E-Trucks.NRW: Online-Veranstaltungen informieren zur Umstellung auf emissionsfreie LKW-Flotten
18.03.2025
Wie gelingt der Umstieg auf E-LKW im eigenen Fuhrpark? Welche Chancen birgt dies für das Unternehmen? Und welche wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind bei der Anschaffung zu berücksichtigen? Die Angebote der von NRW.Energy4Climate koordinierten Landeskampagne E-Trucks.NRW, bieten konkrete Hilfestellung für den Flottenwechsel im schweren Güterverkehr.
Die Veranstaltungen vermitteln praxisnah das notwendige Wissen zum Umstieg – vom aktuellen Status quo der Marktentwicklung über die Auswahl geeigneter Fahrzeugtypen bis zur Wirtschaftlichkeit der Fahrzeugbeschaffung. Auch Best Practices der Branche werden vorgestellt. Die Veranstaltungen richten sich an Speditions-, Logistik- und Handelsunternehmen sowie an Betreiber von LKW-Flotten.
Die Kampagne E-Trucks.NRW
Mit der im Januar gestarteten und von NRW.Energy4Climate koordinierten Kampagne „E-Trucks.NRW“ verfolgt das Land Nordrhein-Westfalen das Ziel, den Anteil von E-LKW auf den Straßen Nordrhein-Westfalens deutlich zu steigern. Die Angebote sollen Unternehmen im Bereich Logistik, Spedition, Handel und Industrie dabei unterstützen, ihre Fuhrparks auf Elektromobilität umzustellen und den Übergang zu einer klimafreundlichen Logistik aktiv zu gestalten. Sie bieten konkrete Lösungen und praxisorientierte Unterstützung, um den Wechsel voranzutreiben und mögliche Hemmnisse gemeinsam weiter abzubauen.
Alle Informationen und aktuelle Angebote der Kampagne unter:
www.e-trucks.nrw
Batterie statt Diesel - Die neue Ära der LKW -Flotte! Ihre Chancen und Herausforderungen
Donnerstag, 27. März 2025
13:00 – 16:30 Uhr
Link zur Veranstaltung & Anmeldung
Die Wirtschaftlichkeit von batterieelektrischen LKW - Vorteile frühzeitig nutzen
10. Juli 2025
12:30 – 16:00 Uhr
Link zur Veranstaltung & Anmeldung