Beratungsangebote und Veranstaltungen

Beratung, Austausch und Vernetzung zur kommunalen Wärmeplanung

Um Kommunen und alle beteiligten Akteure auf dem Weg zur kommunalen Wärmeplanung passgenau zu unterstützen, bietet das Kompetenzzentrum Wärmewende NRW verschiedene Formate für eine möglichst individuelle Beratung an.

 

Die geplanten Veranstaltungsformate dienen auch dazu, ein Netzwerk aller beteiligten Akteure in NRW aufzubauen, einen kontinuierlichen Informationsaustausch zu ermöglichen, Kommunen untereinander zu vernetzen und die Wärmewende aktiv mitzugestalten. Die NRW.Energy4Climate sieht sich dabei als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Akteursgruppen, Ebenen und Sektoren und möchte als Multiplikator die Erfahrungen und guten Lösungen aus der Praxis in alle Bereiche weitertragen.

Initialberatung zur kommunalen Wärmeplanung

Das Beratungsangebot richtet sich an Kommunen sowie an weitere Akteure der kommunalen Wärmewende, also z. B. auch lokale Versorger oder Anbieter innovativer Lösungen für die Wärmeplanung. Um die Wärmeplanung erfolgreich zu gestalten, benötigt insbesondere die kommunale Verwaltung als Hauptverantwortliche für die Prozesssteuerung und die Entscheidungsfindung eine sichere Informationsgrundlage in vielen Bereichen. Ob Förderung, Kosten und Beauftragung externe Dienstleistungen, Steuerung und Koordination, inhaltliches Vorgehen und Methodik - wir bieten Ihnen Informationen und Beratung an – sprechen Sie uns gerne an.

Workshops und Dialogveranstaltungen für Kommunen zur kommunalen Wärmeplanung

Um den praxisnahen Erfahrungsaustausch zwischen den Kommunen zu fördern und Sie über aktuelle Entwicklungen, den gesetzlichen Rahmen und Förderungen zu informieren, bietet das Kompetenzzentrum Wärmewende Dialogveranstaltungen und Workshops zum Thema kommunale Wärmeplanung an. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier.

 

Sprechen Sie uns an, wenn Sie in Ihrer Region Bedarf an einer Veranstaltung zum Thema kommunale Wärmeplanung sehen. Für eine erste Ansprache stehen Ihnen auch unsere regionalen Klimanetzwerker:innen zur Verfügung.

Starter-Workshop


Der Starter-Workshop richtet sich an Kommunen, die mit der kommunalen Wärmeplanung beginnen wollen. Hier beantworten Fachexperten von Kommunal Agentur NRW, LANUV und NRW.Energy4Climate Ihre Fragen und vermitteln Basiswissen zu Rahmenbedingungen und Methodik, Datengrundlage (Wärmekataster NRW) und Fördermöglichkeiten.


Im untenstehenden Veranstaltungskalender finden Sie weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Förderberatung

Eine Förderberatung kann auch im Rahmen der Initialberatung durchgeführt werden. Für eine detaillierte Unterstützung bei Förderanträgen wenden Sie sich bitte an die Kommunal Agentur NRW.

Beratung zum Wärmekataster

 Das LANUV bietet ergänzend zu den Hilfestellungen auf den Seiten des Energieatlas und den Starter-Workshops, auch Beratungen zum Umgang mit dem Wärmekataster an. Dabei steht vor allem im Fokus, wie die Daten im Wärmekataster für die kommunale Wärmeplanung genutzt werden können. 

Kontakt

 

Beratung zum Thema Geothermie

Der Geologische Dienst NRW berät als Partner des Kompetenzzentrums Wärmewende in allen Fragen rund um das Thema Geothermie. Seine verschiedenen Projekte zur Erkundung und Nutzung der Wärmepotenziale des Untergrundes legen den Grundstein für eine erfolgreiche Wärmewende in NRW. Von großer Bedeutung ist hierfür die mitteltiefe und tiefe Geothermie. Sie ist witterungsunabhängig, zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar, kostenstabil und lokal. Damit ist sie je nach Standort zum Beispiel für die Dekarbonisierung von Wärmenetzen genauso wie zur Versorgung von Quartieren und wärmeintensiven Industrien einsetzbar. Die Beratung finden Sie hier.

Aktuelle Events

28.SEP.2023

3. Netzwerktagung: Klimaneutraler Gebäudebestand – zukunftsfähig gestalten

17.OKT.2023

Der Geothermiekongress 2023

 
17.OKT.2023

4. Aachener Ofenbau- und Thermoprozess-Kolloquium

...
23.OKT.2023

Fachreise Kommunale Wärmeplanung nach Dänemark für Kommunalvertreter:innen

Ihr Kontakt

Sigrid Lindner

Projektmanagerin Wärme & Gebäude

Tel: + 49 211 8220 864-22

E-Mail senden

Markus Schäfer

Fachexperte kommunaler Klimaschutz

Tel: +49 211 8220 864-93

E-Mail senden

Nils Dering (LANUV NRW)

Fachexperte Datengrundlagen/Wärmekataster

Tel: +49 2361 305-1347

E-Mail senden

Klaus Vogel (LANUV NRW)

Fachexperte Datengrundlagen/Wärmekataster

Tel: +49 2361-305 1297

E-Mail senden

Ingo Schäfer

Geologischer Dienst NRW – Ansprechpartner zum Thema Geothermie

E-Mail senden

Melden Sie sich zum Newsletter an!

Mit unserem Newsletter halten wir Sie über Aktuelles, Projekte und Veranstaltungen auf dem Laufenden.