Die Kinder von heute sind die Klimaschützer:innen von morgen. Denn Gewohnheiten und klimafreundliches Verhalten wie Müll zu trennen, Energie zu sparen und Lebensmittelabfälle zu vermeiden, entstehen bereits im Kindesalter. In Klimabildungsprojekten erfahren Heranwachsende genau das: Sie lernen miteinander und voneinander, teilen sich mit und hinterfragen. Positives Verhalten wird schon früh geübt und an Familie und Freund:innen weitergegeben – denn für Klimaschutz gibt es kein Mindestalter.
Das Team Klimabildung der NRW.Energy4Climate arbeitet derzeit an der Erstellung verschiedener Bildungsmaterialien. Diese werden bald an dieser Stelle veröffentlicht.