Initiative Abwasserwärme NRW
Potenziale von Abwasser als Wärmequelle für eine nachhaltige Wärmeversorgung nutzbar machen
Die Initiative Abwasserwärme NRW bringt die Bereiche Energieversorgung, Wasserwirtschaft, Kanalnetzbetreibende und Wohnungswirtschaft zusammen, um gemeinsam die Nutzung von Abwasserwärme in NRW voranzutreiben.
NRW.Energy4Climate hat die „Initiative zur Nutzbarmachung der Potenziale von Abwasserwärme in Nordrhein-Westfalen“ gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen entwickelt. Im Rahmen eines Auftakttreffens im Oktober 2024 unterzeichneten alle teilnehmenden Unternehmen und Verbände eine Grundsatzerklärung als gemeinsames Bekenntnis, die Wärmewende durch die Erschließung von Wärme aus Abwasser weiter voranzutreiben.
Abwasserwärme ist eine effiziente Wärmequelle für die Versorgung größerer Gebäude, Quartiere und Wärmenetze. Die Wärme kann sowohl aus Abwasserkanälen als auch aus dem Abfluss von Kläranlagen gewonnen werden. Das Potenzial der Abwasserwärme ist bisher noch weitgehend ungenutzt und wird nur in einigen Pionierprojekte erschlossen.
Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aktuelle Hemmnisse zu analysieren und konkrete Lösungsmöglichkeiten sowohl für technische, aber vor allem auch für regulatorische und projektbezogene Problemstellungen zu erarbeiten und dadurch die Umsetzung von Projekten zu initiieren.
Arbeitsorganisation: Schwerpunkt Quartiere und Fernwärme
Die Teilnehmenden organisieren sich in einer übergeordneten Steuerungsgruppe und zwei Arbeitsgruppen. Die Steuerungsgruppe gibt Impulse in die Arbeitsgruppen und dient als Sparringspartner für entwickelte Ergebnisse. Die inhaltliche Arbeit findet in den beiden Arbeitsgruppen statt.
Arbeitsgruppe 1: Abwasserwärme aus dem Kanal – Schwerpunkt Quartiere
AG1 thematisiert die Nutzbarmachung von Abwasserwärme aus dem Kanal. Relevante Fragestellungen sind beispielsweise die Erstellung von Potenzialkarten, rechtliche Hürden und Lösungen dafür sowie der typische Ablauf bei der Umsetzung eines konkreten Projektes zur Nutzung von Abwasserwärme aus dem Kanal.
Arbeitsgruppe 2: Abwasserwärme aus Kläranlagen – Schwerpunkt Fernwärme
In AG2 wird die Nutzbarmachung von Abwasserwärme im Bereich der Kläranlage thematisiert, denn dort ist das gesamte Abwasser aus dem Einzugsbereich der Kläranlagen gesammelt. Neben rechtlichen Hürden bestimmen hier auch technische Anforderungen und Handlungsempfehlungen die Arbeit.
Teilnehmende der Initiative Abwasserwärme NRW
Akteure aus dem Bereich kommunaler Unternehmen, Energieversorger, Wasserwirtschafts-, Genehmigungsbehörden, sowie Verbänden arbeiten daran, die Abwasserwärme als nutzbare Wärmequelle zu etablieren. Die Teilnehmenden der Initiative decken sämtliche an einem Abwasserprojekt beteiligten Stakeholderbereiche ab.
Sie haben Interesse, sich an der Initiative zu beteiligen? Kontaktieren Sie uns gerne.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Potenzial von Abwasserwärme in NRW.
Gemeinsame Grundsatzerklärung zur Nutzung von Abwasserwärme in NRW