Lebenszyklusanalyse
für Gebäude

 Auch Emissionen während der Bauphase von Gebäuden werden relevant.

Als Lebenszyklusanalyse, oder auch Ökobilanz, englisch life-cycle assessment (LCA), bezeichnet man eine systematische Analyse der potenziellen Umweltwirkungen und der Energiebilanz von Produkten oder Gebäuden während des gesamten Lebensweges.

Ziel ist es, den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu minimieren, schädliche Auswirkungen durch Schadstoffemissionen zu reduzieren, und insgesamt für Mensch, Umwelt und Gesellschaft einen positiven Beitrag zu leisten. Hierbei liegt eine große Verantwortung auch bei der Baustoffindustrie, die ihre Produkte und Produktionsprozesse mit dem Ziel der Klimaneutralität transformieren muss.

 

Alle Lebensphasen eines Gebäudes tragen zur Klimabilanz bei

 

Je energiesparender ein Gebäude in der Nutzungsphase ist, desto mehr fällt die Bauphase ins Gewicht. Schon heute macht diese bei einem energieeffizienten Gebäude mehr als die Hälfte der Emissionen aus. Eine integrierte Planung von Anfang an legt die Grundlage für den gesamten Lebensweg eines Bauwerks von der Erstellung über Betrieb, Sanierungszyklen und Reparaturen bis hin zum Abriss und zur Entsorgung.  

Ihr Kontakt

Carsten Petersdorff

Bereichsleiter Wärme & Gebäude

Tel: +49 211 8220 864-90

E-Mail senden

Gabriele Siedentop

Projektmanagerin Wärme & Gebäude

Tel: +49 211 8220 864-89

E-Mail senden

Melden Sie sich zum Newsletter an!

Mit unserem Newsletter halten wir Sie über Aktuelles, Projekte und Veranstaltungen auf dem Laufenden.