KlimaQuartier.NRW
Neuer Gebäudestandard für mehr Klimaschutz in Quartieren
Um die Klimaschutzziele in NRW zu erreichen, sind einerseits ein Ausbau der nachhaltigen Energieversorgung sowie eine erhebliche Erhöhung der Energieeffizienz erforderlich. Auf den Gebäudesektor entfallen rund 35 Prozent des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs - er spielt für den Wärmebedarf und die Versorgung mit Erneuerbaren Energien daher eine entscheidende Rolle.
Das „KlimaQuartier.NRW“ unterstützt alle Interessierten, die an Planung, Bau oder Finanzierung beteiligt sind, bei der Realisierung klimafreundlicher Quartiere. Durch Bau und Sanierung nicht nur von Einzelgebäuden, sondern des ganzen Quartiers, eröffnen sich weitreichende Möglichkeiten zur Reduzierung von klimaschädlichen CO2-Emissionen. Auf Ebene eines Quartiers können Energielösungen für den urbanen Raum entwickeltwerden: beispielsweise können Effizienzpotenziale ausgeschöpft werden, indem lokale, erneuerbare Energiequellen genutzt und Flexibilisierungsoptionen erprobt werden. Das ermöglicht ein integriertes, intelligentes Zusammenspiel der Sektoren Strom, Wärme, Kälte und Mobilität. Digitale Instrumente bieten zudem neue Möglichkeiten für die Umsetzung passgenauer Quartierslösungen.
Mit dem „KlimaQuartier.NRW“ bietet das Land NRW einen neuen Standard für klimafreundliche Quartiere. Einerseits wird durch einen guten baulichen Wärmeschutz der Wärmebedarf der Gebäude gesenkt und andererseits durch eine CO2-arme bzw. freie Wärmeversorgung die CO2-Emissionen minimiert.
Hierfür können verschiedene Technologien und Lösungsansätze, die zur CO2-Einsparung geeignet sind, eingesetzt werden. Dadurch entsteht die Möglichkeit, aus einer großen Bandbreite innovativer Gebäudestandards und Versorgungsvarianten auszuwählen.
Im „KlimaQuartier.NRW“ werden nicht nur energetische Aspekte, sondern auch städtebauliche und soziale Gesichtspunkte berücksichtigt. Dazu gehören auch ein lebenswertes Umfeld, ein soziales Miteinander und der Umweltschutz. Hohe energetische Standards spiegeln demnach nur ein Kriterium der umfangreichen Anforderungen wider – die lebenswerten Quartiere der Zukunft knüpfen im Sinne einer ganzheitlichen Lösung auch an die Bereiche Nachhaltigkeit, Photovoltaik und Elektromobilität an.
Weitere Informationen und alle Details liefern der Planungsleitfaden für Kommunen und Projektträger für das „KlimaQuartier.NRW“ und die dazugehörige praktische Checkliste (in Kürze an dieser Stelle verfügbar).
Planungsleitfaden KlimaQuartier.NRW
Mit KlimaQuartier.NRW definiert das Land einen neuen Standard für klimafreundliche Gebäude. Der Planungsleitfaden erläutert die Anforderungen zur Eignung als KlimaQuartier.NRW und gibt Empfehlungen für die städtebauliche- und Gebäudeplanung.