Wasserstoff-Roadmap des Rhein-Kreis Neuss veröffentlicht

05.02.2025

Wasserstoff steht im Rhein-Kreis Neuss (RKN) als zentraler Baustein für die klimaneutrale Umgestaltung der regionalen Wirtschaft im Fokus – die strategischen Schritte für die Umsetzung zeigt eine jetzt vorgestellte Roadmap auf. Ziel ist, das Wachstum in der Region nachhaltig auszurichten und mit Hilfe von grünem Wasserstoff und dessen Derivaten für sichere, klimaneutrale und wettbewerbsfähige Wertschöpfungsketten zu sorgen. Erarbeitet wurde die Roadmap im Auftrag des Rhein-Kreises Neuss und mit Unterstützung des Vereins Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland.

Die Wasserstoff-Roadmap nimmt die Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis zur Anwendung in den Blick und definiert dafür die drei zentralen Handlungsfelder 'Versorgung', 'Akteurs-Unterstützung' und 'Kommunikation und Steuerung' bis 2035. Zu den anvisierten Projekten zählen sowohl der Aufbau lokaler Elektrolysekapazitäten und Versorgungsleitungen als auch eine entsprechende H2-Tankstelleninfrastruktur.  

Erstmals vorgestellt wurde die Roadmap bei einer Veranstaltung mit Diskussion durch Expertinnen und Experten im historischen Zeughaus Neuss Ende Januar. Eine weitere Veranstaltung des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss zur Vorstellung ist zudem für den 10. Februar 2025 geplant. 

Die Veröffentlichung des Kreises ist NRW-weit bereits die zweite regionale Roadmap zum Thema Wasserstoff. Im Jahr 2022 hatte der Kreis Euskirchen ebenfalls eine Roadmap veröffentlicht. Mit ihrer jeweiligen strategischen Perspektive und regionalem Fokus auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region unterstützten die Strategien den regionalen Strukturwandel ebenso wie das Erreichen der Klimaziele. Der Rhein-Kreis Neuss gehört hier zu den Vorreitern. Er will Klimaneutralität bis 2035 erreichen – zehn Jahre früher als Land und Bund. 

 
Zur Veranstaltung am 10. Februar  

Zur Wasserstoff-Roadmap des Rhein-Kreis Neus