Offshore-Tag NRW – Windstrom aus der Nordsee für das Ruhrgebiet

Infos zur Veranstaltung

Datum12. März 2025
Uhrzeit09:00 Uhr – 16:30 Uhr
OrtRegionalverband Ruhr
Kronprinzenstraße 35
D-45128 Essen

Der Offshore-Tag NRW wird sich den zentralen Themen rund um die Entwicklung der Offshore-Windenergie und der Netzanbindung nach Nordrhein-Westfalen widmen. Wir werden beleuchten, welche Rolle grundlastfähiger grüner Strom aus der Nordsee für die Energieversorgung in Nordrhein-Westfalen und die industrielle Transformation des Ruhrgebiets spielt. Dabei geht es darum, Chancen und Herausforderungen der Offshore-Netzanbindung zu analysieren und innovative Versorgungsprojekte vorzustellen, die Nordrhein-Westfalen nachhaltig voranbringen.

Möchten Sie mehr über die zukünftigen Entwicklungen der Offshore-Netzanbindung in Nordrhein-Westfalen erfahren? Melden Sie sich jetzt an – wir freuen uns darauf, Sie am 12. März 2025 persönlich begrüßen zu dürfen!

Programm

9:00 Uhr

Anmeldung & Registrierung

 

9:30 Uhr

Begrüßung und Impuls

Moderation: Sebastian Limburg
NRW.Energy4Climate

Stefan Kuczera
Regionalverband Ruhr

Christian Mildenberger
NRW.Energy4Climate, Geschäftsführer

Mona Neubaur
Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

 

10:15 Uhr

Gesamtsystemische Einordnung und Relevanz des Offshore-Windstroms für Nordrhein-Westfalen

Dr. Martin Dörenkämper
Fraunhofer IWES

 

10:35 Uhr

Windenergie vom Meer für Nordrhein-Westfalen & Deutschland – Status Quo, Potenziale & Herausforderungen

Andreas Mummert
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE

 

 

11:00 Uhr

Kaffeepause

 

11:30 Uhr

Vorstellung der Offshore-Anbindung NRW im NEP und insbesondere durch NEP-Projekte im Ruhrgebiet

Dr. Hendrik Neumann
Amprion

 

12:00 Uhr

Planungs- und genehmigungsrechtliche Perspektiven für Offshore-Anbindungsleitungen

Prof. Dr. Klaus Joachim Grigoleit
Technische Universität Dortmund

 

12:30 Uhr

Mittagessen

 

13:30 Uhr

Nachhaltige Energieversorgung mit und für Stadtwerke – die Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG

Klaus Horstick
Trianel Windkraftwerk Borkum

 

13:45 Uhr

 

Eine Perspektive auf Offshore Wind in Deutschland – eine Industrie für das ganze Land, nicht nur die Küstenregion

Till Schwarzlose
RWE Offshore Wind

 

14:00 Uhr

Podiumsgespräch: Offshore-Windenergie-Ziele in NRW Herausforderungen und Chancen für eine sichere Energieversorgung der Zukunft

Dr. Hendrik Neumann, Amprion
Klaus Horstick, Trianel Windkraftwerk Borkum
Till Schwarzlose, RWE Offshore Wind
Iris Stempfle, BP Europa
Prof. Dr. Phillip Fest, NRW Wirtschaftsministerium

Moderation: Estelle Albering, NRW.Energy4Climate

 

15:00 Uhr

Kaffeepause

 

15:30 Uhr

Podiumsgespräch: Offshore-Windenergie als Pfeiler der Industriedekarbonisierung und Versorgungssicherheit

Andreas Mummert, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE
Andreas Steidle, Evonik
Dennis Becher, thyssenkrupp Steel
Matthias Zelinger, VDMA
Stefan Kuczera, Regionalverband Ruhr

Moderation: Dr. Katharina Schubert, NRW.Energy4Climate

 

16:30 UhrVerabschiedung