KLIMA UM 10 – Großwärmepumpen – klimaneutrale Lösung für Wärmenetze, größere Gebäude und Prozesswärme
Digitale Veranstaltungsreihe für Kommunen
Infos zur Veranstaltung
Datum | 29. Oktober 2024 |
Uhrzeit | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr |
Ort | Online-Event |
Wärmepumpen mit einer Heizleistung ab circa 500 kW werden als Großwärmepumpen bezeichnet. Sie eignen sich besonders für die Wärmeversorgung im Bereich der Quartiers-, Nah- und Fernwärme sowie in der Industrie. Bisher spielen Großwärmepumpen in der Wärmeerzeugung in Deutschland eine untergeordnete Rolle. Im Zuge der Wärmewende wird es immer wichtiger, ihr Potenzial für eine klimaneutrale Wärmeversorgung auszuschöpfen, denn Großwärmepumpen können dabei helfen, klimafreundliche Wärmequellen, wie beispielsweise Gewässerwärme, Abwasserwärme, Abwärme oder Erdwärme, im großen Maßstab zu erschließen. So wurden in den letzten Jahren auch in Deutschland neue Großwärmepumpen in Betrieb genommen und weitere sind in Planung.
In dieser Ausgabe von Klima um 10 wird auf die Technologie und die Möglichkeiten von Großwärmepumpen eingegangen. Zusätzlich wird ein Praxisbeispiel einer Großwärmepumpe aus Berlin, die Wasser aus der Spree als Wärmequelle nutzt, vorgestellt.
Referenten:
Lisa Kaborn, NRW.Energy4Climate
Sebastian Matthies – BTB Blockheizkraftwerks, Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
Registrieren Sie sich bitte hier für das Online-Seminar per Zoom:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZcpdOCopj4pHtagxCMlzOCKOMSRzyjcoCl8
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Die Reihe „KLIMA UM 10“
Das digitale Veranstaltungsformat „KLIMA UM 10“ ist ein bei Kommunalvertreter:innen und Energie- und Klimaschutzmanager:innen von Kommunen ein beliebtes Format, das kompakt über aktuelle Fachthemen informiert. Das Team des regionalen und kommunalen Klimaschutzes der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate versammelt hier jede Woche Fachexpert:innen und Praktiker:innen, denen am Ende Fragen gestellt werden können.
Fehlen wichtige Themen? Haben Sie weitere Anregungen? Dann freuen wir uns über Ihre Hinweise unter dem Betreff „KLIMA UM 10“ an unsere Kontaktadresse: kommunen@energy4climate.nrw.