KlimaQuartier.NRW: Zwei neue Sanierungsprojekte ausgezeichnet
15.10.2024
Am 30. September wurden zwei wegweisende Sanierungsprojekte von der NRW-Landesregierung als KlimaQuartier.NRW ausgezeichnet. Die Auszeichnung fördert den Bau und die Sanierung von klimafreundlichen Quartieren. Insbesondere im Bestand liegen die größten Effizienzpotenziale, aber auch Herausforderungen. Unter den jetzt bereits 18 KlimaQuartieren, die zusammen mehr als 5.000 Wohnungen umfassen, befinden sich damit nun sieben Sanierungsprojekte.
Die Jury des Landes zeichnete im Rahmen einer Sitzung des Wirtschaftsministeriums Projekte der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft (gwg) Wuppertal und eines Privateigentümers in Düsseldorf aus, die beide einen bedeutenden Beitrag zur Dekarbonisierung durch ihre Sanierungsmaßnahmen leisten.
Wuppertal: Energieeffizienz durch verbesserte Gebäudehülle und neue Heiztechnik
Das kommunale Wohnungsunternehmen gwg Wuppertal plant umfassende energetische Sanierungsmaßnahmen in einem ihrer Bestandsquartiere. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der Verbesserung der Gebäudehüllen und damit auf der energetischen Effizienz. Durch die vollständige Erneuerung der Balkone als „Klimapuffer“ wird auch der Wohnwert deutlich erhöht. Es entstehen verglaste Loggien, die im Sommer zusätzlich als Sonnenschutz dienen. Die Heizung wird in allen Gebäuden von Erdgas auf energieeffiziente Wärmepumpen mit Geothermienutzung umgestellt. Ziel der Sanierung ist es, den CO2-Ausstoß signifikant zu senken und die Wohnqualität gleichzeitig zu steigern.
Düsseldorf: Energetische Sanierung von zwei Mehrfamilienhäusern
Die Gebäude im Privateigentum wurden bei einem Brand erheblich beschädigt und erhalten nun neben einem neuen Dachstuhl eine vollständige Fassadendämmung und neue Fenster. Bei der Auswahl der Baustoffe wurde hierbei Wert auf möglichst ökologische und nachhaltige Materialien gelegt. Zudem wird eine moderne Heiztechnik mit Wärmepumpen installiert, die eine effiziente Energieversorgung garantiert und den Energieverbrauch deutlich reduziert. Mit diesen Maßnahmen trägt das Projekt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern setzt auch ein Zeichen für private Eigentümer, die in die Zukunftsfähigkeit ihrer Immobilien investieren möchten.
Bedeutung für den Klimaschutz in NRW
Das Engagement der gwg wuppertal und des Düsseldorfer Privateigentümers zeigt, dass sowohl große Wohnungsunternehmen als auch private Akteure Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen können und müssen. Vor allem durch die Modernisierung älterer Gebäude kann der Energieverbrauch deutlich gesenkt und ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen geleistet werden. Die Auszeichnung der beiden neuen KlimaQuartiere ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft in Nordrhein-Westfalen. Das Projekt „KlimaQuartier.NRW“ zeigt auf, wie durch gezielte Maßnahmen im Gebäudesektor sowohl Klimaschutz als auch eine Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden können.
Weitere Infos zum Projekt und den ausgezeichneten Projekten finden Sie hier.