Infos zur Veranstaltung
Datum | 24. März 2025 |
Uhrzeit | 13:00 Uhr
– 16:00 Uhr
|
Ort | Online-Event |
Mit dem steigenden Bedarf an nachhaltiger Energie rückt die Direktversorgung von Unternehmen mit Grünstrom zunehmend in den Fokus. Sie bietet eine attraktive Möglichkeit, langfristig stabile Strompreise zu sichern, CO₂-Emissionen zu reduzieren und die eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Unternehmen profitieren dabei nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich von direkten Stromlieferverträgen (PPAs) oder innovativen Eigenversorgungsmodellen.
Doch welche Rahmenbedingungen sind zu beachten? Welche rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen bestehen und wie können Unternehmen passende Grünstrommodelle erfolgreich umsetzen?
In unserer Veranstaltung erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle Möglichkeiten der Direktversorgung mit Grünstrom sowie in die wichtigsten regulatorischen Entwicklungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert:innen und Branchenakteuren auszutauschen und wertvolle Impulse für die eigene Unternehmensstrategie zu gewinnen.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.
13:00 Uhr | Begrüßung | Christian Mildenberger, Geschäftsführer NRW.Energy4Climate |
13:05 Uhr | Grußbotschaft | Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW |
13:10 Uhr | Grußbotschaft | Dr. Eckhard Göske, IHK.NRW |
13:15 Uhr | Einführung in das Thema | Jonathan Andraczek, NRW.Energy4Climate |
13:30 Uhr | Gesetzliche Rahmenbedingungen der Direktversorgung | Thorsten Kirch, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB |
14:00 Uhr | Direktversorgung aus Solarenergie | Dieter Röttger, ENTEGRO PV-Systeme GmbH |
14:30 Uhr | Kaffeepause | |
14:45 Uhr | Direktversorgung aus Windenergie | Michael Hübner, SL Naturenergie |
15:15 Uhr | Projekt „Marktoffensive Erneuerbare Energien“ | Jannis Moss, dena |
15:30 Uhr | Abschließende Diskussionsrunde | |
16:00 Uhr | Verabschiedung & Ende der Veranstaltung | Christian Mildenberger, Geschäftsführer NRW.Energy4Climate |