9:00 Uhr | Anmeldung & Registrierung
|
9:30 Uhr | Begrüßung und Impuls Moderation: Sebastian Limburg Stefan Kuczera Christian Mildenberger Mona Neubaur
|
10:15 Uhr | Gesamtsystemische Einordnung und Relevanz des Offshore-Windstroms für Nordrhein-Westfalen Dr. Martin Dörenkämper
|
10:35 Uhr | Windenergie vom Meer für Nordrhein-Westfalen & Deutschland – Status Quo, Potenziale & Herausforderungen Andreas Mummert
|
11:00 Uhr | Kaffeepause
|
11:30 Uhr | Vorstellung der Offshore-Anbindung NRW im NEP und insbesondere durch NEP-Projekte im Ruhrgebiet Dr. Hendrik Neumann
|
12:00 Uhr | Planungs- und genehmigungsrechtliche Perspektiven für Offshore-Anbindungsleitungen Prof. Dr. Klaus Joachim Grigoleit
|
12:30 Uhr | Mittagessen
|
13:30 Uhr | Nachhaltige Energieversorgung mit und für Stadtwerke – die Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG Klaus Horstick
|
13:45 Uhr
| Eine Perspektive auf Offshore Wind in Deutschland – eine Industrie für das ganze Land, nicht nur die Küstenregion Till Schwarzlose
|
14:00 Uhr | Podiumsgespräch: Offshore-Windenergie-Ziele in NRW Herausforderungen und Chancen für eine sichere Energieversorgung der Zukunft Dr. Hendrik Neumann, Amprion Moderation: Estelle Albering, NRW.Energy4Climate
|
15:00 Uhr | Kaffeepause
|
15:30 Uhr | Podiumsgespräch: Offshore-Windenergie als Pfeiler der Industriedekarbonisierung und Versorgungssicherheit Andreas Mummert, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Moderation: Dr. Katharina Schubert, NRW.Energy4Climate
|
16:30 Uhr | Verabschiedung |