Das Wärmeplanungsgesetz - Überblick für Kommunen

Welche Teile des Wärmeplanungsgesetzes sind besonders relevant für Kommunen?

Infos zur Veranstaltung

Datum16. Februar 2024
Uhrzeit10:00 Uhr – 12:00 Uhr
OrtOnline-Event

Am 16. Februar möchten wir den Kommunen in NRW einen Überblick über das neue Wärmeplanungsgesetz geben. Dabei liegt der Fokus auf den für die Kommunen besonders relevanten Teile des Gesetzes. Mit freundlicher Unterstützung der Kommunal Agentur NRW können wir auch etwas genauer auf die Frage eingehen, was es mit der in § 26 beschriebenen „Entscheidung über die Ausweisung als Gebiet zum Neu- oder Ausbau von Wärmenetzen“ auf sich hat. Außerdem erhalten Sie eine kompakte Darstellung der Zusammenhänge von GEG und Wärmeplanung für die Kommunikation in Richtung Öffentlichkeit. Die Folien erhalten Sie im Nachgang zur Veranstaltung.

 

Referent:innen: Andrea Murauer (Kommunal Agentur NRW), Sigrid Lindner, Markus Schäfer.

 

Registrieren Sie sich bitte hier für das Online-Seminar per Zoom:

https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZEtfuutqz0uHdaJHq6P1R-02J_vXL1U1DR4

 

Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

Programm

10:00 Uhr

Das Wärmeplanungsgesetz im Überblick (Sigrid Lindner und Markus Schäfer, NRW.Energy4Climate)

 

10:40 Uhr

 

"Entscheidung über die Ausweisung eines Wärmenetzes" - was heißt das? (Andrea Murauer, Kommunal Agentur NRW)

 

11:10 Uhr

 

Wärmeplanungsgesetz und GEG - Zusammenhang und Bedeutung für Bürger:innen (Markus Schäfer, NRW.Energy4Climate)

 

11:30 Uhr

 

Förderung und Konnexität - was wissen wir, was noch nicht (Sigrid Lindner, NRW.Energy4Climate)

 

11:40 Uhr

 

Fragen & Antworten

 

12:00 Uhr

Ende