Agri-Photovoltaik: Potenziale für Landwirtschaft und Energiewende

Eine Veranstaltung der Kampagne „Freiflächen-Photovoltaik in NRW“

Infos zur Veranstaltung

Datum23. November 2023
Uhrzeit09:30 Uhr – 12:00 Uhr
OrtOnline-Event

Gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalens (MWIKE) treibt NRW.Energy4Climate den Ausbau von Freiflächen-PV in Nordrhein-Westfalen an. Dafür wurde die gemeinsame Kampagne „Freiflächen-Photovoltaik in NRW“ auf den Weg gebracht. Die Kampagne spricht sowohl Vertreter:innen und Planer:innen in den Kommunen an, die als Träger der Bauleitplanung eine zentrale und vor allem lenkende Rolle beim Freiflächen-PV-Ausbau innehaben, als auch Unternehmen, Landwirt:innen und Projektierer, die als Investor:innen und operative Umsetzer:innen die Motoren des PV-Ausbaus sind.

 

Geht es nach dem Willen der Bundesregierung, soll schon im Jahr 2035 die Stromversorgung nahezu vollständig durch Erneuerbare Energien erfolgen. Dafür muss der Ausbau der Photovoltaik auf der Freifläche einen größeren Anteil als bislang erlangen. Wie aber kann dieser Ausbau im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung erfolgen? Bei unserer gemeinsamen Online-Veranstaltung mit der Landwirtschaftskammer NRW steht daher die Nutzung der Agri-PV in NRW im Zentrum. Wir möchten Landwirt:innen, Flächeneigener:innen und kommunale Entscheider:innen über das Thema informieren und auch die – zum Teil kontroversen – Positionen zwischen agrarstrukturellen Belangen, dem Alltag der Landwirt:innen, dem politischen / regulatorischen Umfeld sowie den ersten praktischen Erkenntnissen in Form von Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion gemeinsam diskutieren.

 

Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei.

 

Wir würden uns freuen, Sie bei dem Online-Seminar am 23.November 2023 begrüßen zu dürfen.

 

Ihr PV-Team von NRW.Energy4Climate

Programm

9:30 Begrüßung

Jonas Klamka, NRW.Energy4Climate

 

09:40 Neues aus der Forschung: Was ist Agri-PV?

Dr. Matthias Meyer-Grüll, Forschungszentrum Jülich

 

09:55 Praxisbeispiel aus Sicht eines Landwirtes: Warum in Agri-PV investieren?

Philipp Hoberg, Landwirt (Obstanbau) aus Wadersloh

 

10:10 Überblick über rechtlichen Rahmen: Welche rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen gelten?

Rechtsanwältin, Inga Bach, BeckerBüttnerHeld

 

10:25 Kurzzusammenfassung

Moderiert von Jonas Klamka, NRW.Energy4Climate

 

10:30 Rechtlicher Impuls aus der Landwirtschaftskammer: rechtliche Rahmenbedingungen der Privilegierung nach § 35 Absatz 1 Nr. 9 BauGB.

Margarete Kreyenkötter, Justiziarin, Landwirtschaftskammer NRW

 

10:50 Podiumsdiskussion

Vertreter:innen des MWIKE, Landwirtschaftskammer NRW und Referent:innen

 

11:50 Verabschiedung

Jonas Klamka, NRW.Energy4Climate

Ihr Kontakt

Photovoltaik

E-Mail senden