Sanierungscoach. Er koordiniert alle Gewerke. Beim Kölner Projekt hatte das Ingenieurbüro für Planung und Energieberatung INDICAMUS die Fäden in der Hand.  

Lennart Feldmann, Geschäftsführer INDICAMUS: „Wenn energetische Sanierungen in Deutschland Tempo aufnehmen sollen, braucht es mehr solcher mutigen Projekte. Wir ziehen mit unseren Partnern eine durchweg positive Bilanz. Natürlich haben wir auch wertvolle Erfahrungen gesammelt: Trotz detailliertem Bauzeitenplan zeigte sich, dass es zu kleineren Verzögerungen kommen kann, oder beispielsweise der Dachdecker schneller fertig war als gedacht. Weil wir als Team gut zusammengearbeitet haben, konnten wir solche Änderungen ohne Zeitverluste ausgleichen.“  

Die ersten Erfahrungen fließen bereits in das nächste Projekt der Kölner ein: Den Handwerkern im Team winkt beim nächsten Sanierungssprint ein Bonus, wenn sie noch schneller sind als geplant. Und die Dienstleistungen des Sanierungscoaches werden für Eigentümer und Handwerker noch übersichtlicher in einer Broschüre dargestellt. Solche und andere Learnings werden zudem in Netzwerken mit Handwerkskammern, Planern und Kommunen ausgetauscht, wie unter anderem am 1. Juli im Online-Seminar KLIMA UM 10 von NRW.Energy4Climate.  

Das Konzept des Sanierungssprints feiert inzwischen auch in anderen Bundesländern erste Erfolge und wird immer weiter verbessert. Aktuell sind in NRW zwei weitere Pilotprojekte in Bielefeld und Bonn geplant, aus denen ebenfalls Erfahrungen gesammelt werden sollen. Der Bielefelder Sanierungssprint startet bereits im Herbst, in Bonn beginnt der Aufbau mit Beratungsangeboten in mehreren Wohnvierteln.  

Wettbewerb „Sanierungssprint.NRW”  
Das Land Nordrhein-Westfalen prämierte Ende 2024 drei Gewinner aus Köln, Bielefeld und Bonn für ihre Konzepte eines Sanierungssprints. Sie erhielten jeweils ein Preisgeld von 10.000 Euro. Das Kölner Projekt ging als Erstes in die Umsetzung: Ein Reihenhaus, Baujahr 1965, bekam vor Einzug der neuen Eigentümer moderne Fenster und Türen, eine Fußbodenheizung und eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Fassade, Dach und Kellerdecke wurden gedämmt, die Öl-Heizung wurde durch eine Wärmepumpe ersetzt und es wurde eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert. Das Ergebnis ist ein Effizienzhaus-55-Standard mit Erneuerbare-Energien-Klasse. 
 

Weitere Pressemitteilungen dazu: 

Energetische Gebäudesanierung in nur vier Wochen: Erster Sanierungssprint in NRW startet 

Gewinner des Landeswettbewerbs „Sanierungssprint.NRW“ gekürt – NRW.Energy4Climate begleitet Umsetzung 

Häuser schneller sanieren: Nordrhein-Westfalen startet Wettbewerb „Sanierungssprint.NRW“ 

 

Das sanierte Einfamilienhaus, Baujahr 1965, mit PV-Anlage auf dem Dach, Copyright: INDICAMUS

Das Reihenendhaus in Köln-Dellbrück von 1965 vor dem Sanierungssprint, Copyright: INDICAMUS

Mitten im Sanierungssprint, Copyright: INDICAMUS

Fertig saniertes Haus, noch mit Gerüst, Copyright: INDICAMUS