Infos zur Veranstaltung
Datum | 30. November 2022 |
Uhrzeit | 09:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Ort | QUIRINUS Forum |
QUIRINUS Forum in Heppendorf, Am Schlehdorn 5-7, 50189 Elsdorf (Rhein-Erft-Kreis) | |
50189 Elsdorf |
Um Antworten auf wichtige Fragen zu geben und praxisorientierte, fachliche und neutrale Informationen bereitzustellen, laden wir Sie herzlich zu der Informationsveranstaltung „Klimapolitische Herausforderungen für die Kommunen im Rheinischen Revier“ ein:
Wann: 30. November 2022, ab 09:00 Uhr
Wo: QUIRINUS Forum in Heppendorf, Am Schlehdorn 5-7, 50189 Elsdorf (Rhein-Erft-Kreis)
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Fragen wie:
Welche Flächen eignen sich für Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energie?
Woher bekommen wir Fachkräfte?
Wer hat Fachinformationen zu energiewirtschaftlichen Themen?
Und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Die Teilnehmenden aus Kommunen und Unternehmen erhalten Lösungsbausteine, die ihnen die Beantwortung dieser Fragen erleichtern. Außerdem gibt es Raum zum Austausch und zur Vernetzung. Eine Besichtigung des QUIRINUS-Control Center mit einer Vorstellung digitaler Live-Anwendungen und Werkzeugen sowie Best Practices runden die Veranstaltung ab.
Veranstalter sind die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate und die SME Management GmbH.
Programm
ab 09:00 Uhr Einlass ins Forum
09:20 Uhr Grußworte
Ulf Reichardt, Vorsitzender der Geschäftsführung NRW.Energy4Climate
09:30 Uhr Begrüßung und Einführung
Kurt Vetten, Geschäftsführender Gesellschafter SME Management GmbH
09:35 Uhr Impuls: „Tatort Straße“
Infrastrukturmanagement über, auf und unter der Straße – Gestaltungsmöglichkeiten
RA Martin Brück van Oertzen, Rechtsanwalt Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
10:10 Uhr 1. Fachvortrag „Photovoltaik-Freiflächenanlagen“
Identifizierung geeigneter Standorte und räumliche Steuerung der Ansiedlung
Dr. Stefan Wilforth, Geschäftsführer tetraeder GmbH
10:45 Uhr 2. Fachvortrag „Kommunale Energieleitplanung“
Zusammenspiel der „Grünen Sektoren“
Dr. Stefan Röder, Prokurist und Partner Geschäftsentwicklung SME Management GmbH
11:15 Uhr Fragen & Diskussion
11:30 Uhr Besichtigung des QUIRINUS Control Centers
Führung durch das Control Center mit Vorstellung digitaler Live-Anwendungen und Werkzeuge sowie Best Practices
Kurt Vetten, Geschäftsführender Gesellschafter SME Management GmbH
Dr. Stefan Röder, Prokurist und Partner Geschäftsentwicklung SME Management GmbH
12:15 Uhr Imbiss & Austausch
ca. 13:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Änderungen im Ablauf vorbehalten, es gelten die dann gültigen Corona-Regelungen
Moderation: Prof. Dr. Beate Braun, SME Management GmbH,
Lisa Schmitt, NRW.Energy4Climate GmbH
Lisa Schmitt
E-Mail senden