Alle News zum Klimaschutz und zur Energiewende von NRW.Energy4Climate: Pressemitteilungen, Neuigkeiten und Bekanntmachungen.
Filter nach Fachbereich
Filter nach Kategorie
© istock/omrodinka
Klimabildung
Klimaschutz auf den Stundenplan zu bringen, kann für Lehrkräfte eine Herausforderung sein: Welche…
© iStock.com/Petmal
Wärmewende
Ministerin Neubaur: Stadt und Stadtwerke Münster treiben die Wärmewende mutig voran, das hat…
© Land NRW / Ralph Sondermann
International
Am 13. November besuchte der niederländische König Willem-Alexander, begleitet von Ministerpräsident…
© Stadt Krefeld
Kommunen
Interview mit Rachid Jaghou, Leiter des Zentralen Gebäudemanagements der Stadtverwaltung Krefeld
© Jesper Voldgaard
International
Interview mit Magdalena Sprengel, Leiterin Internationale Kooperationen bei NRW.Energy4Climate
© NRW.Energy4Climate
Wärme & Gebäude
Die neue Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft fand vom 21. bis 23. November 2023 in Dortmund…
© MW3D Studio / RSK Architekten
Wärmewende
Ministerin Neubaur: Die Vorhaben mit mehr als 1000 Wohneinheiten treiben klimagerechtes Bauen und…
© iStock/ivansmuk
Wärmewende
Am 17. November 2023 hat der Bundestag den Gesetzesentwurf der Bundesregierung für die Wärmeplanung…
© iStock.com/sergeyryzhov
Industrie & Produktion
Ministerin Neubaur: Innovationen aus Wirtschaft und Wissenschaft sind zentral für ein…
© NRW.Energy4Climate
Wärme & Gebäude
Die Transformation des Wärmesektors ist wesentlich für das Erreichen der Klimaziele bis 2045. Die…
© iStock.com/Simon Skafar
Förderungen
Neue Anträge noch bis zum 4. Dezember möglich
© Pexels
Förderungen
Ministerin Neubaur: Mit Investitionen in unsere Forschungsinfrastruktur leisten wir einen starken…
© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Mit dem Industriepakt haben sich vor rund einem Jahr große und mittelständische produzierende…
© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Industrie und Gewerbe in Nordrhein-Westfalen brauchen große Mengen grünen Stroms für eine…
© Studie Bidirektionales Laden (NRW.Energy4Climate/e-mobil BW)
Mobilität
Studie zeigt Potenzial des bidirektionalen Ladens
© Fraunhofer IAO
Mobilität
Ministerin Neubaur: Zahl der Ladepunkte soll sich bis 2030 verfünffachen – Die Zukunft der Mobilität…
© René Notenbomer – stock.adobe.com
Förderungen
Land und EU fördern innovative Ideen zur Transformation der Industrie erneut mit zweistelligem…
© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Staatssekretärin Krebs: Projekte wie H2 Bedburg zeigen, wie die Umstellung auf Klimaneutralität…
© MWIKE NRW/ A. Bowinkelmann
Wärme & Gebäude
Ministerin Neubaur: Wir setzen auf klimafreundliche Geothermie und treiben die Wärmewende in…
© Schicke_DIHK
Industrie & Produktion
Ministerin Neubaur: Initiative leistet unverzichtbaren Beitrag zur Transformation des Rheinischen…
© EUROSOLAR
Energiewirtschaft
Der Deutsche Solarpreis würdigt alljährlich innovative und wegweisende Projekte im Bereich der…
© Kita Sonnenstrahlen
Klimabildung
Beide Kitas – die Kita Siegpiraten in Windeck-Dattenfeld und die Kita Sonnenstrahlen in…
Förderungen
Ministerin Neubaur: Das Projekt zeigt, dass auch kleinere Städte und Gemeinden im ländlichen Raum…
© istock.com/Peach_iStock
Förderungen
Ministerin Neubaur: Gute Ideen beschleunigen den Weg zu einer klimaneutralen, bezahlbaren und sicheren…
© NRW.Energy4Climate
International
Dänemark ist weltweit Vorreiter bei der kommunalen Wärmeplanung, die hier seit 1979 gesetzlich…
© Timo Calla
Wärme & Gebäude
Ein Kernelement im Diskurs um die Wärmewende in Deutschland ist die Einbindung und Nutzung…
© Carolin Christiansen
Klimabildung
Vom Werkstattführerschein über gesunde Ernährung bis zum Rhein-Clean-up: Die Kita Kinderforum e.V. in…
© iStock/AndreyPopov
Wärme & Gebäude
Die Auszeichnung „Energieeffiziente Nichtwohngebäude in Nordrhein-Westfalen“ verbindet…
© iStock/Tzido
Industrie & Produktion
Am 21. September 2023 hat die mittlerweile siebte Jahresveranstaltung der Netzwerkinitiative…
© iStock.com/waelalreweie
International
Zum elften Mal nimmt das Land Nordrhein-Westfalen mit einem Gemeinschaftsstand an der Messe Renewable…
© MWIKE
Wärme & Gebäude
Mit dem wegweisenden Projekt „100 Klimaschutzsiedlungen in NRW“ hat die Landesregierung die Weichen…
Wärme & Gebäude
Der ModernisierungsCheck erweitert das Angebot von ALTBAUNEU: das Tool ermöglicht Haushalten in den…
© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Mit dem Industriepakt haben sich die produzierende Industrie NRWs, Verbände, Technologieanbieter sowie…
© iStock/wit88
Industrie & Produktion
In Düsseldorf versammelte der GreenShift CCUS Summit am 21. September 2023 norwegische,…
Industrie & Produktion
Ministerin Neubaur: Werkstoff- und Produktionstechnologien leisten einen wichtigen Beitrag zur…
© Uwe Huchel
Klimabildung
Für ihr Engagement im Klimaschutz wurde die Kita am 11. Oktober 2023 von der Landesgesellschaft für…
© NRW.Energy4Climate/Katharina Schubert
NRW.Energy4Climate
Samir Khayat, Geschäftsführer bei NRW.Energy4Climate, hat zum 02. Oktober 2023 die Leitung des…
© NRW.Energy4Climate
Klimabildung
Eine Agri-Photovoltaik-Anlage in Kombination mit der Herstellung von Wasserstoff stellt nicht nur in…
© Provincie Zuid Holland
Wasserstoff
Um einen klimaneutralen Transportkorridor im Rhein-Alpen-Raum zu etablieren, arbeiten…
© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Wärme ist die halbe Energiewende. Stadtwerke und kommunale Energieversorgungsunternehmen stehen vor…
Windenergie
Staatssekretärin Krebs: Der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren macht den Industriestandort…
Kommunen
Jeden Dienstag bringt die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate Kommunalvertreter:innen in dem…
© Stadt Hamm/Thorsten Hübner
Wasserstoff
Ministerin Neubaur: Die „Wasserstoffallianz Westfalen“ wird den Unternehmen bei der klimaneutralen…
Mobilität
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm…
© NRW.Energy4Climate
Wärme & Gebäude
Die Klimaschutzsiedlung Alte Dorfstraße in Wuppertal zeigt, wie die Energiewende in Quartieren mit…
© iStock.com/Fahroni
Wärmewende
Ministerin Neubaur: Wir helfen Städten und Gemeinden dabei, ihre Energiekosten zu senken und das Klima…
© Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie
Förderungen
Ministerin Neubaur: Wir forcieren den Ausbau der Ladeinfrastruktur und machen den Umstieg auf…
© iStock.com/Petmal
Wärmewende
Am Freitag, dem 08. September 2023, wurde im Bundestag über die zweite Novelle des…
© Familienzentrum Warstein
Klimabildung
Können Kita-Kinder sich mit einem so anspruchsvollen Thema wie dem Klimaschutz beschäftigen? „Sie…
Förderungen
Am 20. September 2023 startet der neue Förderaufruf in der Clean Energy Transition Partnership, einer…
© Ralf Gosch - stock.adobe.com
Förderungen
Das von Bundesminister Dr. Volker Wissing angekündigte Förderprogramm zur Eigenerzeugung und Nutzung…
© iStock.com - audioundwerbung
Wasserstoff
Ministerin Neubaur: Wachstumsmarkt mit enormen Chancen für Maschinen- und Anlagenbau in…
© NRW.Energy4Climate
Photovoltaik
In Wülfrath ist heute (31. August) die landesweit größte kommunale PV-Aufdachanlage eingeweiht worden.…
© Simon Bierwald
Mobilität
Verkehrsminister Oliver Krischer: Die Belastbarkeit unserer bisherigen Verkehrssysteme stößt an ihre…
© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Unter dem Motto „Klimaneutral werden – gemeinsam packen wir es an!“ trafen sich am 17. August rund 300…
Industrie & Produktion
Die Europäische Kommission hat im Juli die beihilferechtliche Genehmigung für die Förderung des Baus…
© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben sich bereits auf den Weg in eine klimaneutrale Zukunft…
© iStock.com/omersukrugoksu
Wasserstoff
Die Bedeutung von grünem Wasserstoff für die Kohlenstoffneutralität rückt in den Benelux-Staaten und…
© stock.adobe.com/pickup
Mobilität
Für die Transformation des Verkehrssektors und den Aufbau einer Ladeinfrastruktur gibt es einige neue…
© stock.adobe.com/Karoline Thalhofer
Photovoltaik
Der Ausbau der Photovoltaik (PV) ist ein zentraler Baustein der Energiewende in NRW. Um die…
© stock-adobe.com/Bjoern Wylezich
Photovoltaik
Ministerin Neubaur: Freiflächen-PV ist die günstigste Art der Stromerzeugung und bietet enormes…
© iStock.com / Horst Gerlach
Wärme & Gebäude
Das Energie-Monitoring in Nichtwohngebäuden spielt eine entscheidende Rolle, um Potenziale für…
© iStock.com/Gerd Harder
Wärme & Gebäude
Kommunen in NRW setzen auf unterschiedliche Maßnahmen zur Senkung des Energiebedarfs, zur…
© iStock/onurdongel
Wasserstoff
Ministerin Neubaur: Wasserstoff-Lkw mit hoher Reichweite und kurzer Tankzeit sind eine attraktive…
© iStock.com/FG Trade Latin
Klimabildung
Ministerin Neubaur: Die Kommunen sind starke Partner auf dem Weg zu einem klimaneutralen…
Kommunen
„Klimaneutral werden – Gemeinsam packen wir es an“ – das ist Thema des diesjährigen Kommunalkongress…
Industrie & Produktion
Ministerin Neubaur: Im Herzen des Rheinischen Reviers wird der Wandel zur klimaneutralen Industrie…
© KiTa Zweckverband
Klimabildung
Eigenes Gemüse planzen, Wildbienen einen Lebensraum bieten, Müll reduzieren: Die katholische Kita St.…
© Kommunal Agentur NRW
Kommunen
„Klimaneutral werden – Gemeinsam packen wir es an“ – das ist Thema des diesjährigen Kommunalkongress…
Kommunen
„Klimaneutral werden – Gemeinsam packen wir es an“ – das ist Thema des diesjährigen Kommunalkongresses…
© 2G Energy
Kommunen
Am 27. August startet die Radtour „Energiewende erFAHREN“ des Landesverbands für Erneuerbare Energien…
© Stefan Finger
Kommunen
„Klimaneutral werden – Gemeinsam packen wir es an“ – das ist Thema des diesjährigen Kommunalkongresses…
© IHK Mittlerer Niederrhein
Kommunen
Der gebürtige Niederrheiner Joris Allofs hat sein Büro im Gebäude der Industrie- und Handelskammer…
Förderungen
Ministerin Neubaur: Innovationen aus Nordrhein-Westfalen beschleunigen die Energiewende und den Umbau…
Industrie & Produktion
Nordrhein-Westfalens Klimaschutzoffensive nimmt weiter Fahrt auf: Die Europäische Kommission fördert…
Kommunen
„Klimaneutral werden – Gemeinsam packen wir es an“ – das ist Thema des diesjährigen Kommunalkongresses…
© spyrakot - stock.adobe.com
Energiewirtschaft
Ministerin Neubaur: Nordrhein-Westfalen ist bei Genehmigungen für Windenergieanlagen spitze – wir…
Industrie & Produktion
Mit der Aufnahme von OQ Chemicals konnte die Arbeitsplattform IN4climate.NRW einen neuen engagierten…
© Energieagentur Rheinland-Pfalz
Kommunen
Am 16. Juni startete das Projekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche…
© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Ministerin Neubaur: Ein verantwortungsvoller Umgang mit Grund und Boden ist das Fundament für ein…
© iStock.com - Khanisorn Chaokla
Förderungen
Ministerin Neubaur: Nordrhein-Westfalen steckt voller Innovationskraft für Nachhaltigkeit und…
© pixabay
Industrie & Produktion
Das ursprünglich für den Monat Mai angekündigte, vorbereitende Verfahren für Klimaschutzverträge des…
© iStock.com-Vladimir-Zapletin
Industrie & Produktion
Im Rahmen des Projekts „Brauerei der Zukunft“ entwickeln aktuell acht mittelständische Brauereien aus…
© Stadt Meckenheim
Klimabildung
Am 15. Juni wurde die städtische Inklusive Kindertageseinrichtung "Steinbüchel" in Meckenheim als…
Energiewirtschaft
Mit dem am 02. Juni 2023 verabschiedeten Entwurf der Änderung des Landesentwicklungsplans (LEP) hat…
© NRW.Energy4Climate
Kommunen
„Gemeinsam anpacken – die Metropole Ruhr auf dem Weg zur Klimaneutralität“ – unter diesem Titel luden…
NRW.Energy4Climate
Die NRW-Landesregierung hat am Mittwoch das erste gemeinsame Klimaschutzpaket vorgelegt. Unter dem…
Pressemitteilung
„Wir packen’s an – gutes Klima für Nordrhein-Westfalen“: Unter diesem Motto hat die Landesregierung in…
Klimabildung
Die Kindertagesstätte Rudolfstraße in Wuppertal wurde im Mai 2023 als „Energieeffizientes…
© NRW.Energy4Climate
Wärme & Gebäude
Die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, und die Bezirksregierung Köln…
© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Ministerpräsident Wüst: Ein Gesamtpaket, das den Zubau weiter vorantreibt und die Akzeptanz vor Ort…
© EUROSOLAR
Photovoltaik
EUROSOLAR zeichnet auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Landesgesellschaft für Energie und…
International
Ministerin Neubaur: Dänemark ist ein Vorreiter beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Europa, von…
Kommunen
Ministerin Neubaur: Energiepark Herzogenrath zeigt, wie die Zukunft der kommunalen Energieversorgung…
© Bezirksregierung Detmold/ Peter Westphal
Kommunen
Energie einsparen, sich klimafreundlich fortbewegen oder bei Hausbau und Sanierung auf…
Energiewirtschaft
Ministerin Neubaur: Wir richten den Blick nach vorne und stellen die Weichen für das Ziel der…
© Ballhorn Lempke Architekten GmbH
Wärme & Gebäude
Ministerin Neubaur: Die innovativen Ideen der Planungsteams zeigen, wie die Energie- und Wärmewende…
International
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur reist nach Belgien und in die Niederlande: „Nur…
© NRW.Energy4Climate
Pressemitteilung
Ministerin Neubaur: Wir nutzen Energiesparpotenziale und gehen weitere Schritte auf dem Weg zur…
© iStock.com-ananda_BGD_2
Industrie & Produktion
Kurz-Interview zur Publikation „Wärmewende jetzt gestalten. Mit Strategie zur klimaneutralen…
© Technologieförderung Münster GmbH
Kommunen
Interview mit Matthias Günnewig, Geschäftsleiter der Technologieförderung Münster GmbH
© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Ehrenamt trifft Klimaschutz: Seit NRW.Energy4Climate im letzten Jahr dem bundesweiten Projekt „KlikKS…
© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Neue Termine bis August: Jeden Dienstag können sich Kommunen bei der Landesgesellschaft…
Wärme & Gebäude
Das Netzwerk ALTBAUNEU unterstützt Städte, Gemeinden und Kreise in NRW bei der Beratung von Haushalten…
© iStock/AndreyPopov
Wärme & Gebäude
Erste Jury-Sitzung für die Auszeichnung im Jahr 2023
© iStock.com/Scharfsinn86
Mobilität
Ministerin Neubaur: Wir senken Emissionen und unterstützen die klimafreundliche Weiterentwicklung des…
Wasserstoff
30 Millionen Euro Fördergeld für Wasserstoff-Infrastrukturprojekte an Rhein und Ruhr: Der gemeinsame…
© MWIKE NRW
International
Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung zur Fortsetzung der Zusammenarbeit in den Bereichen…
© NRW.Energy4Climate
Klimabildung
Welche Temperatur wird für die oberflächennahe Geothermie genutzt – 10, 100 oder 1.000 Grad? Die…
Förderungen
Mit elf neuen und der Ausweitung von bestehenden Förderbausteinen beschleunigt die Landesregierung den…
© MWIKE NRW
Mobilität
Rund 3,6 Millionen Euro für Anlagen zur grünen Stromversorgung von Binnenschiffen
Industrie & Produktion
Wärmewende in der Industrie gestalten
© NRW.Energy4Climate
Klimabildung
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Familienministerin Josefine Paul besuchten heute den…
© stock.adobe.com / Bjoern Wylezich
Photovoltaik
Die Landesregierung will den Photovoltaik-Ausbau bis zum Jahr 2030 auf 18 bis 24 Gigawatt verdrei-…
Windenergie
Die Landesregierung schafft die 1000-Meter-Abstandsregelung für Repowering-Vorhaben ab und…
© NRW.Energy4Climate
Wasserstoff
Eine Veranstaltung von NRW.Energy4Climate Mitte März hat erneut gezeigt: zwischen den Niederlanden und…
© NRW.Energy4Climate
Wärme & Gebäude
Das Land Nordrhein-Westfalen schafft mit dem virtuellen Kompetenzzentrum Wärmewende NRW ein neues…
© iStock.com / Horst Gerlach
Wärme & Gebäude
Das Projekt KlimaQuartier.NRW verbindet Klimaschutz, Energieeffizienz und nachhaltige Stadtplanung in…
© Ruhr-Universität Bochum
Windenergie
Um die Klimaziele zu erreichen, will das Land Nordrhein-Westfalen bis 2025 1,8 Prozent der…
© Enerchange
Energiewirtschaft
Witterungsunabhängig, zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar, kostenstabil und mit wenig…
© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Der Import klimafreundlicher Energieträger ist für Nordrhein-Westfalen eine der wichtigen…
Kommunen
Ministerin Neubaur: Kommunen tragen mit zusätzlichen PV-Anlagen entscheidend zum Ausbau der…
© EUROSOLAR
Photovoltaik
EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., und die Landesgesellschaft für…
© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Wie kann die Energieversorgung in NRW sicher und bezahlbar sein, ohne dass die Klimaschutzziele aus…
Förderungen
Ministerin Neubaur: Heimische Erzeugung von grünem Wasserstoff trägt zur klimaneutralen Mobilität der…
Wasserstoff
Die Landesregierung hat das Ziel, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) vollständig zu…
© NRW.Energy4Climate
Windenergie
Landesregierung legt Potenzialanalyse für Windenergieflächen vor.
© iStock.com/emyerson
Industrie & Produktion
Die Energiewende benötigt neue Technologien. Die Technologien benötigen viele Rohstoffe. Die…
Mobilität
Ministerin Neubaur: Wichtiges Instrument, damit der Wechsel auf klimafreundliche Antriebe schnell…
Photovoltaik
Ministerin Neubaur: Rückenwind für den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Land
Industrie & Produktion
Mit der Aufnahme von INEOS in Köln konnte die Arbeitsplattform IN4climate.NRW einen neuen engagierten…
Windenergie
Ministerin Neubaur: Wir unterstützen Städte und Gemeinden dabei, Spielräume für mehr…
Industrie & Produktion
Ministerin Neubaur: Wichtige Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen bei klima- und…
© NRW.Energy4Climate
International
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur ist nach Edinburgh gereist. Bei ihrem zweitägigen…
© MWIKE NRW
Mobilität
Die Umstellung auf klimafreundliche Antriebe im Logistik- und Güterverkehr ist ein wichtiger Baustein…
Industrie & Produktion
Die Anzahl erforderlicher Genehmigungsverfahren in der Industrie steigt in den kommenden Jahren…
© NRW.Energy4Climate
Windenergie
In Nordrhein-Westfalen sind im Jahr 2022 insgesamt 98 Windenergieanlagen (WEA) mit einer…
© iStock.com/Chesky_W
Wasserstoff
Am 25. Januar 2023 hat im Rahmen der Brennstoffzellen-LKW-Initiative HyTrucks.NRW der…
© iStock.com/peterschreiber.media
Energiewirtschaft
Wenn beim Endverbraucher Strom, Warmwasser oder die Gasheizung ausfallen, geht der erste Griff in der…
Förderungen
Ministerin Neubaur: Wir unterstützen Unternehmen in NRW dabei, nachhaltige und wettbewerbsfähige…
Netzinfrastruktur
Ministerin Neubaur: Heute die Energie von morgen planen. Netzbetreiber und Energieministerium gehen…
Industrie & Produktion
Ministerin Neubaur: Wir brauchen beste Forschung und starke Innovationen auf dem Weg in eine…
© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Ministerin Neubaur: Wichtiger Baustein, um den Stahlstandort Nordrhein-Westfalen zukunftsfest…
Kommunen
Die finanzielle Beteiligung von Bürger:innen an Erneuerbare-Energien-Projekten ist ein entscheidender…
© iStock/Lisa-Blue
Geothermie
Ministerin Neubaur: Schneller und einfacher das große Potenzial klimafreundlicher Erdwärme erkennen
© NRW.Energy4Climate
Windenergie
Damit die Energiewende gelingt, muss der Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen massiv…
Industrie & Produktion
Mit der Aufnahme der Kalkwerke H. Oetelshofen GmbH & Co. KG konnte die Arbeitsplattform IN4climate.NRW…
© Geologischer Dienst NRW
Geothermie
Zum Abschluss des Pilotprojektes „Seismik Münsterland“ fand am Dienstag in Münster der Workshop „Wärme…
Mobilität
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert auch in diesem Jahr Kommunen und…
© Foto: istock, JohannesBluemel/Icons: NRW.Energy4Climate
Biomasse
Biomasse muss gezielt in der Industrie und der Energiewirtschaft eingesetzt werden –…
© iStock-wit88
Industrie & Produktion
Kurzinterview zum Diskussionspapier „Nachhaltiger Einsatz von Biomasse“ mit Dr. Nico Schneider,…
© NRW.Energy4Climate
Mobilität
Damit auch Personenschiffe künftig klimafreundlich mit Strom versorgt werden können, treibt die…
Kommunen
NRW.Energy4Climate unterstützt auch 2023 Kommunen mit aktuellen Informationen rund um Energiewende und…
© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Wasserstoff ist Schlüsselelement für die Energiewende und den Weg zum klimaneutralen Industriestandort…
© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Innovationen sind eine entscheidende Voraussetzung für die Transformation des Energiesystems und der…
© NRW.Energy4Climate
Windenergie
Das Klima- und Energieministerium hat am Mittwoch, 28. Dezember 2022, einen Erlass zum beschleunigten…
Industrie & Produktion
Nordrhein-Westfalen treibt den Umbau seiner Industrie hin zur Klimaneutralität ambitioniert voran. Um…
© pexels
Sonstiges
Das Medieninteresse an dem Weltklimagipfel war enorm, das Fazit zwiegespalten: Dass es überhaupt eine…
© Andreas/stock.adobe.com
Kommunen
Zahlreiche Kommunen aus NRW haben bereits ihr Interesse an einer Teilnahme am Projekt KilkKS –…
© Dr. Juergen Tenckhoff/stock.adobe.com
Wärme & Gebäude
Für Interessierte rund um das Thema klimafreundliche Gebäude und Quartiere in NRW bietet…
© shokokoart/stock.adobe.com
Wärme & Gebäude
Die Neubauförderung im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) des…
Industrie & Produktion
Ende November lud IN4climate.NRW, der unter dem Dach der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate…
© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Mit einem „Gesetz zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im…
© NRW.Energy4Climate
Förderungen
In Kürze starten die Innovationswettbewerbe im neuen Programm des Europäischen Fonds für regionale…
© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Selbst bei einer erfolgreichen Transformation der Industrie zur Klimaneutralität wird es noch Prozesse…
© HWK Münster / Thomas Mohn
Kommunen
NRW.Energy4Climate berät Kommunen zielgerichtet
© NRW.Energy4Climate
Mobilität
Nordrhein-Westfalen ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Logistikbranche. Damit das Land seine…
© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Knapp 90 Teilnehmende nutzten heute die Gelegenheit, sich mit Geothermie-Expert:innen im Rahmen des…
© NRW.Energy4Climate
Klimabildung
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) hat heute (9. November) im…
© NRW.Global Business / Jan Tepass
Wasserstoff
Für eine erfolgreiche Energiewende spielt das kleinste chemische Element eine der größten Rollen:…
© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und der Minister für Bundes- und…
© Pixabay
Förderungen
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Unternehmen und Handwerksbetriebe ab sofort bei der Planung…
© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Strom mit der Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach erzeugen und direkt vor Ort verbrauchen –was für…
© NRW.Energy4Climate
International
Die Energiewende findet nicht nur in NRW statt. Um weitere Vorzeigeprojekte kennenzulernen und sich…
© NRW.Energy4Climate
Mobilität
Binnenschiffe werden heutzutage noch fast ausschließlich mit Diesel betrieben – eine Dekarbonisierung…
© NRW.Energy4Climate
Wärme & Gebäude
Das Land NRW unterstützt mit der Auszeichnung "Energieeffiziente Nichtwohngebäude in NRW" das…
© iStock/Gyuszko
Wärme & Gebäude
Die Dekarbonisierung des Gebäudesektors ist eine zentrale Maßnahme auf dem Weg in eine klimaneutrale…
© NRW.Energy4Climate
Photovoltaik
Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie hat die Becker Büttner…
© Eurosolar
Photovoltaik
NRW.Energy4Climate und Eurosolar - Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. - haben am Samstag (22.…
© NRW.Energy4Climate
Photovoltaik
Grüner Strom aus NRW – Fachtagung sucht Lösungen für eine beschleunigte Energiewende
© NRW.Energy4Climate
Kommunen
KLIMA UM 10: NRW.Energy4Climate unterstützt Kommunen ab dem 25. Oktober 2022 mit regelmäßigem…
Newsbeitrag
Mit der Aufnahme von ZINQ GmbH & Co. KG konnte die Arbeitsplattform IN4climate.NRW einen neuen…
© Enerchange
Wärme & Gebäude
Im Münsterland könnten Gebäude künftig mit klimafreundlicher Erdwärme versorgt werden. Das ist das…
© NRW.Energy4Climate
Kommunen
Mehr finanzielle Unterstützung, zusätzliche Beratungsangebote, höheres Tempo: Kommunen erhalten bei…
© NRW.Energy4Climate
Kommunen
NRW.Energy4Climate und Kommunen haben auf dem Kommunalkongress NRW 2022 Wege zur Klimaneutralität…
© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Wie lässt sich der Wandel zur Klimaneutralität in unsicheren Zeiten gestalten? Im Rahmen einer…
© iStock
Förderungen
Die „Clean Energy Transition Partnership“ (CETP) ist ein Zusammenschluss internationaler Geldgeber und…
Kommunen
Das Land Nordrhein-Westfalen startet eine Unterstützungsoffensive für den Klimaschutz und stellt…
Industrie & Produktion
Die Renovierungsarbeiten im Grevenbroicher Projektbüro von IN4climate.RR gehen weiter voran. Das…
© iStock/Trifonov Evgeniy
Kommunen
Der Klimaschutz-Planer des Städtenetzwerks Klima-Bündnis e.V. ist für den kommunalen Klimaschutz ein…
© iStock/Gyuszko
Kommunen
Die Dekarbonisierung des deutschen Wärmesektors ist eine große Herausforderung. So wird rund die…
© NRW.Energy4Climate
Windenergie
Der Bundestag hat im Juli das „Gesetz zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von…
Kommunen
Mit dem Verbundprojekt KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen – unterstützt…
© NRW.Energy4Climate
Energiewirtschaft
Wasserstoff ist Energieträger der Zukunft. Um die Produktion, Infrastruktur und Anwendung…
Energiewirtschaft
Ministerin Neubaur: Erneuerbare sind Preisdämpfer und das Fundament für die klimaneutrale…
© NRW.Energy4Climate / Illustration: Jojo Ensslin
Klimabildung
Einen Stromkreis bauen, ein Solarauto zum Fahren bringen oder als Klima-Team mit der Müllzange die…
© iStock
Energiewirtschaft
Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft spielen Erneuerbare Energien eine entscheidende Rolle. Um…
© Pixabay
Kommunen
Eine aktuelle Studie der KfW-Bank benennt den öffentlichen Investitionsbedarf zur Erreichung der…
Energiewirtschaft
NRW dabei zu unterstützen, schnellstmöglich klimaneutral zu werden – das ist Aufgabe der…
© NRW.Energy4Climate
NRW.Energy4Climate
Gemeinsam und mit voller Energie zur Klimaneutralität: NRW.Energy4Climate veranstaltet ersten…
© NRW.Energy4Climate
Industrie & Produktion
Den Strukturwandel im Rheinischen Revier begleiten und die Industrietransformation voranbringen – das…
Kommunen
Am 15. Juni fand das erste von insgesamt drei Coachings im Projekt KlikKS – Klimaschutz in kleinen…
© Eurosolar
Sonstiges
Der Preis wird an die innovativsten Projekte aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien verliehen.
© MWIDE
Wärme & Gebäude
Minister Pinkwart: Wichtiger Impuls für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor
Wasserstoff
Land fördert Entwicklung eines innovativen Wasserstoff-Tanksystems für Brennstoffzellen-Fahrzeuge mit…
Wasserstoff
Das Potenzial von Wasserstoffkavernenspeichern – kurz und kompakt.
Energiewirtschaft
Der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e.V. setzt sich im…
Photovoltaik
Die NRW.Energy4Climate und die Verbraucherzentrale NRW unterstützen Kommunen und deren Bürger:innen…
Photovoltaik
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen. Nie war das Thema so gefragt, wie in diesen Tagen.…
© Wasserstoff Entwicklungs GmbH & Co. KG
Wasserstoff
Im Kreis Borken soll Stück für Stück ein kreisweites Wasserstoffnetz entstehen. Ziel ist die…
© BV Glas
Wärme & Gebäude
Der Bundesverband Glasindustrie e.V. (BV Glas) und das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) haben…
Förderungen
Die Landesregierung unterstützt mit einer neuen Förderung Unternehmen dabei, die betriebliche…
© iStock
Klimabildung
Digitalisierung und Energiewende spielen eine zentrale Rolle in der Transformation unseres…
Kommunen
Energiespar-Contracting (ESC) ist eine bewährte Vorgehensweise, um mit geringen Investitionen und…
© MWIDE NRW/Hans Blossey
Wärme & Gebäude
Die energetische Sanierung eines Wohngebäudes hat viele Aspekte: die Dämmung der Gebäudehülle, der…
© Getty Images 2020
Wärme & Gebäude
Anfang des Jahres stoppte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) kurzfristig die Bundesförderung für…
Industrie & Produktion
Um sich aus der Abhängigkeit von fossiler Energie aus Russland zu lösen und den Industriestandort…
Industrie & Produktion
Nicht nur private Haushalte, sondern vor allem Industriebetriebe haben einen hohen Wärmebedarf. Auf…
Mobilität
Neben privaten Ladepunkten an der heimischen Wallbox wird es beim weiteren Markthochlauf der…
Industrie & Produktion
Nordrhein-Westfalen soll zum modernsten und klimafreundlichsten Industriestandort Europas werden.…
International
Nordrhein-Westfalen und Norwegen verstärken ihre Zusammenarbeit im Bereich Klimaschutz und…
NRW.Energy4Climate
Klimaschutz wird in den Kommunen umgesetzt. Um die Kommunen bestmöglich zu unterstützen, verankert…
Photovoltaik
Im Solarkataster NRW des LANUV sind die Freiflächenpotenziale für Photovoltaik aktualisiert worden.…
NRW.Energy4Climate
Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Kabinettsitzung den Bericht zum Pilot-Klimaschutzaudit…
NRW.Energy4Climate
Nordrhein-Westfalen und die Region Hauts-de-France verstärken ihre Zusammenarbeit im Bereich…
Kommunen
Ehrenamtler:innen zu Klimaschutzpat:innen weiterbilden und innerhalb der Kommunen vernetzen: Das ist…
Photovoltaik
„Macht die Dächer voll!“ – unter diesem Motto hat heute (29. März) die dritte OWL Fachtagung Solar…
© Interreg Nordwesteuropa (NWE)
Förderungen
Der erste Förderaufruf („Call 1“) des neuen Interreg-Programms Nordwesteuropa (NWE) in der…
Industrie & Produktion
Rund 50 Landkreise, Kommunen, energiewirtschaftliche Unternehmen und Projektträger wollen den Ausbau…
Förderungen
Klimaschutz braucht neben bewährten Methoden auch kreative Ideen. Deswegen sucht die Deutsche…
International
Von 4.-7. April 2022 präsentieren ausgewählte schwedische Unternehmen im Rahmen einer Delegationsreise…
Kommunen
NRW.Energy4Climate unterstützt die Gründung eines kommunalen Klimaschutz-Netzwerks in Westfalen zur…
Förderungen
Bewerbungsphase für 2022 gestartet
Windenergie
Die Bundesnetzagentur hat am 10. März die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für…
© MWIDE NRW/F. Wiedemeier
International
Nordrhein-Westfalen und Schottland bauen ihre enge wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter aus.…
© 2021 Bundesverband Geothermie & gec-co Global Engineering & Consulting-Company GmbH / TIGER
Wärme & Gebäude
Das Ziel der neuen Bundesregierung, bis 2030 50 Prozent der Wärme klimaneutral zu erzeugen, stellt…
© RHH2INE
Wasserstoff
Auf dem Netzwerktreffen am 10. Februar tauschten die RH2INE-Partner ihre Ansichten zu aktuellen…
© MWIDE
Wasserstoff
NRW hat sich in seiner Wasserstoff-Roadmap zum Ziel gesetzt, bis 2025 rund 500 Brennstoffzellenbusse…
© Eurosolar
Förderungen
EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., und NRW.Energy4Climate freuen…
Industrie & Produktion
Die Arbeitsgruppe „Circular Economy“ von IN4climate.NRW beschäftigte sich 2020 in einem…
Industrie & Produktion
Mit der Pilkington Deutschland AG konnte die Arbeitsplattform IN4climate.NRW einen weiteren…
© MWIDE
Förderungen
Landesregierung startet Forschungsprojekt zum klimagerechten Bauen.
Förderungen
Bereits zum zweiten Mal loben das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz…
Windenergie
Nordrhein-Westfalen liegt beim Ausbau der Windenergie im Jahr 2021 deutschlandweit auf Platz drei. Das…
NRW.Energy4Climate
Die nordrhein-westfälische Landesregierung stellt sich beim Klimaschutz neu auf: Seit Anfang des…
Industrie & Produktion
Auf Basis von Wasserstoff und Strom aus Erneuerbaren Energien klimafreundlich Glas produzieren - das…
Industrie & Produktion
Erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne sind einer der wichtigsten Schlüssel für eine…
Energiewirtschaft
Das Land Nordrhein-Westfalen setzt auch unter den veränderten Rahmenbedingungen der Corona-Krise auf…
Industrie & Produktion
Zahlreiche Produkte unserer Industriegesellschaft wie Stahl, Aluminium, Zement oder Kunststoff…
Industrie & Produktion
Das Rheinische Revier (RR) soll Zukunftslabor für eine klimaneutrale Industrie werden. Um den…
Industrie & Produktion
Er ist das kleinste und leichteste chemische Element, aber einer der größten Hoffnungsträger auf dem…
© TSR
Industrie & Produktion
Recyclingkreisläufe von Eisen und Stahl verbessern und dabei die CO2-Emissionen senken – das ist Ziel…
Industrie & Produktion
Seit kurzem ist es amtlich: Deutschland erhöht seine Klimaschutzziele. Eine Novellierung des…
Industrie & Produktion
Wie kann die energieintensive Industrie klimaneutral werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich die…
Pressemitteilung
Die Landesregierung will Nordrhein-Westfalen bis 2030 zu einer der modernsten und klimafreundlichsten…
© MWIDE NRW
Industrie & Produktion
Düsseldorf. Wie kann die Industrie in Nordrhein-Westfalen ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten,…