Windenergie auf privaten Flächen. Wie Kommunen mitreden und Bürgerenergie unterstützen können.

Zielgruppen: Behördenleitungen, Kommunen, Kreise und Klimaschutzmanagement

Infos zur Veranstaltung

Datum23. Februar 2023
Uhrzeit10:00 Uhr – 11:30 Uhr
OrtOnline-Event

Bei der Errichtung von Windenergieanlagen auf privaten Flächen kann die Akzeptanz und Wertschöpfung vor Ort wesentlich gesteigert werden, wenn Flächeneigentümer:innen, Kommunen und Projektierer:innen zusammen an einen Tisch kommen. Regionale Wertschöpfung und mehr Akzeptanz bei Windenergieprojekten sind das Ziel. Das erfordert einen geplanten Kommunikations- und Beteiligungsprozess, Anhörung von Bürger:innen, Gespräche mit Forst- und Landwirt:innen für die Flächen, Unterstützung von finanzieller Bürger:innenbeteiligung.

 

Welche Handlungsmöglichkeiten haben Kommunen, um mit Besitzer:innen privater Flächen in Kontakt und ins Gespräch zu kommen? Welche guten Beispiele gibt es und welche Rolle spielt die Akteursbeteiligung?      

 

Zur Anmeldung

Programm

Uhrzeit

Titel / Inhalt

Referent:in

10.00

Begrüßung

 

NRW.Energy4Climate

10.10

Warum Bürgerbeteiligung bei Windenergieprojekten sinnvoll ist

 

Mirco Sieg, NRW.Energy4Climate

Kommunaler und Regionaler Klimaschutz

10.20

Akteursbeteiligung am Beispiel des Kreises Steinfurt

 

Silke Wesselmann, Kreis Steinfurt

Leiterin Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und Geschäftsführerin energieland2050 e.V.

11.00

Hilfestellung für die Kommunikation am „Runden Tisch“

 

Alina Schröder, NRW.Energy4Climate

Kommunaler und Regionaler Klimaschutz

11.15

Fragen und Diskussion

 

11.30

Ende der Veranstaltung