Psychologie im Klimaschutz/ Klimakommunikation

29. OWL Netzwerktreffen Klimaschutz

Infos zur Veranstaltung

Datum27. März 2025
Uhrzeit10:00 Uhr – 16:30 Uhr
OrtHaus der Kirche
Markgrafenstraße 7
33602 Bielefeld

Programm

9:30 Uhr

Ankommen

 

10:00 Uhr

3 Grad mehr? Für 39% der Bevölkerung kein Problem // Begrüßung und Vorstellungsrunde

Zielgruppen im Kommunalen Klimaschutz / Tops und Flops in der Klimakommunikation / Teil 1 „Die Flops“

Gemeinsames Intro mit Petra Schepsmeier, NRW.Energy4Climate

 

 

Vom Mythos des Sisyphos – Abwehrstrategien verstehen

Über Denkzwänge, Einstellungen und Rollen

Fachinput: Birgit Melles, Psych4F Düsseldorf

Diskussion/Austausch

 

 

Wann interessieren sich junge Menschen für den Klimaschutz?

Magnus und Luisa (16 und 17 J.) sowie Eda und Marleen (14 J.) von der Realschule Lichtenau

Günter Voß, Klimaschutzmanager der Energiestadt Lichtenau

Diskussion/Austausch

 

 

13:00 Uhr

Mittagspause 

 

 

„Wen und was möchte ich eigentlich wie erreichen?“

Tops und Flops in der Klimakommunikation / Teil 2 „Die Tops“ in Ostwestfalen-Lippe

Gemeinsames Intro mit Petra Schepsmeier, NRW.Energy4Climate

 

 

Superpower in OWL – Austausch über Erfolgsgeschichten in Ostwestfalen-Lippe

Was genau gelingt? Was kommt an? Welche Resonanz habe ich erzielt?

Wodurch gelingt diese Aktion / dieser Vortrag / dieses Angebot? Gibt es eine Fortsetzung?

Austausch mit: Birgit Melles, Psych4F Düsseldorf / Alina Schröder, NRW.Energy4Climate

 

 

Zaubertrank Zusammenhalt in der Klimakampagne OWL - wie helfen wir uns gegenseitig?

Was macht die Klimakampagne OWL so hilfreich? Welche Formate und welche Medien gibt es? Ist sie nur für kleine Kommunen geeignet? Was fehlt? Was können wir besser machen?

Mit: Henning Schwarze, Klimaschutzmanager der Gemeinde Schlangen

Birgit Melles, Psych4F Düsseldorf / Alina Schröder, NRW.Energy4Climate

 

 

Ideenspeicher / hilfreiche Kontakte, Literatur und Links / Nächster Termin

 

16:30 UhrEnde der Veranstaltung