Infos zur Veranstaltung
Datum | 23. Mai 2023 |
Uhrzeit | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr |
Ort | Online-Event |
Insbesondere im Bereich Klimaschutz stellt der Fördermitteldschungel für Kommunen inzwischen häufig eine Belastung dar. Eine Option, die komplexe Fördermittellandschaft besser zu navigieren und Kapazitäten in den Fachabteilungen freizulegen, ist die Implementierung eines zentralen Fördermittelmanagements. In diesem „Klima um 10“ erläutert die NRW.BANK, welche möglichen Ausgestaltungen ein Fördermittelmanagement annehmen kann, welche Vorteile dieses für die Kommune mit sich bringt und wie die NRW.BANK sie beim Aufbau unterstützen kann. Zudem berichtet die Stadt Emsdetten aus eigener Erfahrung, wie der Aufbau eines zentralen Fördermittelmanagements in einer Kommune gelingen kann.
Referent:innen: Miriam Bieganski, NRW.Bank und Fördermittelmanagement Emsdetten, Joscha Blum
Die Veranstaltung richtet sich an Kommunalvertreter:innen und Energie- und Klimaschutzmanager:innen.
Registrieren Sie sich bitte hier für das Online-Seminar per Zoom:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZcucOqspjguGdysHLEhwB9pdEaCw2PFV71H
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Die Reihe „KLIMA UM 10“
Mit dem neuen, regelmäßigen und digitalen Veranstaltungsformat „KLIMA UM 10“ möchte sich das Team des regionalen und kommunalen Klimaschutzes der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate den Kommunen vorstellen. Mit der wöchentlich stattfindenden Veranstaltung werden Kommunalvertreter:innen und Energie- und Klimaschutzmanager:innen von Kommunen kompakt über aktuelle Fachthemen informiert und können Fachexpert:innen Fragen stellen.
Eine Übersicht zu allen Themen und Terminen finden Sie hier.
Fehlen wichtige Themen? Haben Sie weitere Anregungen? Dann freuen wir uns über Ihre Hinweise unter dem Betreff „KLIMA um 10“ an unsere Kontaktadresse: kommunen@energy4climate.nrw.