KLIMA UM 10: Klimaschutz und Klimaanpassung zusammen denken - Vorstellung der Angebote der Kommunalberatung Klimafolgenanpassung

Veranstaltungsreihe für Kommunen. Digital. Fachlich

Infos zur Veranstaltung

Datum 4. Februar 2025
Uhrzeit10:00 Uhr – 11:00 Uhr
OrtOnline-Event

Der Klimawandel schreitet voran: Nach 2023 und 2022, die beide eine Durchschnittstemperatur von 11,2 °C aufwiesen, legte 2024 als neues Rekordjahr mit 11,3 °C “noch eine Schippe drauf”. Neben den Klimaschutzbemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen, ist es heutzutage unumgänglich, zeitgleich vorzusorgen und Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu betreiben. Mit den Angeboten der Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW und den im Klimaatlas NRW zur Verfügung gestellten Informationen unterstützt das im LANUV NRW angesiedelte Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien die Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen gezielt dabei, in der Klimavorsorge aktiv zu werden oder den bereits eingeschlagenen Weg erfolgreich weiterzuführen. Als Praxisbeispiel stellt der Kreis Steinfurt einige seiner Aktivitäten im Bereich Klimafolgenanpassung vor und berichtet von der Zusammenarbeit mit der Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW.
 
Referierende: 
Simon Geffroy, Dezernent Klimafolgenanpassung, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV NRW) 

Carsten Rech, Projektkoordination Klimafolgenanpassung, Kreis Steinfurt

 

Registrieren Sie sich bitte hier für das Online-Seminar per Zoom.
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

 
 

Die Reihe „KLIMA UM 10“

Das digitale Veranstaltungsformat „KLIMA UM 10“ ist ein bei Kommunalvertreter:innen und Energie- und Klimaschutzmanager:innen von Kommunen ein beliebtes Format, das kompakt über aktuelle Fachthemen informiert. Das Team des regionalen und kommunalen Klimaschutzes der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate versammelt hier jede Woche Fachexpert:innen und Praktiker:innen, denen am Ende Fragen gestellt werden können.

Fehlen wichtige Themen? Haben Sie weitere Anregungen? Dann freuen wir uns über Ihre Hinweise unter dem Betreff „KLIMA UM 10“ an unsere Kontaktadresse: kommunen@energy4climate.nrw.