KLIMA UM 10: Fokus Wärme: Abwärme – riesiges Potenzial für die Wärmewende im Industrieland Nordrhein-Westfalen

Veranstaltungsreihe für Kommunen. Digital. Fachlich

Infos zur Veranstaltung

Datum25. März 2025
Uhrzeit10:00 Uhr – 11:00 Uhr
OrtOnline-Event

Etwa 44,5 TWh Abwärme werden in Nordrhein-Westfalen jährlich einfach in die Umgebung abgegeben. Stattdessen könnten wir diese Wärme über Wärmenetze einsammeln und zum Heizen nutzen. Damit Kommunen oder Stadtwerke die Abwärmequellen der Industrie in ihrer Region identifizieren und diese in der Kommunalen Wärmeplanung oder der Transformationsplanung bestehender Wärmenetze berücksichtigen können, werden Abwärmequellen seit Anfang dieses Jahres über die Abwärme Plattform der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) veröffentlicht. 

In dieser Ausgabe von KLIMA UM 10 geht es um die Nutzung von Abwärme und die Abwärme Plattform, die Martina Erler von der Bundesstelle für Energieeffizienz vorstellen wird. Zusätzlich wird ein Praxisbeispiel einer Abwärmenutzung in NRW vorgestellt. 

Referenten: 

Lisa Kaborn – NRW.Energy4Climate 

Martina Erler – Bundesstelle für Energieeffizienz 

Andreas Deese - Wallstein Ingenieur GmbH 

Registrieren Sie sich bitte hier für das Online-Seminar per Zoom.
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

 
 

Die Reihe „KLIMA UM 10“

Das digitale Veranstaltungsformat „KLIMA UM 10“ ist ein bei Kommunalvertreter:innen und Energie- und Klimaschutzmanager:innen von Kommunen ein beliebtes Format, das kompakt über aktuelle Fachthemen informiert. Das Team des regionalen und kommunalen Klimaschutzes der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate versammelt hier jede Woche Fachexpert:innen und Praktiker:innen, denen am Ende Fragen gestellt werden können.

Fehlen wichtige Themen? Haben Sie weitere Anregungen? Dann freuen wir uns über Ihre Hinweise unter dem Betreff „KLIMA UM 10“ an unsere Kontaktadresse: kommunen@energy4climate.nrw.