Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001
Als im öffentlichen Auftrag handelnde Landesgesellschaft sind wir der Überzeugung, dass ein hoher Qualitätsstandard in unseren Prozessabläufen sichergestellt sein muss. Um dies zu gewährleisten, haben wir uns zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 entschieden.
Wir arbeiten mit großer Motivation und vollem Engagement an unserer Aufgabe, die Klimaneutralität in NRW voranzutreiben. Um dieses Ziel zu erreichen und unsere Partner auf diesem Weg bestmöglich unterstützen zu können, verpflichten wir uns, unser QM–System kontinuierlich zu überwachen und fortlaufend zu verbessern.
Wir sehen Probleme und Fehler als Chancen zur Verbesserung. Daher haben alle Mitarbeitenden die Pflicht und das Recht, zur Fehlererkennung und zu deren Beseitigung beizutragen.
Wir sind uns sicher, dass wir nur durch breites Wissen sowie vielseitige Erfahrungen und Kenntnisse, die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Interessensgruppen erfüllen können. Daher fördern wir das Bewusstsein unserer Mitarbeitenden und bieten ein breites Weiterbildungsangebot an.
Unsere Prozessabläufe sind transparent und klar definiert. Sie unterliegen einem kontinuierlichen Verbesserungs- und Weiterentwicklungsprozess. Werden neue Prozesse eingeführt, so werden diese dokumentiert und die Dokumente dementsprechend gelenkt, um eine dauerhaft hohe Qualität in allen Bereichen sicherzustellen. Gewissenhaftigkeit und Vertraulichkeit im Umgang mit Aufzeichnungen sind selbstverständlich für uns.
Die Einhaltung der für uns geltenden gesetzlichen Forderungen und Vorschriften sehen wir als selbstverständlich an. Insbesondere in den Bereichen Qualität, Klima- und Umweltschutz, Energie- und Ressourceneffizienz sowie Sicherheit und Gesundheit wollen wir uns aber noch weit über die aktuellen gesetzlichen Anforderungen hinaus engagieren.