Akram El-Bahay und Prof. Dr. Rolf Bracke übernehmen die Moderation.
9:00 Uhr | Einlass & Begrüßungskaffee
|
9:30 Uhr | Begrüßung Prof. Rolf Bracke, Fraunhofer IEG Christian Mildenberger, NRW.Energy4Climate
|
09:45 Uhr | Kommunale Wärmeplanung und Geothermie: Handlungsempfehlungen und Unterstützungsangebote für Kommunen in NRW Robin Siepker, Kompetenzzentrum Wärmewende, NRW.Energy4Climate
|
10:15 Uhr | Wärmestudie NRW: Bestand und Potenziale der Geothermie Klaus Vogel, LANUV NRW
|
10:45 Uhr | Oberflächennahe Geothermie und Grundwasserschutz: Stand der Aktualisierung LANUV Arbeitsblatt 39 Dr. Michael Eisele, LANUV
|
11:15 Uhr | Kaffeepause
|
11:30 Uhr | Masterplan Geothermie NRW Dr. Ralf Kuder, NRW-Wirtschaftsministerium
|
12:00 Uhr | Geothermie in der Kommunalen Wärmeplanung – Erdwärmesondenfelder und GeoStar Holger Born, Fraunhofer IEG
|
12:30 Uhr | Mittagspause
|
13:30 Uhr | Machbarkeitsstudie Richtericher-Dell: Geothermisches Nahwärme für Aachen Marco Braun, STAWAG Florian Hahn, Fraunhofer IEG
|
14:00 Uhr | Geothermischer Wärmespeicher in Delft (NL) PhD Alexis Koulidis ,TU Delft
|
14:30 Uhr | Kaffeepause
|
15:00 Uhr | Explorations- und Bohrprogramm NRW Ingo Schäfer, Geologischer Dienst NRW
|
15:30 Uhr | Fallstricke und Lösungen bei der wirtschaftlichen Planung eines Tiefengeothermieprojektes Benjamin Richter, Rödl & Partner GmbH
|
16:00 Uhr | Finanzierung von tiefengeothermischen Bohrungen zur Wärmeversorgung und Absicherung der Fündigkeitsrisiken Gudrum Gumb, KfW Bankengruppe Berlin
|
16:30 Uhr | Ende der Veranstaltung
|