Online-Workshop „Bidirektionales Laden – Potenziale und Herausforderungen“

Infos zur Veranstaltung

Datum30. Oktober 2024
Uhrzeit13:00 Uhr – 15:00 Uhr
OrtOnline-Event

Durch bidirektionales Laden werden Fahrzeuge zu mobilen Stromspeichern und können damit zu einem wichtigen Baustein zur Netzstabilisierung werden. Automobil- und Ladehardwarehersteller sowie die Politik arbeiten intensiv daran, die Rahmenbedingungen für diese Technologie zu schaffen, die einen zentralen Beitrag zur Energiewende leisten kann.

In diesem Workshop werden die Technologie und die Möglichkeiten des bidirektionalen erläutert. Zudem werden die Potenziale als auch die aktuellen Herausforderungen aus der Sicht verschiedener Akteure aufgezeigt.

Dieser Workshop richtet sich an alle Personen und Unternehmen, die Interesse am bidirektionalen Laden haben.

 

Moderation: Domenic Huch, Projektmanager Mobilität bei der NRW.Energy4Climate GmbH

 

Hier können Sie sich direkt für die kostenfreie Online-Veranstaltung anmelden:

Programm

13:00 Uhr

Begrüßung und allgemeine Informationen  

(Domenic Huch, NRW.Energy4Climate) 

 

13:05 Uhr 

Bidirektionales Laden – Überblick und aktueller Stand 

(Markus Hackmann, P3 Group) 

 

13:30 Uhr

Potenziale und Herausforderungen aus Sicht eines Infrastrukturherstellers

(Dr. Stephan Hell, Compleo Charging Solutions) 

 

13:55 Uhr

Potenziale und Herausforderungen aus Sicht eines Fahrzeugherstellers  

(Leonhard Bartsch, Ford-Werke) 

 

 

14:20 Uhr

 

Potenziale und Herausforderungen aus Sicht eines Netzbetreibers 

(Dr. Armin Gaul, Westenergie Netzservice) 

 

14:45 Uhr

Fragerunde

 

15:00 UhrAbschluss der Veranstaltung 

 

Ihr Kontakt

Domenic Huch

E-Mail senden