

Länderöffnungsklausel Solarenergie
Auswirkungen auf Freiflächen-Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen

Leitfaden: Photovoltaik auf Freiflächen
Freiflächen-PV macht in NRW derzeit nur etwa fünf Prozent der installierten Leistung aus. Um den Ausbau zu unterstützen, gibt der Leitfaden einen Überblick darüber, was bei der Planung und dem Betrieb von PV-Freiflächenanlagen beachtet werden muss.

Leitfaden: Photovoltaik auf Dächern
Photovoltaik (PV) bietet diverse Möglichkeiten der Integration. Unter anderem als Dachanlage. Um zur Installation von PV-Anlagen zu motivieren, fasst NRW.Energy4Climate Möglichkeiten, Vorteile, Wissenswertes zu Betreibermodellen und der Wirtschaftlichkeit in einem Leitfaden zusammen.

Leitfaden: Photovoltaik für Unternehmen
Immer mehr Unternehmen in Nordrhein-Westfalen wollen ihre Energieversorgung klimaneutral, sicher und wirtschaftlich aufstellen. Der Leitfaden gibt Unternehmer:innen einen ersten Überblick über die Vorteile der Solarstromproduktion vom eigenen Unternehmensdach, erläutert die Rahmenbedingungen und zeigt erste Schritte zur Umsetzung auf.

Schwimmende Photovoltaik: Etablierte Technologie in neuer Anwendung
Photovoltaik auf dem Wasser bietet viele Vorteile. Die neue Variante, sogenannte Floating-PV (FPV) oder Floating-Solaranlagen, kann hohe Erträge erzielen. Der kühlende Effekt des Wassers sorgt dafür, dass die Module effizienter arbeiten und mehr Strom erzeugen.