Infos zur Veranstaltung
Datum | 31. Mai 2023 |
Uhrzeit | 10:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Ort | Köln |
Wir laden Sie herzlich zur 2. Jahrestagung KlimaQuartier.NRW am 31. Mai 2023 ein. Von 10 - 16 Uhr dreht sich im Kölner Gürzenich alles um klimafreundliche Quartierslösungen und Nachhaltigkeit in Gebäuden. Es erwarten Sie Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft und Klimaschutz des Landes NRW, inspirierende Impulsvorträge, spannende Diskussionen und Zeit zum fachlichen Austausch.
Wie gelingt die Energiewende im Gebäudesektor? Warum ist das KlimaQuartier.NRW eine Lösung – für Neubau und Bestand? Wie kommen wir von der Idee in die Umsetzung? Und wer unterstützt uns auf dem Weg zum klimafreundlichen Quartier?
Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen angehen, diskutieren und Lösungen erarbeiten. Dazu haben wir dieses Jahr insbesondere die Themen Sanierung, Finanzierung und Technologien auf der Agenda.
Tauschen Sie sich mit Teilnehmer:innen aus Kommunen, der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, der Energieversorgung, Forschung und Stadtplanung in spannenden Formaten aus – vor Ort treffen Sie auf ein breites Netzwerk rund um die Planung und Realisierung von Quartieren.
Für Ihr leibliches Wohl wird sowohl in der Mittagspause als auch in den Kaffeepausen gesorgt.
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird klimaneutral durchgeführt.
Kontakt für Rückfragen: Till Behnke, Arqum GmbH – Projektteam Jahrestagung
Mail: Jahrestagung.KlimaQuartier.NRW@ext.energy4climate.nrw
Die Veranstaltung wird im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen durch die PricewaterhouseCoopers GmbH WPG und Arqum GmbH durchgeführt.
Programm
09:30 | Ankunft / Onboarding Moderation: Ute Soldierer
|
10:00 | Begrüßung
Ulf C. Reichardt, NRW.Energy4Climate
|
10:05 | Auftakt
Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft und Klimaschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
|
10:15 | Panel und Austausch
|
10:45 | Keynote: Klimaschutz und Energiewende
Prof. em. Dr. Peter Lemke, Alfred-Wegener-Institut (AWI), Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
|
11:15
| Impuls: Urbane Energielösungen für die Wärmewende
Dr. Ralf Kuder, Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
|
11:30 | Kaffeepause
|
11:50 | Vertiefende Sessions In Sessions von jeweils 30 Minuten möchten wir kurze thematische Inputs geben und mit Ihnen gemeinsam die Umsetzungsmöglichkeiten und Chancen für die Wärmewende diskutieren.*
Session 1: Best Practice – KlimaQuartier.NRW im Bestand
Session 2: Best Practice – KlimaQuartier.NRW im Neubau
Session 3: Quartiere aus kommunaler und EVU-Sicht
Session 4: Daten und Informationsdienste rund um klimafreundliche Quartiere
Session 5: KlimaQuartier.NRW von der Idee zur Verwirklichung
|
13:00 | Mittagspause
|
14:00 | Vortrag: KlimaQuartier.NRW – Fortschritte und Perspektiven
|
14:20 | World Café
Themenrunden zu klimafreundlichen Quartieren: z.B. Finanzierung, Förderung, Projektentwicklung, Sanierung und Wärmewende, Regulatorik für Sanierung, Bewerbung zum KlimaQuartier.NRW
|
15:50 | Ausblick & Verabschiedung
Dr. Ralf Kuder, Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
|
16:00 | Ende der Veranstaltung |
*vertiefende Sessions: Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular zu den gewünschten Sessions an. Sie haben die Möglichkeit, an bis zu zwei Sessions teilzunehmen. |