Gewerbebetriebe können einen entscheidenden Beitrag leisten, um die Energiewende voranzutreiben. Denn viele von ihnen haben Dachflächen, die sich gut für die Installation von Photovoltaikanlagen eignen. Vor allem tagsüber, wenn viel Sonne scheint, ist auch der Strombedarf in den Gewerben hoch – ideale Voraussetzungen, um den selbst produzierten Strom direkt vor Ort zu nutzen.
So können Betriebe ihre Stromkosten reduzieren und langfristig absichern. Wenn Unternehmen eigenen Strom aus Erneuerbaren Energien nutzen, setzt das außerdem ein echtes Zeichen für den Klimaschutz. Dabei muss die Nutzung von Photovoltaik nicht mit besonders viel Aufwand für Betriebe verbunden sein. Denn Unternehmen können den eigenen Strom vor Ort nutzen, ohne die Anlage selbst betreiben oder darin investieren zu müssen. Spezialisierte Dienstleister übernehmen heute diese Services für Firmen, zum Beispiel in Form von Dachpacht oder Contracting.
Für die gewerbliche Installation und Nutzung von Photovoltaik gibt es viel Rückenwind: Mit der Kampagne „Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern“ will das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen die Nutzung von Photovoltaik im Gewerbebereich weiter voranbringen.
Mehr Informationen gibt es hier: https://www.pv-auf-gewerbe.nrw