NRW.Klimanetzwerker:innen gestalten kommunalen Klimaschutz auf dezentraler Ebene. Die über ganz NRW verteilten NRW.Klimanetzwerker:innen sind zentrale Ansprechpartner:innen im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz für Kommunen und Unternehmen der Regionen. Ausgehend von zentralen Standorten treiben sie Klimaschutzprojekte und -kommunikation voran. Außerdem bringen sie als Vernetzungsstelle Bezirk, Landesebene und Regionalpartner zusammen.
Kommunen, Städte und Gemeinden spielen für den Klimaschutz eine entscheidende Rolle: Über 70 Prozent der weltweiten Emissionen entstehen hier, unter anderem durch Gebäudenutzung und Transportinfrastruktur. Gleichzeitig sind es Kommunen, die konkrete Vorhaben, etwa im Bereich des Verkehrs, beim Ausbau der Erneuerbaren Energien, bei der Wärmewende oder im Bausektor anstoßen, genehmigen und realisieren. Aus diesem Grund sind wir vor Ort in den Regionen vertreten und unterstützen die kommunalen Akteur:innen dabei, Förderangebote zu nutzen und Projektideen voranzutreiben. Die über ganz NRW verteilten NRW.Klimanetzwerker:innen sind zentrale Ansprechpartner:innen im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz für Kommunen und Unternehmen der Regionen. Dabei informieren sie, vernetzen Akteure und bieten Tools wie das Förder.Navi, Klimaschutz-Monitoring mit dem Klimaschutz-Planer, das Energiemanagement-System Kom.EMS, die Initiative AltBauNEU oder die Klimakampagne NRW an. Sie treiben somit die Energiewende und Klimaschutz auf kommunaler Ebene weiter voran. Mit dem Selbstverständnis einer zentralen Treiberin bündelt NRW.Energy4Climate dazu alle Kräfte und Ressourcen.
Die NRW.Klimanetzwerker:innen bieten:
- neutrale Informationen zu Beratungsleistungen Dritter und Förderprogrammen sowie weiteren Unterstützungsmöglichkeiten in den o.g. Themenfeldern
- Vermittlung von Know-how, Referenten und Experten, z. B. aus den Bereichen (Elektro)mobilität, Erneuerbare Energien, Solarthermie, Photovoltaik mit und ohne Speicher etc.
- Mitarbeit beim Netzwerkaufbau vor Ort
- Unterstützung bei Initiierung und Begleitung Ihrer Klimaschutzprojekte
- Hilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen - direkter Support z.B. in Form von Moderation, Beisteuerung von fachlichen Inhalten
- Wissenstransfer durch Identifizierung und Vermittlung von geeigneten Best Practice-Projekten
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
Wie können wir auch Sie unterstützen?
Sprechen Sie uns an…